Werbung

Pressemitteilung vom 11.03.2025    

Warnstreik der Stationierungsstreitkräfte in Rheinland-Pfalz: Unzufriedenheit über Tarifangebot

Am Mittwoch, 12. März, ruft die Gewerkschaft ver.di die Beschäftigten der Stationierungsstreitkräfte in Rheinland-Pfalz zu einem Warnstreik auf. Grund ist das als unzureichend empfundene Angebot der Arbeitgeberseite in den Tarifverhandlungen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Rheinland-Pfalz. Am Mittwoch, 12. März, organisiert die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di einen eintägigen Warnstreik für die Beschäftigten der Stationierungsstreitkräfte in ganz Rheinland-Pfalz. Anlass ist das Angebot der Arbeitgeber von lediglich 1,7 Prozent Lohnerhöhung in der zweiten Verhandlungsrunde, welches als unzureichend angesehen wird.

Die aktuellen Tarifverhandlungen sind von mehreren Änderungen und Einschränkungen geprägt, die seit der Amtszeit von Donald Trump eingeführt wurden. Dazu gehört die Rücknahme aller Homeoffice-Regelungen sowie die Anweisung an viele Beschäftigte, per E-Mail Auskunft über ihre wöchentlichen Tätigkeiten zu geben. Hinzu kommen Gerüchte über mögliche Truppenabzüge, die zusätzliche Unsicherheit unter den Angestellten hervorrufen.



Susanne Schäfer von ver.di Rheinland-Pfalz-Saarland hebt hervor: "Wichtig ist jetzt ein guter Abschluss, der den Beschäftigten finanzielle Sicherheit bietet und eine solide Berechnungsbasis für Umstrukturierungen und Entlassungen liefert." Sie weist darauf hin, dass viele Arbeitnehmer, darunter auch Feuerwehrleute und Arbeiter, nur wenig mehr als den Mindestlohn verdienen. Hier sei dringender Handlungsbedarf gegeben.

Die Beschäftigten versammeln sich am Mittwochvormittag ab 10.30 Uhr zu einer gemeinsamen Kundgebung mit den Angestellten von Bund und Kommunen auf dem Stiftsplatz in Kaiserslautern. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz: Mehr Chancen für Menschen mit Behinderung

In Rheinland-Pfalz hat die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen auf dem Arbeitsmarkt zugenommen. ...

Schlechtwetter-Sommer: Gastronomie in Rheinland-Pfalz unter Druck

Der verregnete Sommer setzt der Gastronomie in Rheinland-Pfalz erheblich zu. Die Branche steht vor großen ...

Keine Aussicht auf Sommerwetter in Rheinland-Pfalz

Der Sommer lässt weiter auf sich warten. Die Wetterlage bleibt unbeständig und bringt Regen sowie Gewitter ...

Rückgang der Bafög-Empfänger in Rheinland-Pfalz - Ursachen und Zahlen

Die finanzielle Unterstützung durch Bafög soll jungen Menschen eine Ausbildung ermöglichen und ihre Chancen ...

Ein Jahr nach dem Hoteleinsturz in Kröv: Überlebende und Retter blicken zurück

Der verheerende Einsturz eines Hotels im Moselort Kröv am 6. August 2024, bei dem zwei Menschen ums Leben ...

Jetzt noch eine Ausbildung starten: Chancen stehen gut

Wer sich für eine Ausbildung in Rheinland-Pfalz interessiert, hat aktuell hervorragende Möglichkeiten. ...

Weitere Artikel


Rap-Workshop in Altenkirchen: Kreativer Ausdruck für Jugendliche

Im März startet in Altenkirchen ein besonderes Angebot für Jugendliche, die in schwierigen familiären ...

Die Frühlingsstimmung pausiert: Regnerisches und kühleres Wetter in Rheinland-Pfalz erwartet

Die Frühlingsgefühle müssen in Rheinland-Pfalz vorerst pausieren, denn die kommenden Tage bringen Regen ...

Komfortabel, modern, nachhaltig: Umbaupläne für den Rewe Petz Markt in Wissen

In Wissen stehen umfangreiche Umbaumaßnahmen beim Rewe Petz Markt bevor. Die Pläne, die am Donnerstag ...

Leichenfund in der Eifel: Anklage wegen Mordes gegen Duo erhoben

Nach dem grausamen Fund zweier verbrannter Leichen in der Eifel erhebt die Staatsanwaltschaft nun Anklage ...

Vorsicht vor gefälschten QR-Codes: Betrüger geben sich als ADAC aus

Betrüger nutzen erneut eine raffinierte Masche, um ahnungslose Verbraucher in die Falle zu locken. Mit ...

Pfarrer Dr. Kai Horstmann wird neuer Schulreferent

Die Kirchenkreise Altenkirchen und Wied stehen vor einem bedeutsamen Ereignis: Die Einführung von Dr. ...

Werbung