Werbung

Pressemitteilung vom 11.03.2025    

Erster landesweiter Warntag in Rheinland-Pfalz: Probealarm auf allen Kanälen

Am 13. März wird in Rheinland-Pfalz erstmals ein landesweiter Warntag durchgeführt. Ziel ist es, die Warnsysteme zu testen und die Bevölkerung für den Ernstfall zu sensibilisieren.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Der landesweite Warntag in Rheinland-Pfalz findet am Donnerstag, 13. März, statt. An diesem Tag sollen die Warnsysteme getestet und die Bevölkerung für Warnmeldungen sensibilisiert werden. Zudem werden die Abläufe im neuen Lagezentrum Bevölkerungsschutz im Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (LfBK) in Koblenz erprobt. Das Ministerium des Inneren und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz betont, dass der Tag dazu dient, die verfügbaren Warnmittel ins Bewusstsein der Bürger zu rücken und notwendiges Wissen zum Umgang mit Warnungen zu vermitteln.

Die zentrale Warnung wird um 10 Uhr über das Modulare Warnsystem (Mo-WaS) vom Lagezentrum aus ausgelöst. Dazu kommen verschiedene Warnmittel wie Cell Broadcast und Warn-Apps wie "Nina" und "Katwarn" zum Einsatz, die über alle gängigen App-Stores verfügbar sind. Um 10.45 Uhr erfolgt die Entwarnung.



Im Kreis Altenkirchen werden nach aktuellem Planungsstand 21 neu installierte Sirenen aktiviert. Diese Sirenen befinden sich an verschiedenen Standorten, darunter das Pfarrhaus Mehren, mehrere Feuerwehrgerätehäuser und Schulen sowie Rathäuser und Kindertagesstätten. Die Leitstelle Montabaur löst diese Sirenen, bis auf wenige Ausnahmen, aus. Zusätzlich werden teilweise mobile Sirenenanlagen mit Durchsagen in den Verbandsgemeinden eingesetzt. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


A 3: Durchgerosteter Fernlinienbus bei Kontrolle auf Rasthof Montabaur stillgelegt

Am Montag (10. März) fiel ein Fernlinienbus auf der Autobahn 3 bei Heiligenroth durch seinen auffälligen ...

Kriminalstatistik 2024: Deutlicher Rückgang der Straftaten im Bezirk des Polizeipräsidiums Koblenz

Das Polizeipräsidium Koblenz hat die Kriminalstatistik für das Jahr 2024 veröffentlicht. Die Zahlen zeigen ...

Einblicke in die Anfänge der Photographie im Westerwald

Am Montag, dem 17. März, findet im Haus des Gastes in Limbach ein spannender Vortrag statt. Johannes ...

Treckerlichter-Fahrt: Glänzendes Spektakel bringt Unterstützung für Einrichtungen in Siegen

Jedes Jahr zieht die "Treckerlichter"-Aktion im Siegerland zahlreiche Besucher an, die nicht nur die ...

Unbekannte brechen mehrere Fahrzeuge in Birken-Honigsessen auf

In der Nacht auf Dienstag (11. März) wurden in Birken-Honigsessen mehrere Pkw aufgebrochen. Die Täter ...

Rücksichtnahme gefordert: Schutz von Wildtieren auf der DBU-Naturerbefläche Stegskopf

Während der Brut- und Aufzuchtzeit von März bis August sind viele Wildtiere besonders empfindlich gegenüber ...

Werbung