Werbung

Pressemitteilung vom 11.03.2025    

A 3: Durchgerosteter Fernlinienbus bei Kontrolle auf Rasthof Montabaur stillgelegt

Am Montag (10. März) fiel ein Fernlinienbus auf der Autobahn 3 bei Heiligenroth durch seinen auffälligen Zustand auf. Die Beamten der Verkehrsdirektion Koblenz führten daraufhin eine eingehende Kontrolle durch. Was sie entdeckten, führte zur sofortigen Stilllegung des Fahrzeugs.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Heiligenroth. Am Montag (10. März) bemerkten Beamte der Verkehrsdirektion Koblenz gegen 12 Uhr einen Fernlinienbus mit deutlich nach links geneigtem Fahrzeugaufbau auf der Autobahn 3, welcher bei Fahrbahnunebenheiten stark schaukelte. Der Bus eines südosteuropäischen Unternehmens, der sich mit 15 Fahrgästen auf dem Weg nach Amsterdam befand, wurde auf dem Rastplatz Montabaur einer Kontrolle unterzogen.

Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass die beiden Fahrer aus Osteuropa ihre Lenk- und Ruhezeiten nicht lückenlos nachweisen konnten und die vorgeschriebenen Ruhezeiten mehrfach unterschritten hatten. Zudem überschritten sie die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h und fuhren bis zu 130 km/h.

Bus in einem geradezu riskanten Zustand
Eine technische Untersuchung des über 15 Jahre alten Busses offenbarte neben kleineren, nicht reparierten Unfallschäden eine Vielzahl an gravierenden Mängeln, darunter ein Defekt an der Abgasreinigungsanlage und starker Luftverlust. Eine weiterführende Prüfung durch eine Prüforganisation ergab zusätzlich ausgeschlagene Achsbefestigungen, gravierende Rostschäden und erheblichen Ölverlust. Die Luftfederung war ebenfalls mangelhaft, insbesondere die Luftfederbälge der Hinterachse waren derart stark beschädigt, dass diese jederzeit hätten ausfallen können.



Weiterfahrt wurde untersagt
Aufgrund dieser Mängel wurde der Bus als verkehrsunsicher eingestuft und die Weiterfahrt direkt untersagt. Die Kennzeichen und Zulassungsdokumente wurden sichergestellt, um eine weitere Nutzung zu verhindern. Die Fahrer und das Unternehmen wurden angezeigt und mussten Sicherheitsleistungen von insgesamt 4.000 Euro hinterlegen.

Die Weiterbeförderung der 15 Fahrgäste organisierte das Busunternehmen eigenständig.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Kriminalstatistik 2024: Deutlicher Rückgang der Straftaten im Bezirk des Polizeipräsidiums Koblenz

Das Polizeipräsidium Koblenz hat die Kriminalstatistik für das Jahr 2024 veröffentlicht. Die Zahlen zeigen ...

Einblicke in die Anfänge der Photographie im Westerwald

Am Montag, dem 17. März, findet im Haus des Gastes in Limbach ein spannender Vortrag statt. Johannes ...

Augenreizungen: Herrenlose Tasche löst Großeinsatz am Bonner Hauptbahnhof aus

Am Dienstagnachmittag (11. März) sorgte eine herrenlose Tasche am Bonner Hauptbahnhof für Aufregung. ...

Erster landesweiter Warntag in Rheinland-Pfalz: Probealarm auf allen Kanälen

Am 13. März wird in Rheinland-Pfalz erstmals ein landesweiter Warntag durchgeführt. Ziel ist es, die ...

Treckerlichter-Fahrt: Glänzendes Spektakel bringt Unterstützung für Einrichtungen in Siegen

Jedes Jahr zieht die "Treckerlichter"-Aktion im Siegerland zahlreiche Besucher an, die nicht nur die ...

Unbekannte brechen mehrere Fahrzeuge in Birken-Honigsessen auf

In der Nacht auf Dienstag (11. März) wurden in Birken-Honigsessen mehrere Pkw aufgebrochen. Die Täter ...

Werbung