Werbung

Pressemitteilung vom 12.03.2025    

Vorsicht vor unseriösen Reinigungsdiensten im Frühjahr

Im Frühjahr tauchen verstärkt Werbeflyer für Reinigungsdienste auf. Doch nicht alle Anbieter sind seriös. Die Behörden warnen vor dubiosen Unternehmen, die mit überteuerten Preisen und aufdringlichen Methoden versuchen, Kunden zu täuschen.

Symbolbild.

Region. Im Frühling häufen sich Angebote für Reinigungsdienste – sei es für das Dach, den Balkon oder den Garten. Doch gerade jetzt sind viele unseriöse Anbieter aktiv. Sie werben mit Flyern in Briefkästen oder klingeln unangemeldet an Haustüren, um ihre Dienste anzubieten.

Ein häufiges Szenario: Ein angeblicher Handwerker erklärt, dass er noch Restbestände an Reinigungsmitteln habe, da er bei Nachbarn bereits tätig war. Auf diese Weise drängen die Anbieter die Verbraucher dazu, sofort Verträge zu unterschreiben. Oft wird dabei behauptet, dass akute Gefahren bestehen und sofortige Maßnahmen erforderlich sind. Nach der Dienstleistung wird in der Regel nur Barzahlung akzeptiert, und der Anbieter ist nach dem Geldempfang nicht mehr erreichbar.

Tipps zur Vermeidung von Betrug
Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt raten zu besonderer Vorsicht, um nicht in die Falle von Betrügern zu tappen. Hier einige hilfreiche Hinweise:

Keine Spontanaufträge: Schließen Sie keine Verträge mit Anbietern, die unangemeldet an Ihrer Tür stehen. Fordern Sie immer eine Visitenkarte oder ein Informationsblatt mit Firmenname, Adresse und Kontaktdaten an. Diese Informationen sollten Sie im Anschluss gründlich überprüfen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Flyer und Zeitungsanzeigen prüfen: Bunte Angebote mit verlockenden Rabatten, die in Briefkästen oder Zeitungen landen, sind nicht immer vertrauenswürdig. Überprüfen Sie, ob das Unternehmen wirklich existiert und ob es an der angegebenen Adresse erreichbar ist.

Kostenvoranschläge einholen: Verlangen Sie immer einen detaillierten Kostenvoranschlag, der auch die Mehrwertsteuer beinhaltet. Vergleichen Sie das Angebot mit anderen Anbietern.

Vertrauensperson hinzuziehen: Falls Sie sich unsicher fühlen oder unter Druck gesetzt werden, holen Sie sich Unterstützung von einem Nachbarn oder einer anderen Vertrauensperson.

Was tun, wenn man Opfer geworden ist?
Falls es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu einem Betrug kommt, sollten Sie unbedingt Anzeige bei der Polizei erstatten. Auch bei bloßem Verdacht auf Betrug ist es ratsam, die Behörden zu informieren.

Weitere Informationen zum Thema Haustürbetrug finden sich auf der Website der Polizei unter polizei-beratung.de. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Erfolgsgeschichte an der BBS Betzdorf-Kirchen: Rooble Abdullahis Weg vom Sprachschüler zum Elektroniker

Sechs Abschlüsse in sieben Jahren - so lautet die Bilanz von Rooble Abdullahi, der 2017 nach Deutschland ...

Selbsthilfegruppe für Diabetes-Patienten startet in Siegen-Wittgenstein

In Siegen-Wittgenstein leidet etwa ein Drittel der Bevölkerung an Diabetes mellitus. Jetzt gibt es eine ...

Optimierung von Geschäftsprozessen durch Künstliche Intelligenz

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen lädt am Donnerstag, 13. März, von 10 bis 11.30 Uhr zu einer ...

DRK-Kreisverband Altenkirchen ehrt langjährige Übungsleiterinnen

Der DRK-Kreisverband Altenkirchen hat drei engagierte Frauen für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit ...

Trübe Tage in Rheinland-Pfalz: Regen und Wolken dominieren

Die kommenden Tage versprechen wenig Sonnenschein für Rheinland-Pfalz. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Einschreibefrist für das Sommersemester 2025 an der Uni Siegen verlängert

Studieninteressierte haben noch bis zum 3. April 2025 Zeit, sich an der Universität Siegen für das Sommersemester ...

Werbung