Werbung

Pressemitteilung vom 12.03.2025    

Selbsthilfegruppe für Diabetes-Patienten startet in Siegen-Wittgenstein

In Siegen-Wittgenstein leidet etwa ein Drittel der Bevölkerung an Diabetes mellitus. Jetzt gibt es eine neue Selbsthilfegruppe für Betroffene, die von der Diakonie in Südwestfalen ins Leben gerufen wurde. Sie bietet Raum für Austausch und Unterstützung.

(Foto: pixarbay)

Siegen. Allein im Kreis Siegen-Wittgenstein leben rund 30.000 Menschen mit Diabetes mellitus, einer der häufigsten Volkskrankheiten. Um den Betroffenen im Umgang mit der Krankheit zu helfen, gründet die Diakonie Südwestfalen einen neuen Gesprächskreis, der als einzige Selbsthilfegruppe dieser Art im gesamten Kreisgebiet fungiert.

Zuckerkrankheit und ihre Symptome
Diabetes mellitus ist eine Stoffwechselerkrankung, bei der der Blutzuckerspiegel dauerhaft erhöht ist. Dies kann zu vielfältigen Symptomen führen, darunter Müdigkeit, Schwindel, ständiger Durst und Sehstörungen. Durch den neuen Gesprächskreis sollen Betroffene nicht nur Informationen zu Therapie und Ursachen erhalten, sondern auch Unterstützung im Alltag finden.



Informationsangebote und Unterstützung
Die Diakonie bietet zusätzlich Informationen über die Erkrankung in ihrem Podcast „DiSPod – gesund und sozial“ an. In der 14. Folge spricht Dr. Mirko Kloppstech, Oberarzt für Innere Medizin, über Diagnostik und Therapieansätze bei Diabetes.

Interessierte, die der Selbsthilfegruppe beitreten möchten, können sich unter der Telefonnummer 0271-5003131 oder per E-Mail an selbsthilfe@diakonie-sw.de melden. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Optimierung von Geschäftsprozessen durch Künstliche Intelligenz

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen lädt am Donnerstag, 13. März, von 10 bis 11.30 Uhr zu einer ...

Einbruchschutz im Fokus: Experten informieren in Wissen

Am Donnerstag, 20. März, lädt die Polizei gemeinsam mit der Verbandsgemeinde Wissen zu einer Informationsveranstaltung ...

80 Jahre Bombardierung Wissen - Im Schrecken gab es keine Zeit zum Angst haben

Mit der Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Bombardierung Wissens erinnerte die Stadt Wissen an die vielen ...

Erfolgsgeschichte an der BBS Betzdorf-Kirchen: Rooble Abdullahis Weg vom Sprachschüler zum Elektroniker

Sechs Abschlüsse in sieben Jahren - so lautet die Bilanz von Rooble Abdullahi, der 2017 nach Deutschland ...

Vorsicht vor unseriösen Reinigungsdiensten im Frühjahr

Im Frühjahr tauchen verstärkt Werbeflyer für Reinigungsdienste auf. Doch nicht alle Anbieter sind seriös. ...

DRK-Kreisverband Altenkirchen ehrt langjährige Übungsleiterinnen

Der DRK-Kreisverband Altenkirchen hat drei engagierte Frauen für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit ...

Werbung