Werbung

Nachricht vom 25.03.2012    

Interkulturelles Frauentreffen in der "Gelben Villa"

Zum Frühstückstreffen und zum Austausch kamen Frauen aus vielen Ländern und Kulturkreisen zum Frauentreffen und zum gemeinsamen Frühstück in die "Gelbe Villa" Kirchen. Geplant ist, dass auch im Mehrgenerationenhaus regelmäßig interkulturelle Frauentreffen stattfinden.

Zum Abschied noch ein Foto: Frauen des Interkulturellen Frühstückstreffs Betzdorf gemeinsam mit Karin Zimmermann und Ehrenamtlichen der „Gelben Villa“. Foto: Caritas

Kirchen. Am Freitag (23. März) waren die Frauen des Interkulturellen Frauentreffs Betzdorf zu Gast im Mehrgenerationenhaus "Gelbe Villa". Die Gruppe der AWO, ehrenamtlich geleitet von Anneliese Andrich (Steinebach) war der Einladung von Karin Zimmermann in die Gelbe Villa gefolgt, um das Mehrgenerationenhaus mit seinen verschiedenen Angeboten besser kennen zu lernen.
Zunächst gab es ein schönes Frühstück. Etwa 20 Frauen aus verschiedenen Ländern wie Pakistan, Türkei, Syrien, Philippinen und Libanon aber auch Deutschland hatten sich eingefunden und teils auch ihre Kinder mitgebracht. Großes Interesse an den verschiedenen Angeboten wurde gezeigt. Man kam sehr schnell und unkompliziert ins Gespräch, und es wurde auch der Wunsch laut, zusammen etwas zu unternehmen.
In regelmäßigen Abständen soll nun Montagvormittags in der „Gelben Villa“ eine Begegnung stattfinden, wo man gemeinsam aktiv wird, wie etwa durch Basteln, Malen, Kochen oder auch das Einüben von Tänzen verschiedener Kulturen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Zusatzbeitrag für DAK entfällt ab 1. April

Kein Aprilscherz: Die DAK-Gesundheit in Altenkirchen streicht den Zusatzbeitrag zum 1. April. Die Versicherten ...

Seltene Kunst in der Schalterhalle

Elisabeth Hermes aus Altenkirchen zeigt „Kunst am Ei“ in der Westerwald Bank in Hachenburg. Die seltene ...

"Bären" können heute den Aufstieg perfekt machen

15:4-Kantersieg des EHC Neuwied in Netphen - Mit einem Punkt im Heimspiel heute gegen Essen kommen die ...

IPA ehrte langjährige Mitglieder

Die International Police Association (IPA), Sektion Betzdorf, führte die jährliche Mitgliederversammlung ...

Sozialpfarrer Franz Meurer kommt zum Landfrauentag

Pfarrer Franz Meurer hat in den mehr als 20 Jahren seines Wirkens in Köln viele Namen und Attribute erhalten. ...

Abiturjahrgang 2012 bricht Rekorde

Am Freitagnachmittag fand die feierliche Entlassfeier der Abiturientinnen und Abiturienten des Kopernikus ...

Werbung