Werbung

Pressemitteilung vom 13.03.2025    

Wirtschaft im Fokus: IHK-Regionalbeirat diskutiert Gewerbeflächenbedarf

In der jüngsten Sitzung des IHK-Regionalbeirats Altenkirchen wurden zwei zentrale Themen behandelt, die für die wirtschaftliche Zukunft des Landkreises von Bedeutung sind. Neben den Ergebnissen einer Gewerbeflächenumfrage stand auch das Projekt "Unternehmertum in der Schule" auf der Agenda.

Foto: Fr. Andrea Schuhen, Bellersheim Unternehmensgruppe

Altenkirchen. Die Sitzung des IHK-Regionalbeirats Altenkirchen fand in den neuen Räumen der Bellersheim Unternehmensgruppe in Neitersen statt. Ein zentrales Thema war die kürzlich durchgeführte Gewerbeflächenumfrage im Landkreis Altenkirchen. Diese Umfrage zeigte einen anhaltend hohen Bedarf an zusätzlichen Gewerbeflächen auf. 43 Prozent der befragten Unternehmen gaben an, in den kommenden Jahren mehr Flächen zu benötigen, wobei der Fokus auf Standorten in der Nähe bestehender Betriebe liegt. Besonders gefragt sind Flächen ab 5.000 Quadratmetern für Lager, Büros und Stellplätze.

Thomas Bellersheim, Vizepräsident der IHK Koblenz, betonte die Dringlichkeit: "Die Ergebnisse der Gewerbeflächenumfrage verdeutlichen den dringenden Bedarf an weiteren Gewerbeflächen im Landkreis. Unternehmen benötigen neben Raum, um weiter zu wachsen, einen Ausbau der Infrastruktur. Daher gilt es, die Interessen der Wirtschaft mit den Belangen des Umwelt- und Naturschutzes in Einklang zu bringen." Die Umfrageergebnisse sollen im Juni dem Kreistag Altenkirchen vorgestellt werden.



Ein weiteres wichtiges Thema war das Projekt "Unternehmertum in der Schule", das eine Brücke zwischen Schulen und der regionalen Wirtschaft schlagen soll. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler praxisnah über Ausbildungsberufe und berufliche Perspektiven zu informieren. Trotz des Potenzials des Projekts zeigt sich Andreas Winters, Vorsitzender des IHK-Regionalbeirats Altenkirchen, besorgt über die geringe Resonanz: "Wir haben festgestellt, dass von fünfzehn angeschriebenen Schulen nur zwei Interesse an dem Projekt gezeigt haben. In Anbetracht der hohen Zahl an Unterrichtsausfällen ist diese Antwortquote fatal und überaus verwunderlich."

Landrat Dr. Enders und Wirtschaftsförderer Lars Kober informierten zudem über den aktuellen Stand des Glasfaserausbaus, geplante Straßenverkehrsprojekte und weitere Initiativen zur Fachkräftegewinnung im Landkreis.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Weitere Artikel


TraForce Events im April 2025: Wäller Wissenssprint und LEWA-Exkursion

ANZEIGE | Im April 2025 bietet TraForce zwei spannende Veranstaltungen an, die sich auf Zukunftsstrategien, ...

Abschied von Justizminister Herbert Mertin in Koblenz

Der plötzliche Tod des rheinland-pfälzischen Justizministers Herbert Mertin hat viele Menschen erschüttert. ...

Wissing sieht keine Erfolgschancen für Klagen gegen Bundestag-Sondersitzungen

Die rechtliche Zulässigkeit der Sondersitzungen des alten Bundestags steht im Mittelpunkt aktueller Diskussionen. ...

Koblenz zeigt Solidarität mit neuer Partnerstadt Uman in der Ukraine

Koblenz hat eine neue Partnerstadt in der Ukraine. Diese Entscheidung fällt mitten im anhaltenden Krieg ...

Ahrtal-Flut: Gericht prüft Umgang mit Petition der Hinterbliebenen

Eine juristische Auseinandersetzung vor dem Verwaltungsgericht Mainz rückt erneut die verheerende Flutkatastrophe ...

Rheinland-Pfalz unter Druck: Uneinheitliche Bezahlkartenregelung sorgt für Kritik

In Rheinland-Pfalz herrscht Unmut über die uneinheitliche Regelung zur Bezahlkarte für Geflüchtete. Während ...

Werbung