Werbung

Pressemitteilung vom 14.03.2025    

Siegtal pur: Das Rad-Event kehrt in voller Stärke zurück

Nach einem Jahr Pause ist der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal pur". Die Veranstaltung, die am 6. Juli stattfindet, erstreckt sich über 115 Kilometer von Siegburg bis Netphen und bietet ein autofreies Erlebnis für Radfahrer und Inline-Skater.

Diese Szenerie vor der Brauerei in Niederschelderhütte wird es dieses Jahr leider nicht geben. Aufgrund des Ausbaus der B 62 muss vor Ort nach einer Alternative für eine Raststation gesucht werden.
Archivfoto: Kreisverwaltung AK / Thorsten Stahl

Kreis Altenkirchen. Der Kreis Siegen-Wittgenstein hat grünes Licht gegeben: Nach finanziellen Engpässen im Vorjahr beteiligt sich der Kreis 2025 wieder am Event "Siegtal pur". Dies fällt mit dem 50-jährigen Jubiläum des Kreises zusammen, das unter dem Motto "Wir feiern, was wir lieben" steht. Landrat Andreas Müller betonte die Bedeutung der Flusstäler für die Region und freute sich über die erneute Teilnahme.

Auch der Altenkirchener Landrat Dr. Peter Enders zeigte sich erfreut über die Rückkehr des Partners. "Siegtal pur ist ein Symbol für die Verbundenheit der Menschen in der Region, unabhängig von Kreis- und Landesgrenzen", sagte er. Besonders in der Verbandsgemeinde Kirchen wurde das Fehlen des Kreises Siegen-Wittgenstein im letzten Jahr deutlich gespürt.

Im Rhein-Sieg-Kreis, wo das Event 1996 ins Leben gerufen wurde, ist die Vorfreude ebenfalls groß. Landrat Sebastian Schuster erklärte, dass trotz zunehmender organisatorischer Herausforderungen der Termin fest im Kalender stehe, da das Feedback der Teilnehmer die Bedeutung des Events unterstreiche.



Eine logistische Herausforderung stellt der Ausbau der B 62 dar, der im Sommer zu temporären Vollsperrungen führen wird. Dank Verhandlungen mit dem Landesbetrieb Mobilität in Diez können Radfahrer den Bereich trotzdem passieren. Allerdings muss auf die beliebte Raststation vor der Erzquell-Brauerei verzichtet werden, eine Alternative soll jedoch in der Nähe geschaffen werden.

Das gewohnte Rahmenprogramm entlang der Strecke bleibt bestehen, und Vereine sowie Dorfgemeinschaften wollen sich erneut als Gastgeber präsentieren. Zudem werden Sonderzüge der Bahn bereitgestellt, um erschöpfte Teilnehmer zu unterstützen. PM/Red


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne ins Rampenlicht: Wissener Bläserklasse feiert großen Erfolg bei nationalem Wettbewerb

Die Bläserklasse (Klassenstufe 5) der Marion-Dönhoff-Realschule plus konnte sich in einem Wettbewerb ...

Mann mit Einhandmesser in Betzdorf gestoppt

Am 3. November führte die Polizei in Betzdorf eine Personenkontrolle durch, die unerwartete Folgen hatte. ...

Farbschmierereien in Betzdorf: Polizei stellt Tatverdächtigen

In Betzdorf kam es am 3. November zu einem Vorfall von Sachbeschädigung. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Verkehrskontrollen in Birnbach und Eichelhardt: Mehrere Verstöße festgestellt

Am Montagmorgen führte die Bereitschaftspolizei Koblenz Geschwindigkeitskontrollen in der Region Altenkirchen ...

Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Weitere Artikel


Kupferdiebstahl auf Baustelle in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es zu einem Diebstahl, der die Polizei auf den Plan ruft. Unbekannte Täter haben ...

Weißer Ring fordert Fortführung der Bundeshilfen für Missbrauchsopfer

Die Zukunft der finanziellen Unterstützung für minderjährige Opfer sexueller Gewalt steht auf dem Spiel. ...

Zukunftswerkstatt Westerwald: Kooperation mit Uni Siegen wird fortgesetzt

Die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und der Westerwaldkreis setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit ...

GFO Klinik Wissen: Neue Therapien gegen Depressionen

Die GFO Klinik Wissen erweitert ihr Behandlungsangebot für Patienten mit Depressionen um zwei innovative ...

Westerwälder Holztage mit breitem Angebot am letzten Juni-Wochenende

Die beliebten Westerwälder Holztage werden unter der Regie der Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ ...

Polizeifahrzeug in Altenkirchen beschädigt - Zeugen gesucht

In Altenkirchen kam es am 13. März zu einer Sachbeschädigung an einem Polizeifahrzeug. Während die Beamten ...

Werbung