Werbung

Nachricht vom 15.03.2025    

Lizzy möchte ankommen: Wer gibt ihr eine Chance?

Ein liebevoller Blick, eine Frohnatur und ein Herz voller Hoffnung - das ist Lizzy. Die wunderschöne Mischlingshündin wartet im Tierheim Ransbach-Baumbach auf Menschen, die ihr Vertrauen schenken. Geboren am 11. März 2023, misst sie etwa 50 Zentimeter Schulterhöhe und wiegt 18 Kilogramm. Ihr hellbraunes Fell und ihre liebenswerte Ausstrahlung machen Lizzy zu einem wahren Blickfang. Sie wurde geimpft, entwurmt, kastriert und ist mit einem Mikrochip gekennzeichnet.

Fotos: Tierheim Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Lizzy ist eine aufmerksame und clevere Hündin. Zunächst begegnet sie neuen Menschen mit Skepsis und zeigt ihre Unsicherheit durch Bellen, besonders in ihrem vertrauten Zimmer. Außerhalb dieses Bereichs ist sie jedoch offener und genießt nach einer kurzen Kennenlernphase Streicheleinheiten. Hat sie erst einmal Vertrauen gefasst, entfaltet sie ihr fröhliches und charmantes Wesen.

Lizzy ist sehr unternehmungslustig und liebt es, bei Spaziergängen neue Wege zu erkunden und die Natur zu genießen. An der Leine läuft sie souverän und ist die ideale Begleiterin für aktive, abenteuerlustige Menschen.

Lizzy - Eine Hündin, die in Gesellschaft aufblüht

Im Umgang mit anderen Hunden ist Lizzy sehr verträglich. Sie orientiert sich stark an ihren Artgenossen und fühlt sich in ihrer Nähe sicher. Im Tierheim lebt sie mit ihrem Hundekumpel Bruno zusammen, der ihr von Anfang an mehr Sicherheit und Orientierung gegeben hat. Ein souveräner Ersthund wäre daher eine große Unterstützung für sie, ist aber nicht zwingend erforderlich. Unter anderen Hunden blüht sie regelrecht auf, zeigt sich verspielt, sicherer und zugänglich.

Eine starke Bindung durch Geduld und Vertrauen

Lizzy ist stubenrein und fährt im Auto mit. Das Mitfahren im Auto sollte jedoch weiter geübt werden. Sie benötigt einen konsequenten Menschen mit Geduld, Verständnis und Einfühlungsvermögen, der ihr Sicherheit vermittelt und ihr mit gezieltem Training hilft, weiter Vertrauen zu fassen und ihr die Zeit dafür gibt. Eine Hundeschule oder individuelles Training wären für sie hilfreich, um ihre Unsicherheiten abzubauen und eine enge Bindung zu ihrer Bezugsperson aufzubauen. Ihr neues Zuhause sollte eine geräumige Wohnung oder ein Haus mit eingezäuntem Garten sein. Kleine Kinder könnten Lizzy verunsichern, daher sollten diese nicht im Haushalt leben.



Entwicklung im Tierheim
Seit ihrer Ankunft im Tierheim am 2. Dezember 2024 hat Lizzy bereits Fortschritte gemacht. Anfangs war sie sehr verunsichert und zeigte ihre Skepsis mit Bellen und Knurren. Mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen konnte das Tierheim-Team ihr helfen, Vertrauen zu fassen. Dank ihres Hundekumpels Bruno fühlt sie sich sicherer und kann wesentlich entspannter mit Menschen interagieren. Ihr Unternehmungsgeist kommt immer mehr zum Vorschein - sie genießt Spaziergänge, ist neugierig und freut sich über jede Abwechslung.

Pflegeleicht und unkompliziert
Lizzy ist eine kerngesunde, pflegeleichte Hündin. Ihre Ernährung besteht aus einer Mischung aus Trocken- und Nassfutter. Für ihre Pflege genügt regelmäßiges Bürsten, um ihr Fell gesund zu erhalten. Ein besonderer Aufwand ist nicht nötig.

Lizzy wartet auf ihre Chance

Die junge Hündin möchte noch viel lernen und erleben und vor allem geliebt werden. Mit der richtigen Führung an ihrer Seite wird sie sich weiter positiv entwickeln und eine treue Begleiterin werden. Interessierte, die Lizzy kennenlernen möchten, können unter der Telefonnummer 0176-42208286 einen Termin vereinbaren.

Besuchen Sie Lizzy im Tierheim Ransbach-Baumbach, Nordstraße 10, 56235 Ransbach-Baumbach. Die Öffnungszeiten sind:

• Montag: geschlossen
• Dienstag bis Freitag: 10 bis 12.30 Uhr und 15 bis 18 Uhr
• Samstag und Sonntag: 10 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr

Weitere Informationen sind auch per E-Mail an tierheim-ransbach-baumbach@hotmail.com erhältlich.

Lizzy brennt darauf, die Freude, die in ihr steckt, mit ihrem neuen Menschen zu teilen. Sie verdient ein neues Kapitel voller Liebe, Abenteuer und Glücksmomente. Vielleicht sind Sie der Mensch, der ihr dieses Kapitel ermöglicht. (Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Neues Ärzteteam übernimmt Augenarztpraxis in Linz am Rhein

In Linz am Rhein gibt es eine Veränderung in der Augenarztpraxis von Dr. Erika und Dr. Zouheir Hommayda. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Weinmajestät auf Zeit: Tradition der Weinkönigin-Wahl vor großem Wandel

Die traditionsreiche Wahl der Deutschen Weinkönigin steht nach fast 80 Jahren vor einer bedeutenden Veränderung. ...

Rheinland-Pfalz schüttelt die Kälte ab: Frühlingsstimmung kehrt zurück

Nach einer kurzen Kältephase kehrt die Frühlingsstimmung nach Rheinland-Pfalz zurück. Die kommenden Tage ...

Gewaltprävention am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium: Schüler lernen Konfliktbewältigung

Am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf fand ein Projekt zur Gewaltprävention für die sechste Klassenstufe ...

Ersatzverkehr auf der Daadetalbahn: Informationen zu den Bauarbeiten in Betzdorf

Am Samstag und Sonntag (22. und 23. März) kommt es zu Einschränkungen im Bahnverkehr zwischen Betzdorf ...

Werbung