Werbung

Nachricht vom 26.03.2012    

Bühnenmäuse spendeten für OT

Die Wissener Bühnenmäuse übergaben symbolisch den Spendenscheck in Höhe von 500 Euro an den Leiter des OT Wissen. Das Geld war bereits angelegt worden und vor Ort zeigten Kinder und Jugendliche die neue Generation einer Video-Spiele Konsole, wo man sich bewegen muss.

Die Kinder und Jugendlichen im OT sind von der neuen Möglichkeit der Spiele restlos begeistert. Die Wissener Bühnenmäuse spendeten 500 Euro und Ensemble-Mitglieder schauten sich die Anschaffung vor Ort an. Foto: Helga Wienand-Schmidt

Zur symbolischen Spendenübergabe kamen Ensemblemitglieder der „Bühnenmäuse“ ins OT, wo sie von Martin Pabel empfangen wurden. Denn mit den 500 Euro wurde schon einiges angeschafft und konnte vor Ort live erlebt werden.
Ein neuer Flachbildschirm und neue Spiele.
Wii – hinter dem Begriff der Video-Spiele-Konsole steckt etwas Besonderes: Die Spieler müssen sich bewegen, sie halten die Steuereinheiten wie ein Sportgerät. Die lebendige Vorführung im OT zeigte dies beeindruckend, denn die Kinder sitzen überhaupt nicht still und unbeweglich vor dem Bildschirm. Bewegungssensoren machen dies möglich, man muss sich bewegen. Tennis, Baseball, Autorennen, es gibt da eine große Auswahl. Das digitale Spiel fördert das Reaktionsvermögen, die Teamfähigkeit (bis zu 4 Spieler sind möglich) das soziale Miteinander und setzt die Kinder in Bewegung. „Es gibt pädagogisch sehr sinnvolle Spiele“, erklärte Pabel.
Die digitale Medienwelt gehört ins freizeitpädagogische Angebot des OT. An vier feststehenden Rechnern kann gemailt, gechattet und gesurft werden. Auch die Möglichkeit Filme oder besondere Sportveranstaltungen auf Großbildleinwand zu sehen gibt es.
Die Bühnenmäuse – sie sind bei den Aufführungen auch immer Gäste im OT und nutzen die Räume. Und immer wird aus dem Spieletat gespendet, eine Benefizaufführung gehört jedes Jahr dazu. Das neue Stück ist bereits in Arbeit. (hws)



Die Kinder und Jugendlichen im OT sind von der neuen Möglichkeit der Spiele restlos begeistert. Die Wissener Bühnenmäuse spendeten 500 Euro und Ensemble-Mitglieder schauten sich die Anschaffung vor Ort an. Foto: Helga Wienand-Schmidt

Martin Pabel machte auf das Ferienangebot aufmerksam:
Nachdem die Ferienfreizeiten für Jugendliche ab 16 Jahren nach Spanien in den letzten Jahren so großen Anklang gefunden haben möchten wir in 2012 wieder eine Ferienfreizeit dorthin organisieren.
Die Fahrt nach Tossa de Mar (Spanien) findet in der Zeit vom 13.07. bis 29.07 statt. Die Unterbringung erfolgt in Zelten auf dem bewachten Campingplatz
„Can Marti“, eine sehr sauber geführte Anlage mit großem Schwimmbad, Restaurant, Grillstation und Supermarkt.
Die touristisch noch nicht so überlaufene Kleinstadt „Tossa de Mar“ liegt an der Costa Brava und ist bekannt für ihre mittelalterliche, romantisch schöne Altstadt.
Infos und Anmeldungen im OT Wissen, die Plätze sind begrenzt.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Hausputz in der Natur mit vielen Helfern

Die Ortsgemeinden Forst und Fürthen eröffneten die diesjährigen Aktionen „Saubere Umwelt“ in der Verbandsgemeinde ...

Kommunale Interessen haben Vorrang

Zum Thema Umnutzung des Truppenübungsplatzes "Stegskopf" unterstreicht MdB Erwin Rüddel den Vorrang ...

Wer kennt diesen Mann? - Kripo sucht Hinweise

Zu den Wohnungseinbrüchen der letzten Wochen, die die Kripo Betzdorf beschäftigt, gibt es jetzt ein Phantombild ...

Kamp Automobile GmbH lud zum Tag der offenen Tür

Viele Autointeressierte nutzten am Sonntag den Tag der offenen Tür der Kamp Automobile GmbH zur Begutachtung ...

"Bären" können heute den Aufstieg perfekt machen

15:4-Kantersieg des EHC Neuwied in Netphen - Mit einem Punkt im Heimspiel heute gegen Essen kommen die ...

Seltene Kunst in der Schalterhalle

Elisabeth Hermes aus Altenkirchen zeigt „Kunst am Ei“ in der Westerwald Bank in Hachenburg. Die seltene ...

Werbung