Werbung

Pressemitteilung vom 16.03.2025    

Weinmajestät auf Zeit: Tradition der Weinkönigin-Wahl vor großem Wandel

Die traditionsreiche Wahl der Deutschen Weinkönigin steht nach fast 80 Jahren vor einer bedeutenden Veränderung. Erstmals können auch Männer an dem Wettbewerb teilnehmen, der künftig unter dem Titel "Wahl der Deutschen Weinmajestät" firmiert.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Neustadt/Weinstraße. Die Wahl der Deutschen Weinkönigin, die seit 1949 als wichtigste Botschafterin der deutschen Weinbranche gilt, wird geschlechterneutral. Das Deutsche Weininstitut in Bodenheim (Rheinland-Pfalz) gab bekannt, dass der alljährliche Wettbewerb ab sofort "Wahl der Deutschen Weinmajestät" heißen wird. Diese Änderung ermöglicht es erstmals auch Männern, am Wettbewerb teilzunehmen.

Am 26. September traten in Neustadt an der Weinstraße zwei männliche Bewerber zur Abstimmung an: Levin McKenzie für Rheinhessen und Felix Grün für den Mittelrhein. Sollte einer von ihnen gewinnen, würde er als erster "Deutscher Weinkönig" mit einer Amtskette statt einer Krone ausgezeichnet werden.



Seit ihrer Einführung wirbt die Deutsche Weinkönigin für die Interessen von rund 14.000 Winzern. Bei dem Wettbewerb treten Vertreter der 13 deutschen Weinanbaugebiete gegeneinander an. Im Finale in der Pfalz müssen sie ihre Kenntnisse in weinbezogenen Spielen und bei einer Blindverkostung unter Beweis stellen. Derzeit trägt die 25-jährige Charlotte Weihl aus dem Anbaugebiet Pfalz den Titel der 76. Deutschen Weinkönigin.

Die Entscheidung über den neuen Titelträger oder die neue Titelträgerin trifft eine Jury im Saalbau von Neustadt gemeinsam mit dem Publikum.
(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Sturmtief "Joshua" bringt unbeständiges Wetter nach Rheinland-Pfalz

Die Woche startet in Rheinland-Pfalz mit ungemütlichem Wetter, das von Regen und Wind geprägt ist. Doch ...

Verlorene Sendungen: Wenn der Postmann nicht klingelt

Probleme bei der Postzustellung sind keine Seltenheit. Von verschwundenen Paketen bis hin zu geöffneten ...

Energie sparen leicht gemacht: Web-Seminar zur Gebäudesanierung

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz lädt zu einem Web-Seminar ein, das sich mit der energetischen ...

Nasses Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Regen und stürmische Böen erwartet

In den kommenden Tagen müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf unbeständiges Wetter einstellen. ...

Michael Frisch plant Comeback im Landtag mit "Team Freiheit"

Der ehemalige AfD-Landeschef Michael Frisch aus Rheinland-Pfalz strebt eine Rückkehr in den Landtag an. ...

Länderchefs drängen auf Lockerung des Verbrenner-Verbots

Die Ministerpräsidentenkonferenz in Mainz hat eine klare Forderung an die Bundesregierung formuliert: ...

Weitere Artikel


Bürgerinitiative fordert Schutz vor Bahnlärm - Chance durch Schienennetz-Sanierung

Millionen Menschen in Deutschland sind von nächtlichem Bahnlärm betroffen. Eine Bürgerinitiative sieht ...

Kreatives Osterbasteln in Selbach begeistert Kinder

In Selbach wurde die Vorfreude auf Ostern mit einer besonderen Bastelaktion geweckt. Rund zwanzig Kinder ...

Freie Wähler schließen zwei Abgeordnete aus - Fraktion im Landtag aufgelöst

Einige Monate nach dem Ende der Fraktion der Freien Wähler im rheinland-pfälzischen Landtag gibt es erneut ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Neues Ärzteteam übernimmt Augenarztpraxis in Linz am Rhein

In Linz am Rhein gibt es eine Veränderung in der Augenarztpraxis von Dr. Erika und Dr. Zouheir Hommayda. ...

Lizzy möchte ankommen: Wer gibt ihr eine Chance?

Ein liebevoller Blick, eine Frohnatur und ein Herz voller Hoffnung - das ist Lizzy. Die wunderschöne ...

Werbung