Werbung

Nachricht vom 26.03.2012    

Hausputz in der Natur mit vielen Helfern

Die Ortsgemeinden Forst und Fürthen eröffneten die diesjährigen Aktionen „Saubere Umwelt“ in der Verbandsgemeinde Hamm. Zahlreiche Helfer sammelten illegal entsorgten Müll entlang den Straßen und Wegen ein. Auffällig viele Autoreifen wurden aufgefunden.

An der diesjährigen Umweltaktion in der Ortsgemeinde Forst beteiligten sich insgesamt über vierzig Ehrenamtliche. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel

Forst/Fürthen. Drei Tage nach dem kalendarischen Frühlingsanfang führten die beiden Ortsgemeinden Fürthen und Forst als erste in der Verbandsgemeinde Hamm die seit vielen Jahren zur Tradition gewordenen Frühjahrs-Umweltaktionen durch. Die „freiwilligen Müllmänner“ schwärmten bei tollem Frühlingswetter in den frühen Morgenstunden aus, um Natur und Fluren vom gesetzwidrig „entsorgten“ Müll zu befreien.

In der Ortsgemeinde Forst wurde die „Müll-Hitliste“ von Plastikabfall, Maschendraht und vor allem Autoreifen angeführt. Erfreulich war die Tatsache, dass keine Farbeimer mit Inhalt – wie in den Vorjahren – gefunden wurden. In Gruppen aufgeteilt, die sich am Parkplatz in Forst sowie am Dorfgemeinschaftshaus in Seifen trafen, ging man an das Großreinemachen. Besonders unter die Lupe genommen wurden die Straßenränder. Zur Mittagszeit trafen sich die Helfer an der Grillhütte Forst zu einer wohlverdienten Stärkung, die von Jagdpächter Gerd Peters zur Verfügung gestellt worden war. Ortsbürgermeister Jürgen Mai sprach der Helferschar, darunter auch Abordnungen des MGV „Glück Auf“ Forst, des Heimat- und Sportvereines „Holpebachtal“ – mit einem großen Frauenanteil vertreten – und der Jagdgenossenschaft Forst einen Dank für das gezeigte Engagement aus.



Bereits zum 18. Mal trafen sich Umweltbewusste in der Ortsgemeinde Fürthen zum alljährigen Großreinemachen bei „Mutter Natur“. Nach getaner Arbeit war man zufrieden, denn resümierend konnte festgestellt werden, dass Straßenränder und Fluren nicht mehr in dem Maße – wie noch vor einigen Jahren – als „Mülleimer“ benutzt werden. Zugenommen hat die illegale Entsorgung von Autoreifen; zudem wurden auch Bestuhlungen gefunden. Ortsbürgermeister Manfred Birkenbeul sprach den vierzig freiwilligen Helfern einen besonderen Dank aus und leitete zu einem Imbiss in der Fischerhütte Opsen über. In hervorragender Weise wurde der Frühjahrsputz vom MGV Opsen, dem Fischereiverband Opsen/Fürthen, den Siegtaler Sportfreunden, dem Frauenchor Opperzau, MGV Opperzau, Bürgerverein Opperzau/Oppertsau, dem Hundeverein Opperzau, Ratsmitgliedern und der Bevölkerung unterstützt. (rö)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Kommunale Interessen haben Vorrang

Zum Thema Umnutzung des Truppenübungsplatzes "Stegskopf" unterstreicht MdB Erwin Rüddel den Vorrang ...

Wer kennt diesen Mann? - Kripo sucht Hinweise

Zu den Wohnungseinbrüchen der letzten Wochen, die die Kripo Betzdorf beschäftigt, gibt es jetzt ein Phantombild ...

Hamm-Kreativ zeigt spannende Ausstellung

Einblicke in ihre eindrucksvollen, farbenfrohen und vielseitigen Arbeiten geben sieben lokale Hobbykünstler ...

Bühnenmäuse spendeten für OT

Die Wissener Bühnenmäuse übergaben symbolisch den Spendenscheck in Höhe von 500 Euro an den Leiter des ...

Kamp Automobile GmbH lud zum Tag der offenen Tür

Viele Autointeressierte nutzten am Sonntag den Tag der offenen Tür der Kamp Automobile GmbH zur Begutachtung ...

"Bären" können heute den Aufstieg perfekt machen

15:4-Kantersieg des EHC Neuwied in Netphen - Mit einem Punkt im Heimspiel heute gegen Essen kommen die ...

Werbung