Werbung

Pressemitteilung vom 16.03.2025    

Freie Wähler schließen zwei Abgeordnete aus - Fraktion im Landtag aufgelöst

Einige Monate nach dem Ende der Fraktion der Freien Wähler im rheinland-pfälzischen Landtag gibt es erneut Unruhe innerhalb der Partei. Zwei Abgeordnete wurden nun offiziell ausgeschlossen.

Bernhard Alscher ist neben Herbert Drumm nicht mehr bei den Freien Wählern. (Foto: Harald Tittel/dpa)

Mainz. Einige Monate nachdem die Fraktion der Freien Wähler im rheinland-pfälzischen Landtag aufgelöst wurde, hat das Landesschiedsgericht den Ausschluss zweier Landtagsabgeordneter beschlossen. Herbert Drumm und Bernhard Alscher sind nicht länger Mitglieder der Partei, wie Landesvorsitzender Christian Zöpfchen mitteilte. Der Landesvorstand hatte die Ausschlüsse beantragt, denen das Schiedsgericht jetzt nachkam. Diese Entscheidung folgt einem Bericht des SWR.

Drumm und Alscher hatten im vergangenen Herbst aufgrund eines internen Richtungsstreits die ursprünglich sechsköpfige Fraktion verlassen. Dadurch fiel die Fraktionsstärke unter die erforderliche Mindestzahl von fünf Mitgliedern, was zur Auflösung führte.



Freie Wähler inzwischen mit Gruppe im Landtag
Die Auflösung der Fraktion bedeutete für die Abgeordneten der Freien Wähler den Verlust zahlreicher Mitwirkungsrechte, die nur in Fraktionen organisierten Parlamentariern zustehen. Auch finanzielle Leistungen des Landtages wurden gestrichen. Inzwischen haben sich die vier verbliebenen Abgeordneten zu einer parlamentarischen Gruppe zusammengeschlossen. Diese bietet weniger Mitwirkungsrechte und finanzielle Mittel als eine Fraktion, bringt den Mitgliedern jedoch einige Vorteile und finanzielle Zuwendungen zurück.
(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Bauernverband fordert Ausnahmeregelung beim Mindestlohn für Saisonkräfte

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V. sieht durch die geplante Erhöhung des gesetzlichen ...

Rückgang der Geldautomatensprengungen in Rheinland-Pfalz - Maßnahmen zeigen Wirkung

Die Zahl der Geldautomatensprengungen in Rheinland-Pfalz ist im ersten Halbjahr 2025 deutlich gesunken. ...

Vier Jahre nach der Ahrtal-Flut: Forderungen und Eingeständnisse

Am Jahrestag der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal äußern sich politische Akteure zu den damaligen ...

Sicher durch den Urlaub: Tipps gegen Einbrecher

Mit Beginn der Sommerferien steigt auch in Rheinland-Pfalz die Gefahr von Einbrüchen. Die Polizei warnt ...

Ungemütliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Gewitter, Starkregen und Hagel erwartet

In den kommenden Tagen sollten die Menschen in Rheinland-Pfalz ihren Regenschirm nicht vergessen. Der ...

Sommerlicher Sonntag in Rheinland-Pfalz mit Temperaturen bis 31 Grad

Ein abwechslungsreicher Sonntag erwartet die Menschen in Rheinland-Pfalz. Die Wettervorhersage verspricht ...

Weitere Artikel


2. Elektro Pop-Up Messe Puderbach 2025: E-Mobilität live erleben

ANZEIGE | Am 22. März öffnet die 2. Elektro Pop-Up Messe in Puderbach ihre Tore und bietet eine einzigartige ...

Sonnige Aussichten für Rheinland-Pfalz - Temperaturen bis 16 Grad erwartet

In der kommenden Woche können sich die Bewohner von Rheinland-Pfalz auf sonnige Tage mit milden Temperaturen ...

FDP Koblenz: Daniela Schmitt will Landesvorsitz übernehmen

Beim FDP-Bezirksparteitag in Neustadt (Wied) am 15. März standen wichtige Weichenstellungen für die Zukunft ...

Kreatives Osterbasteln in Selbach begeistert Kinder

In Selbach wurde die Vorfreude auf Ostern mit einer besonderen Bastelaktion geweckt. Rund zwanzig Kinder ...

Bürgerinitiative fordert Schutz vor Bahnlärm - Chance durch Schienennetz-Sanierung

Millionen Menschen in Deutschland sind von nächtlichem Bahnlärm betroffen. Eine Bürgerinitiative sieht ...

Weinmajestät auf Zeit: Tradition der Weinkönigin-Wahl vor großem Wandel

Die traditionsreiche Wahl der Deutschen Weinkönigin steht nach fast 80 Jahren vor einer bedeutenden Veränderung. ...

Werbung