Werbung

Nachricht vom 26.03.2012    

Kommunale Interessen haben Vorrang

Zum Thema Umnutzung des Truppenübungsplatzes "Stegskopf" unterstreicht MdB Erwin Rüddel den Vorrang kommunaler Interessen. Die Umnutzung muss zur Chacen für die Region werden hießt es in der Pressemitteilung aus Berlin. Außerdem weist er auf Förderprogramme hin.

Emmerzhausen. Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel setzt sich weiter energisch dafür ein, dass bei der künftigen Umnutzung des Truppenübungsplatzes "Stegskopf" bei Daaden-Emmerzhausen Ende 2013 das kommunale Zugriffsrecht und der kommunale Gestaltungsspielraum Vorrang haben. Zugleich erinnerte Rüddel daran, dass die Länder auf den zusätzlichen Umsatzsteueranteil von zwei Prozent zurückgreifen können, den sie seit Jahren ausdrücklich für Konversionsmaßnahmen erhalten. „Das gilt schließlich auch für Rheinland-Pfalz, und deshalb ist hier auch Becks rot-grüne Landesregierung in Mainz gefordert“, sagte der Abgeordnete.

Als Mitglied einer Arbeitsgruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, die die Umsetzung des Standortkonzeptes der Bundeswehr konstruktiv begleitet, ist Rüddel bereits wiederholt aktiv geworden. Zwischenzeitlich hatte er sich in dieser Sache auch erneut an die Bundesregierung gewandt. Wie der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung dem Abgeordneten auf seine Anfrage hin jetzt mitgeteilt hat, wird sich das Ministerium „mit aller Kraft für kommunal- und länderfreundliche Verfahren im Zusammenhang mit Freigabe, Verwertung und Nachnutzung von Konversionsliegenschaften einsetzen“.

Dabei, so heißt es in der Antwort an den heimischen Abgeordneten weiter, werde der „frühestmöglichen Einbindung der betroffenen Kommunen“ besonderes Gewicht beigemessen; bei der Umsetzung der Bundeswehrstrukturreform müssten die Kommunen die Chance haben, „bereits jetzt zivile Anschlussnutzungen vorzubereiten“.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ergänzend verweist Rüddel auf den ihm vorliegenden neuen Bericht der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, aus dem nach seinen Worten ebenfalls klar hervorgeht, dass seitens der Bundesregierung und der sie tragenden Koalition die Weichen richtig gestellt sind, um auch mit Hilfe von entsprechenden Fördermitteln den verbilligten Erwerb von ehemaligen Liegenschaften der Bundeswehr zu ermöglichen.

Zu den Förderprogrammen gehören u. a. die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie sowie das Städtebauförderprogramm des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Zudem können für Konversionen auch Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und dem Europäischen Sozialfonds eingesetzt werden.

„Die künftige Freigabe bisheriger Bundeswehrstandorte kann deshalb für die betroffenen Kommunen eine große Chance sein, um eine zukunftsweisende Strukturpolitik im Dienste der Menschen zu machen. Wir wollen und werden diesen Prozess seitens des Bundes weiter fördern und unterstützen und dabei das Recht der Kommunen auf Planung und Entscheidung besonders im Auge haben“, sagte Rüddel. Er erinnerte allerdings auch nochmals an die Verpflichtung des Landes, sich bei anstehenden Umnutzungen „angemessen an der Aufbringung notwendiger finanzieller Mittel zu beteiligen“.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Wer kennt diesen Mann? - Kripo sucht Hinweise

Zu den Wohnungseinbrüchen der letzten Wochen, die die Kripo Betzdorf beschäftigt, gibt es jetzt ein Phantombild ...

Hamm-Kreativ zeigt spannende Ausstellung

Einblicke in ihre eindrucksvollen, farbenfrohen und vielseitigen Arbeiten geben sieben lokale Hobbykünstler ...

Großer Erfolg für Weyerbuscher Verkehrs- und Dorfverschönerungsverein

Weyerbusch. Dem Aufruf zur gemeinsamen Säuberungsaktion der Wege und Straßenränder rund um Weyerbusch ...

Hausputz in der Natur mit vielen Helfern

Die Ortsgemeinden Forst und Fürthen eröffneten die diesjährigen Aktionen „Saubere Umwelt“ in der Verbandsgemeinde ...

Bühnenmäuse spendeten für OT

Die Wissener Bühnenmäuse übergaben symbolisch den Spendenscheck in Höhe von 500 Euro an den Leiter des ...

Kamp Automobile GmbH lud zum Tag der offenen Tür

Viele Autointeressierte nutzten am Sonntag den Tag der offenen Tür der Kamp Automobile GmbH zur Begutachtung ...

Werbung