Werbung

Pressemitteilung vom 17.03.2025    

Gemeindeschwester plus Lena Mertgen seit 1. März in der VG Altenkirchen-Flammersfeld tätig

Seit dem 1. März ist Lena Mertgen, ausgebildete Krankenschwester, im Rahmen des Landes-programms "Gemeindeschwester plus“ in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld tätig. Sie unterstützt Senioren ab 70 Jahren, die keine Pflege benötigen, aber Hilfe und Beratung im Alltag suchen.

Bürgermeister Fred Jüngerich (rechts) begrüßt Lena Mertgen (Mitte), die seit dem 1. März als "Gemeindeschwester plus" in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld tätig ist. Links im Bild: Dirk Fischer Fachgebietsleiter, Wirtschaftsförderung und ärztliche Versorgung.

Altenkirchen. Lena Mertgen ist zunächst montags und donnerstags von 9 Uhr bis 12.30 Uhr erreichbar. Interessierte können sie per E-Mail unter gemeindeschwester@vg-ak-ff.de oder telefonisch unter 02681-85111 kontaktieren.

Das Projekt "Gemeindeschwester plus" hat das Ziel, die Gesundheitsversorgung und -förderung älterer Menschen zu verbessern. Die Fachkraft unterstützt sie dabei, ihren Alltag möglichst selbstständig zu gestalten und soziale Isolation zu vermeiden. Sie berät individuell, informiert über lokale Freizeitangebote, Nachbarschaftshilfen und weitere unterstützende Maßnahmen und stellt auf Wunsch Kontakte zu entsprechenden Anbietern her. Zudem vermittelt sie bei Fragen zur Selbstständigkeit und Pflege an den örtlichen Pflegestützpunkt. Wichtig: Sie übernimmt keine pflegerischen Tätigkeiten, sondern setzt auf Prävention und Vernetzung, um die Lebensqualität nachhaltig zu steigern.



"Mit der Einführung dieses Projekts möchten wir die Selbstständigkeit und Lebensqualität unserer älteren Mitbürger langfristig sichern und ihnen ermöglichen, weiterhin in ihrem ver-trauten Umfeld zu leben", erklärt Bürgermeister Fred Jüngerich. Lena Mertgen trägt mit ihrer Arbeit dazu bei, dass Senioren ihre Unabhängigkeit bewahren und so lange wie möglich in ihrem eigenen Zuhause bleiben können.

Das kostenlose Beratungsangebot richtet sich an Menschen über 70 Jahre, die zu Hause leben und nicht pflegebedürftig sind. Weitere Informationen sind auf der Webseite der Ver-bandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld erhältlich. Das Programm Gemeindeschwesterplus wird gefördert vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung aus Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz und der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Lebenshilfe Altenkirchen ruft zum Welt-Down-Syndrom-Tag zur Solidaritätsaktion auf

Anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tages setzt die Lebenshilfe Altenkirchen ein starkes Zeichen für Inklusion ...

Rückblick und Ausblick: Dienstversammlung von Förderverein und Löschzug Horhausen

Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Horhausen standen der Rückblick, aber im Besonderen ...

100 Jahre Nürburgring: Eine Reise durch die Geschichte der legendären Rennstrecke

Zum 100. Jahrestag des ersten Spatenstichs am Nürburgring zeigt eine Dokumentation die bewegte Geschichte ...

2. Aktualisierung: Schwerer Verkehrsunfall auf der L288 bei Alpenrod

Am Sonntagnachmittag (16. März) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der L288 zwischen Hachenburg ...

Gelungener Probenauftakt für die Siegtal Musicals Gala 2025 in Freusburg

Am 15. März fiel im Bürgerhaus Freusburg der Startschuss für die erste Gala des Siegtal Musicals e.V. ...

FDP Koblenz: Daniela Schmitt will Landesvorsitz übernehmen

Beim FDP-Bezirksparteitag in Neustadt (Wied) am 15. März standen wichtige Weichenstellungen für die Zukunft ...

Werbung