Werbung

Nachricht vom 17.03.2025    

Schweizer Autor Peter Bichsel mit 89 Jahren verstorben

Der renommierte Schweizer Schriftsteller und Kolumnist Peter Bichsel ist kurz vor seinem 90. Geburtstag verstorben. Er hinterlässt ein umfangreiches literarisches Werk und war bekannt für sein Engagement für die Demokratie.

Schweizer Schriftsteller Peter Bichsel gestorben. (Foto: Peter Schneider/KEYSTONE/dpa)

Zürich. Der Tod von Peter Bichsel am 15. März wurde vom Suhrkamp-Verlag in Berlin bestätigt. Bichsel, der Mitglied der Akademie der Künste in Berlin war, galt als Meister des Erzählens und politisch engagierter Bürger. Noch im Februar gab er der Zeitung seines Heimatortes ein Interview, in dem er bemerkte: "Ich sterbe gerne, das macht mir keine Schwierigkeiten", wie die «Solothurner Zeitung» berichtet.

Zuletzt erschienen seine Erzählbände «Die schöne Schwester Langeweile» (2023) und «Im Winter muss mit Bananenbäumen etwas geschehen» (2021). 1996 wurde Bichsel mit dem Titel des Mainzer Stadtschreibers ausgezeichnet, was ihm neben einem Preisgeld auch ein Jahr Wohnrecht im Gutenberg-Museum einbrachte.

Bichsel erlangte Bekanntheit durch seinen Erzählband «Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen» aus dem Jahr 1964, der nun in einer erweiterten Neuausgabe beim Suhrkamp-Verlag erschienen ist. Er war Mitglied der Gruppe 47, die sich nach dem Zweiten Weltkrieg der Aufklärung und demokratischen Erziehung verschrieben hatte. Zudem arbeitete er als Redenschreiber für einen sozialdemokratischen Minister und engagierte sich gegen rechtspopulistische Kampagnen.



In seiner Karriere arbeitete Bichsel zunächst als Lehrer, bevor er ab 1968 regelmäßig Kolumnen schrieb, unter anderem für «Die Weltwoche» und das Magazin im «Tages-Anzeiger». Die Zeitung würdigte ihn in einem Nachruf: "Nichts langweilt mich weniger als das Nichtstun: dasitzen und sein."

In den 1970er und 1980er Jahren war Bichsel Gastdozent an verschiedenen Universitäten in den USA sowie an der Universität Essen. In Solothurn, etwa 70 Kilometer südlich von Basel, gründete er 1978 die Solothurner Literaturtage, die jährlich zu Pfingsten Autoren, Verlage und Publikum zusammenbringen.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


LBM Rheinland-Pfalz: Winterdienst bereit für die kalte Saison

Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) hat sich umfassend auf die kommenden Wintermonate vorbereitet. ...

Ruf nach Entbürokratisierung in Rheinland-Pfalz wird lauter

Der Gemeinde- und Städtebund in Rheinland-Pfalz fordert ein schnelleres Vorgehen beim Abbau von Bürokratie. ...

Rheinland-Pfalz im Schatten des Krieges: Alltag und Unterstützung für die Ukraine

Der Krieg in der Ukraine hat spürbare Auswirkungen auf Rheinland-Pfalz. Vom Westerwald bis zur Südpfalz ...

Testlauf der Deutschen Post für Landtagswahl 2026 erfolgreich

Um eine reibungslose Briefwahl bei der kommenden Landtagswahl in Rheinland-Pfalz zu gewährleisten, hat ...

Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Glätte möglich

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner abwechslungsreichen Seite. ...

Stoppschild für Raser: Neues Schulprojekt sensibilisiert Jugendliche in Rheinland-Pfalz

Mit eindringlichen Bildern und klaren Botschaften will ein neues Projekt in Rheinland-Pfalz Jugendliche ...

Weitere Artikel


Erfahrungen aus der Pandemie: Jugendvertreter in Rheinland-Pfalz ziehen Bilanz

Colin Haubrich und Pascal Groothuis, ehemalige Landesschülersprecher in Rheinland-Pfalz, blicken auf ...

Bombenfunde in Rheinland-Pfalz: 80 Jahre nach Kriegsende bleibt die Gefahr

Auch acht Jahrzehnte nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sind Bombenfunde in Rheinland-Pfalz keine Seltenheit. ...

Aktualisiert: Fliegerbombe an der Grenze zu Rheinland-Pfalz entschärft

Am 17. März wurde in Windeck eine Fliegerbombe entschärft. Die Maßnahmen führten zu Einschränkungen im ...

CDU-Spitzenpolitiker unterstützen Julia Klöckner als Bundestagspräsidentin

In der CDU formiert sich Unterstützung für die Kandidatur von Julia Klöckner zur Bundestagspräsidentin. ...

100 Jahre Nürburgring: Eine Reise durch die Geschichte der legendären Rennstrecke

Zum 100. Jahrestag des ersten Spatenstichs am Nürburgring zeigt eine Dokumentation die bewegte Geschichte ...

Rückblick und Ausblick: Dienstversammlung von Förderverein und Löschzug Horhausen

Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Horhausen standen der Rückblick, aber im Besonderen ...

Werbung