Werbung

Nachricht vom 17.03.2025    

Spargelernte in Rheinland-Pfalz startet verspätet

Der Beginn der Spargelsaison in Rheinland-Pfalz verzögert sich in diesem Jahr leicht. Erste Betriebe in der Region haben jedoch bereits mit der Ernte begonnen.

Sprecher Köhr: «Die erforderlichen Kältereize waren vorhanden.». Foto: Thomas Frey/dpa

Mainz. Die ersten Spargelanbauer in Rheinland-Pfalz beginnen im Laufe dieser Woche mit der Ernte des beliebten Gemüses. Diese frühen Ernten sind das Ergebnis spezieller Techniken, die eine vorzeitige Ernte ermöglichen, erklärte Andreas Köhr, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Pfalz Süd, in Mainz. Der Start erfolgt etwa zwei Wochen später als im Vorjahr, wie zuvor vom SWR berichtet wurde.

Noch ist heimischer Spargel nicht überall verfügbar, so Köhr weiter. Wann die breite Ernte beginnt, hängt von den kommenden Temperaturen und Sonnenstunden ab. Die Betriebe, die jetzt starten, nutzen mehrere Folienschichten über dem Spargel-Damm, um die Temperatur zu erhöhen und dadurch das Wachstum zu fördern.



Das Folienmanagement, bei dem schwarz-weiße Folien eingesetzt werden, steuert die Spargelernte. Je nach Bedarf wird die schwarze Seite nach oben gedreht, um das Wachstum zu beschleunigen, oder die weiße, um es zu verlangsamen. Ziel ist es, die Saison zu verlängern und Angebot und Nachfrage auszugleichen.

In Rheinland-Pfalz wird Spargel neben der Vorderpfalz auch in Rheinhessen und in kleineren Mengen im Maifeld südwestlich von Koblenz angebaut. Traditionell endet die Spargelsaison am 24. Juni, dem Johannistag. Danach bleiben etwa 100 Tage bis zum ersten Frost - diese Zeit benötigt die Pflanze, um Energie für das nächste Frühjahr zu sammeln, erläuterte Köhr. (dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Misbah Khan aus der Pfalz zur Vize-Vorsitzenden der Grünen-Fraktion gewählt

Die politische Karriere von Misbah Khan erhält einen weiteren Schub. Die 35-jährige Politikerin aus Rheinland-Pfalz ...

Ministerpräsident Schweitzer wirbt in den USA für Rheinland-Pfalz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaft steht unter Druck durch die US-Zollpolitik. Ministerpräsident Alexander ...

Landkinderarzt-Quote in Rheinland-Pfalz: Ein Schritt zur besseren Versorgung

Die Landkinderarzt-Quote in Rheinland-Pfalz könnte schon im Herbst Realität werden. Diese Neuerung zielt ...

Elternumfrage in Rheinland-Pfalz: Kita-Alltag im Fokus

Der Landeselternausschuss Rheinland-Pfalz hat eine umfassende Elternumfrage gestartet, um die Qualität ...

Mehr Sicherheit in Innenstädten: Modellprojekt "Urbane Sicherheit" in Rheinland-Pfalz

Seit 2021 arbeiten sechs Städte in Rheinland-Pfalz an einem innovativen Modellprojekt, das die urbane ...

Pressefreiheit in Gefahr: Medienanstalt RLP setzt Zeichen

Die Pressefreiheit in Deutschland steht unter Druck. Angesichts der steigenden Zahl von Angriffen auf ...

Weitere Artikel


Wiederaufbau im Ahrtal: Bahntunnel nehmen Gestalt an

Die Flutkatastrophe von 2021 hat das Ahrtal schwer getroffen. Doch der Wiederaufbau schreitet voran. ...

Umfrage in Rheinland-Pfalz: Mehrheit befürwortet Eigenbeteiligung beim Arzt

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Menschen in Deutschland eine finanzielle Eigenbeteiligung ...

Julia Klöckner als neue Bundestagspräsidentin vorgeschlagen

Friedrich Merz hat die Weichen für einen bedeutenden Schritt in der politischen Karriere von Julia Klöckner ...

“The Watch“ ließ in Wissen die frühen “Genesis“ wieder aufleben

Wenn an einem späten Sonntagabend über 500 Fans in das Kulturwerk nach Wissen pilgern, dann muss dort ...

Aktualisiert: Fliegerbombe an der Grenze zu Rheinland-Pfalz entschärft

Am 17. März wurde in Windeck eine Fliegerbombe entschärft. Die Maßnahmen führten zu Einschränkungen im ...

Bombenfunde in Rheinland-Pfalz: 80 Jahre nach Kriegsende bleibt die Gefahr

Auch acht Jahrzehnte nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sind Bombenfunde in Rheinland-Pfalz keine Seltenheit. ...

Werbung