Werbung

Nachricht vom 26.03.2012    

Hamm-Kreativ zeigt spannende Ausstellung

Einblicke in ihre eindrucksvollen, farbenfrohen und vielseitigen Arbeiten geben sieben lokale Hobbykünstler in der noch bis zum 14. April zu sehenden dritten Staffel der im Hammer KulturHaus etablierten Ausstellung „Hamm-Kreativ“. Das KulturHaus bietet eine ideale Plattform zur Präsentation und wird erneut eine Stätte der Begegnung; ein buntes Schaufenster der Hobbykunst.

Bis zum 14. April kann die 3. Staffel von Hamm-Kreativ im KulturHaus besucht werden. Im Bild die ausstellenden Künstler mit Koordinator Volker Niederhöfer (5.v.links). Fotos: Rolf-Dieter Rötzel

Hamm. Sieben Hobbykünstler der Region zeigen eine spannende Mischung an Themen und Motiven im Kulturhaus Hamm noch bis zum 14. April. Ausstellungs-Koordinator Volker Niederhöfer lobte in der sonntagmorgendlichen Vernissage die Kreativitäten der Aussteller, sprach von einer großen künstlerischen Bandbreite sowie einem imposanten Ideenreichtum.
Beeindruckt zeigte er sich, welche kreativen Potentiale vielfach unbemerkt in der unmittelbaren Umgebung schlummern. Dies werde sich ändern, da für die Folgeveranstaltung im Herbst – die vierte Staffel – bereits Nachfragen vorliegen.
Den Gästen wird vor Augen geführt, mit welcher Hingabe und Freude die Aussteller ihrem künstlerischen Hobby nachgehen, wie innovativ und einfallsreich dieses sein und mit welchen vielseitigen Motiven gearbeitet werden kann. Unter den Ausstellern ergeben sich gegenseitige kreative Denkanstöße, zudem springt die Kunstfreude auch schnell auf die Besucher über.
Eines haben die Motive und Farben – so unterschiedlich sie auch sind – gemeinsam: Sie drücken Lebensfreude, Lust am Gestalten, Kreativität und die Liebe zum Hobby aus. Zudem geben sie Ansporn für Gleichgesinnte, sich ebenfalls in einer Hobby-Ausstellung darzustellen.
Die Aussteller:
Durch Ausprobieren und Experimentieren erschloss sich Annette Röcher (Hamm) autodidaktisch neue Techniken in der Fotografie, angeregt durch Aufenthalte in der Natur und ihr literarisches Interesse.
Bevorzugte Materialien von Hildegard Mott (Michelbach) sind Sand, Ton, Erde und Farben. So entstehen Ideen zum kreativen Prozess: der Weg zum Bild, zum Objekt, zur Collage.
Die erste intensive Begegnung mit Mandalas – kreisförmige oder quadratische symbolische Gebilde mit einem Zentrum – hatte Diana Conrad (Kadenbach) vor allem während ihres elfjährigen Aufenthaltes in Nepal. Zur Zeit kreiert sie weiterhin Skulpturen für den Außenbereich.
Josefine Delaventura (Wissen) widmet sich der Fotografie. Die von ihr zu sehende Foto-Präsentation entstand aus persönlichen Lebenssituationen - sind eine Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart.
Die Kraft der Farben liebt Oda Lang (Roth/Köln) beim Malen mit Acrylfarben auf verschiedenartigen Malgründen mit unterschiedlichen Malwerkzeugen und Zusatzmaterialien. Ihre kreative Ausdrucksform verstärkte sich durch Reisen rund um den Globus.
Neben Architekturmotiven widmet sich Werner Eitelberg (Breitscheidt) floralen Themenfeldern vorwiegend in Acryl. Gezeichnet wird zudem in Tusche und mit Farbstiften.
Für Volker Vieregg (Ingelbach) ist es immer wieder faszinierend, die Kraft der Farben und der Formen zu erleben.
Umrahmt wurde die feierlicher Vernissage von „Quattro Donne“ (Cornelia Hilberath, Ingrid Hammant-Schrick, Ingrid Mayr-Feilke), das mit Klangteppichen, Gedichten und Texten eindrucks- und gefühlvoll auf Farben, Kunst, Natur und Leben einging. (rö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Kultur


Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Entdecken Sie die verborgenen Schätze des von Beust'schen Hauses in Hachenburg

Am 14. September öffnet das historische von Beust'sche Haus in Hachenburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Glücksgefühle kehren zurück: Hockenheimring wird wieder zur Glücksoase

Vom 11. bis 14. September 2025 verwandelt sich der Hockenheimring erneut in das größte Musikfestival ...

"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Weitere Artikel


Großer Erfolg für Weyerbuscher Verkehrs- und Dorfverschönerungsverein

Weyerbusch. Dem Aufruf zur gemeinsamen Säuberungsaktion der Wege und Straßenränder rund um Weyerbusch ...

„Sprache und Integration fördern Kinder“

Erwin Rüddel: Weitere KiTas im Kreis profitiert von 2. Förderwelle

Altenkirchen/Berlin. „Es ist erfreulich, ...

Mobbing-Opfer brauchen Hilfe

Der Arbeitskreis gegen Mobbing, seit rund 19 Jahren aktiv, stellte sich beim "Tag des Kriminalitätsopfers" ...

Wer kennt diesen Mann? - Kripo sucht Hinweise

Zu den Wohnungseinbrüchen der letzten Wochen, die die Kripo Betzdorf beschäftigt, gibt es jetzt ein Phantombild ...

Kommunale Interessen haben Vorrang

Zum Thema Umnutzung des Truppenübungsplatzes "Stegskopf" unterstreicht MdB Erwin Rüddel den Vorrang ...

Hausputz in der Natur mit vielen Helfern

Die Ortsgemeinden Forst und Fürthen eröffneten die diesjährigen Aktionen „Saubere Umwelt“ in der Verbandsgemeinde ...

Werbung