Werbung

Nachricht vom 26.03.2012    

Hamm-Kreativ zeigt spannende Ausstellung

Einblicke in ihre eindrucksvollen, farbenfrohen und vielseitigen Arbeiten geben sieben lokale Hobbykünstler in der noch bis zum 14. April zu sehenden dritten Staffel der im Hammer KulturHaus etablierten Ausstellung „Hamm-Kreativ“. Das KulturHaus bietet eine ideale Plattform zur Präsentation und wird erneut eine Stätte der Begegnung; ein buntes Schaufenster der Hobbykunst.

Bis zum 14. April kann die 3. Staffel von Hamm-Kreativ im KulturHaus besucht werden. Im Bild die ausstellenden Künstler mit Koordinator Volker Niederhöfer (5.v.links). Fotos: Rolf-Dieter Rötzel

Hamm. Sieben Hobbykünstler der Region zeigen eine spannende Mischung an Themen und Motiven im Kulturhaus Hamm noch bis zum 14. April. Ausstellungs-Koordinator Volker Niederhöfer lobte in der sonntagmorgendlichen Vernissage die Kreativitäten der Aussteller, sprach von einer großen künstlerischen Bandbreite sowie einem imposanten Ideenreichtum.
Beeindruckt zeigte er sich, welche kreativen Potentiale vielfach unbemerkt in der unmittelbaren Umgebung schlummern. Dies werde sich ändern, da für die Folgeveranstaltung im Herbst – die vierte Staffel – bereits Nachfragen vorliegen.
Den Gästen wird vor Augen geführt, mit welcher Hingabe und Freude die Aussteller ihrem künstlerischen Hobby nachgehen, wie innovativ und einfallsreich dieses sein und mit welchen vielseitigen Motiven gearbeitet werden kann. Unter den Ausstellern ergeben sich gegenseitige kreative Denkanstöße, zudem springt die Kunstfreude auch schnell auf die Besucher über.
Eines haben die Motive und Farben – so unterschiedlich sie auch sind – gemeinsam: Sie drücken Lebensfreude, Lust am Gestalten, Kreativität und die Liebe zum Hobby aus. Zudem geben sie Ansporn für Gleichgesinnte, sich ebenfalls in einer Hobby-Ausstellung darzustellen.
Die Aussteller:
Durch Ausprobieren und Experimentieren erschloss sich Annette Röcher (Hamm) autodidaktisch neue Techniken in der Fotografie, angeregt durch Aufenthalte in der Natur und ihr literarisches Interesse.
Bevorzugte Materialien von Hildegard Mott (Michelbach) sind Sand, Ton, Erde und Farben. So entstehen Ideen zum kreativen Prozess: der Weg zum Bild, zum Objekt, zur Collage.
Die erste intensive Begegnung mit Mandalas – kreisförmige oder quadratische symbolische Gebilde mit einem Zentrum – hatte Diana Conrad (Kadenbach) vor allem während ihres elfjährigen Aufenthaltes in Nepal. Zur Zeit kreiert sie weiterhin Skulpturen für den Außenbereich.
Josefine Delaventura (Wissen) widmet sich der Fotografie. Die von ihr zu sehende Foto-Präsentation entstand aus persönlichen Lebenssituationen - sind eine Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart.
Die Kraft der Farben liebt Oda Lang (Roth/Köln) beim Malen mit Acrylfarben auf verschiedenartigen Malgründen mit unterschiedlichen Malwerkzeugen und Zusatzmaterialien. Ihre kreative Ausdrucksform verstärkte sich durch Reisen rund um den Globus.
Neben Architekturmotiven widmet sich Werner Eitelberg (Breitscheidt) floralen Themenfeldern vorwiegend in Acryl. Gezeichnet wird zudem in Tusche und mit Farbstiften.
Für Volker Vieregg (Ingelbach) ist es immer wieder faszinierend, die Kraft der Farben und der Formen zu erleben.
Umrahmt wurde die feierlicher Vernissage von „Quattro Donne“ (Cornelia Hilberath, Ingrid Hammant-Schrick, Ingrid Mayr-Feilke), das mit Klangteppichen, Gedichten und Texten eindrucks- und gefühlvoll auf Farben, Kunst, Natur und Leben einging. (rö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Kultur


Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Niederländisches Blasorchester enthüllt in Altenkirchen eine Weltpremiere

Ein niederländisches Blasorchester sorgt für Aufsehen in Altenkirchen. Die Harmonie St. Caecilia Ohé ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Halloween-Kult im Breidenbacher Hof: JojoWeberBand mit Gästen live

ANZEIGE | Die Halloween-Tradition im Breidenbacher Hof geht in die nächste Runde. Der Konzertabend der ...

Weitere Artikel


Großer Erfolg für Weyerbuscher Verkehrs- und Dorfverschönerungsverein

Weyerbusch. Dem Aufruf zur gemeinsamen Säuberungsaktion der Wege und Straßenränder rund um Weyerbusch ...

Mobbing-Opfer brauchen Hilfe

Der Arbeitskreis gegen Mobbing, seit rund 19 Jahren aktiv, stellte sich beim "Tag des Kriminalitätsopfers" ...

Bären machen Oberliga-Aufstieg vorzeitig perfekt

Dramatischer Heimsieg gegen Spitzenreiter Moskitos Essen - Alexander Bill (2), Stephan Petry und Stefan ...

Kamp Automobile GmbH lud zum Tag der offenen Tür

Viele Autointeressierte nutzten am Sonntag den Tag der offenen Tür der Kamp Automobile GmbH zur Begutachtung ...

"Bären" können heute den Aufstieg perfekt machen

15:4-Kantersieg des EHC Neuwied in Netphen - Mit einem Punkt im Heimspiel heute gegen Essen kommen die ...

Seltene Kunst in der Schalterhalle

Elisabeth Hermes aus Altenkirchen zeigt „Kunst am Ei“ in der Westerwald Bank in Hachenburg. Die seltene ...

Werbung