Werbung

Pressemitteilung vom 18.03.2025    

Pfarrer Martin Autschbach tritt nach 28 Jahren als Schulreferent in den Ruhestand

Nach fast drei Jahrzehnten engagierter Arbeit verabschiedet sich Pfarrer Martin Autschbach aus dem aktiven Dienst. Sein Wirken hinterlässt deutliche Spuren in der Bildungslandschaft der Region Altenkirchen und Wied.

Martin Autschbach (m) in seinem Element – hier bei einer Führung seines Pfarrkollegiums zu Orten der Erinnerungskultur in Altenkirchen. Foto: Petra Stroh

Altenkirchen. Am 31. Dezember 2024 beendete Pfarrer Martin Autschbach seine Tätigkeit als Schulreferent der Kirchenkreise Altenkirchen und Wied. Die Superintendentin des Kirchenkreises Altenkirchen, Pfarrerin Andrea Aufderheide, und ihr Kollege aus dem Kirchenkreis Wied, Pfarrer Detlef Kowalski, würdigten seinen langjährigen Einsatz mit großer Dankbarkeit.

"Pfarrer Autschbach hat in unserer Kirche und insbesondere in der Bildungslandschaft unserer Region unverzichtbare Spuren hinterlassen. Sein Wirken war dreifach bedeutsam: Er war ein sichtbares Zeichen der kirchlichen Präsenz in der Schule, ein wertvoller Ansprechpartner für Lehrkräfte und Lernende. Zudem prägte er als kreativer Impulsgeber den Religionsunterricht, indem er Kindern und Jugendlichen nicht nur Raum zum Fragen und Suchen gab, sondern sie aktiv in theologisches Denken und Arbeiten einband. Nicht zuletzt war er ein geschätzter Partner und Netzwerker, der mit fachlicher und kommunikativer Kompetenz maßgeblich zur Qualitätsentwicklung und -sicherung des Religionsunterrichts beigetragen hat", erklärten Aufderheide und Kowalski unisono.



Erinnerungs- und Gedenkstättenarbeit
Neben seiner Rolle im schulischen Bereich war Autschbach auch in der Erinnerungs- und Gedenkstättenarbeit tätig. Dies zeigte sich unter anderem in der Verlegung von Stolpersteinen in Altenkirchen sowie in großen Schulprojekten und Bildungsangeboten zu diesem Thema.

Eine persönliche Verabschiedung konnte aufgrund gesundheitlicher Gründe nicht stattfinden. Dennoch bleibt sein außerordentliches Engagement anerkannt. "Wir danken Pfarrer Autschbach von Herzen für seinen jahrzehntelangen Dienst und seine inspirierende Arbeit."

Sein Nachfolger, Pfarrer Dr. Kai Horstmann, wird am 21. März um 15 Uhr in der Christuskirche in Altenkirchen eingeführt. Autschbach wünscht ihm Gottes Segen, Einfallsreichtum und Geduld in der Fortbildungsarbeit. Die Evangelischen Kirchenkreise Altenkirchen und Wied schließen sich diesen Wünschen an und wünschen Martin Autschbach für seinen neuen Lebensabschnitt Gesundheit und Freude. PM/Red


Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kasalla rocken Kirchener Stadtfest

Am Sonntag (9. November 2025) beging die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Als besondere Attraktion gab ...

Gedenken an die Reichspogromnacht in Daaden: eine Verpflichtung zur Erinnerung

In Daaden kamen zahlreiche Menschen zusammen, um der Reichspogromnacht zu gedenken. Die Veranstaltung ...

Uwe Steiniger erhält TOP 111-Auszeichnung für seine inspirierenden Vorträge

Der ehemalige Gastronom Uwe Steiniger hat sich nach einer schweren Erkrankung als Keynote-Speaker und ...

Halloween-Horror im Movie Park: Ein unvergessliches Erlebnis für Jugendliche

Jugendliche aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied sowie der Verbandsgemeinde Dierdorf erlebten ...

Stofftiere in der Sprechstunde: Teddybären und Co. erobern das Diakonie Klinikum

Beim Stadtfest in Kirchen öffnete das Diakonie Klinikum seine Türen für die kleinsten Patienten: Stofftiere. ...

In diesem Jahr konnte die KG-Wissen mit einer Besonderheit in die Session starten

Nachdem der Reigen der Proklamationen am Samstag (8. November) begann, ging es auch für die KG Wissen ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet

Die Westerwald Bank hat sich erneut einen Platz unter den besten Arbeitgebern Deutschlands gesichert. ...

Polizei stoppt alkoholisierte Autofahrerin in Hasselbach

Am Abend des Dienstags (18. März) stoppte die Polizei eine alkoholisierte Autofahrerin in Hasselbach. ...

Nächtlicher Fahrzeugbrand in Kircheib

In der Nacht zum Mittwoch (19. März) ereignete sich ein Vorfall in Kircheib, der die Einsatzkräfte auf ...

Unfallflucht in Betzdorf: Zeugen gesucht

In Betzdorf kam es zu einer Unfallflucht, bei der ein geparktes Fahrzeug erheblich beschädigt wurde. ...

Energetische Sanierung des Siegtalbades Wissen: Stadtwerke planen umfassende Modernisierung

Das Siegtalbad in Wissen steht vor einer umfassenden energetischen und technischen Modernisierung. Die ...

Frühlingshafte Temperaturen in Rheinland-Pfalz

Nach einer kühlen und wechselhaften Phase stellt sich in Rheinland-Pfalz wieder ruhiges Hochdruckwetter ...

Werbung