Werbung

Nachricht vom 20.03.2025    

Bundesänderungen beeinflussen Schuldenbremsen auch in Rheinland-Pfalz

Die kürzlich beschlossenen Änderungen des Grundgesetzes durch den Bundestag haben Auswirkungen auf die Schuldenbremsen der Bundesländer, darunter Rheinland-Pfalz. Justizstaatssekretär Matthias Frey äußerte sich besorgt über den Eingriff in die Finanzhoheit der Länder.

Landtag Rheinland-Pfalz (Foto: Boris Roessler/dpa)

Rheinland-Pfalz. Die vom Bundestag verabschiedeten Grundgesetzänderungen betreffen auch die Regelungen zu den Schuldenbremsen der Bundesländer und greifen laut dem rheinland-pfälzischen Justizstaatssekretär Matthias Frey in deren Finanzhoheit ein. "Es ist im föderalen System bemerkenswert, wenn der Bund Regelungen der Länderverfassungen außer Kraft setzt, für deren Änderung in den Landesparlamenten verfassungsändernde Mehrheiten erforderlich wären", sagte der FDP-Politiker der Deutschen Presse-Agentur in Mainz. Dieser Aspekt sei in der Debatte bisher zu wenig beachtet worden.

Frey leitet nach dem Tod von Justizminister Herbert Mertin (FDP) am 21. Februar das Ministerium vorübergehend. Wer ihm nachfolgt, ist noch unklar. Nach den Grundgesetzänderungen, denen der Bundesrat an diesem Freitag mit Zweidrittelmehrheit zustimmen muss, sollen die strengeren Schuldenbremsen der Länder, wie sie in Rheinland-Pfalz existieren, nicht mehr gelten. Stattdessen soll es den Ländern erlaubt sein, jährlich neue Schulden in Höhe von 0,35 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) aufzunehmen, ohne ihre Verfassung ändern zu müssen.



In Rheinland-Pfalz gilt die strenge Schuldenbremse seit 2010. Ein Jahr zuvor hatten SPD, CDU und FDP gemeinsam einen Entschließungsantrag unterzeichnet, der das Budgetrecht des Landtags für die Feststellung des Landeshaushalts festschrieb. "Der Landtag stellt fest, dass Regelungen zur Schuldenbegrenzung für die Länderhaushalte nur durch die Änderung landesrechtlicher Vorschriften, namentlich der Verfassung, verbindlich verankert werden können", hieß es darin.

Frey betonte, dass die Bundesländer natürlich auch dann keine Schulden aufnehmen müssten, wenn es ihnen der Bund ermögliche. Allerdings könnte dies notwendig werden, da viele Förderprogramme des Bundes voraussetzen, dass die Länder ebenfalls finanzielle Mittel bereitstellen.

(dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Herbstlicher Anstieg: Atemwegsinfekte in Rheinland-Pfalz auf dem Vormarsch

Mit dem Herbstanfang steigt die Zahl der Krankmeldungen aufgrund von Atemwegsinfekten in Rheinland-Pfalz ...

Endspurt für junge Forscher: Anmeldeschluss bei Jugend forscht naht

Der Countdown läuft für Deutschlands renommiertesten Nachwuchswettbewerb in den MINT-Fächern. Die Frist ...

Rheinland-Pfalz: Diskussion um Modernisierung der Kommunalstrukturen

In Rheinland-Pfalz wird die Debatte um die Effizienz und Bürgernähe der kleinteiligen Verwaltungsstrukturen ...

Sonniger Novemberauftakt in Rheinland-Pfalz erwartet

Der November startet mild und sonnig in Rheinland-Pfalz. Nach einem wolkigen Wochenbeginn verspricht ...

Das Leben nach dem Tod: Bischof Bätzings inspirierende Predigt zu Allerseelen

Anlässlich des Gedenktages Allerseelen ermutigt der Limburger Bischof Georg Bätzing, über den Tod zu ...

Wechselhaftes Wetter im Westerwald: In der Nacht zum Dienstag kann Frost auftreten

Das Wetter im Westerwald zeigt sich am Sonntag (2. November 2025) von seiner unbeständigen Seite. Eine ...

Weitere Artikel


NaK kehrt in die Kultkneipe "Zur Linde" zurück

Das Duo NaK, bestehend aus Lena Noack und Ugo Loi, begeistert mit seiner Musik das Publikum. Nach ihrem ...

Gereon Krahforst bringt die Orgel von St. Sebastianus in Friesenhagen zum Klingen

Der renommierte Organist Gereon Krahforst, bekannt aus der Abtei Maria Laach, wird am Sonntag, 6. April, ...

Fliegende Ostereier: Der Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb 2025 in Horhausen
Einleitung

ANZEIGE | Am Ostersonntag, den 20. April 2025, lockt ein besonderes Event nach Horhausen im Westerwald. ...

Innere Stärke durch Kreativität: Workshop für Fachkräfte in Altenkirchen

Fachkräfte in der Kinder- und Jugendarbeit stehen oft vor großen Herausforderungen. Ein kreativer Workshop ...

CDU fordert Sondersitzung wegen Vorwürfen gegen Ministerin Schmitt

Die rheinland-pfälzische CDU-Landtagsfraktion hat eine Sondersitzung des Wirtschaftsausschusses beantragt, ...

Fairtrade-Stadt Altenkirchen: Hotel Glockenspitze nun Mitglied der Initiative

Die Fairtrade-Initiative der Stadt Altenkirchen hat Zuwachs bekommen: Nunmehr zählt auch das Sport- und ...

Werbung