Werbung

Pressemitteilung vom 20.03.2025    

Interaktiver Workshop in Altenkirchen: Strategien gegen Hetze und Hass

Die Gesellschaft verändert sich, und mit ihr die Vielfalt der Lebenswelten. Doch nicht jeder kommt mit den neuen Rollenbildern und dem Recht auf Selbstbestimmung zurecht. Ein Info- und Gesprächsabend im Haus Felsenkeller widmet sich diesen Herausforderungen.

Foto: Pixabay

Altenkirchen. Die Veranstaltung "Vielfalt der Lebenswelten - Was tun gegen Hetze und Hass?" findet am Donnerstag, 3. April, von 18.30 bis 20.30 Uhr im Haus Felsenkeller statt. Sie bietet eine Plattform für Diskussionen über gesellschaftliche Veränderungen und deren Auswirkungen auf das Zusammenleben.

Der Abend thematisiert die zunehmende Unsicherheit, die durch veränderte Rollenbilder und geschlechterspezifische Verhaltensweisen entsteht. In einer demokratischen Gesellschaft ist kein Platz für Ausgrenzung, Hetze und Hass. Der Diskurs dreht sich um Fragen wie: Was ist eigentlich normal? Welche Macht haben Vorurteile? Und welche Handlungsstrategien gibt es gegen Hetze und Hass?



Besondere Aufmerksamkeit gilt der digitalen Gewalt und den Herausforderungen, die sie mit sich bringt. Der interaktive Workshop soll Strategien aufzeigen, um Anfeindungen im Internet zu begegnen.

Gefördert vom Ministerium Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz, ist die Veranstaltung kostenfrei. Interessierte können sich telefonisch unter der Rufnummer 02681-986412 oder über die Website des Veranstalters informieren und anmelden. (PM/Red)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Kunst und Musik im Dialog: "Crossover" in Mudersbach

Am Mittwoch, 2. April, öffnet die "Offene Kultur-Kirche" in Mudersbach-Niederschelderhütte erneut ihre ...

Neuer Deutschkurs für Berufstätige startet im Frühjahr in Wissen

Ein neuer Sprachkurs in Wissen richtet sich speziell an berufstätige Migranten, die ihre Deutschkenntnisse ...

Konflikt ohne Ende? Die Unruhen bei den Freien Wählern Rheinland-Pfalz

Der interne Konflikt bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz spitzt sich weiter zu. Der Landesvorsitzende ...

Neuer Kinderschwimmkurs in Daaden

Das Hallenbad Daaden bietet wieder einen Schwimmkurs für Kinder ab sechs Jahren an. Der Kurs beginnt ...

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung: Experten informieren in Betzdorf

In Betzdorf erhalten Interessierte wichtige Informationen zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. ...

Wanderausschuss der Stadt Altenkirchen trifft Vorbereitungen für Wandertag der Kreisstadt

Wie in den vergangenen Jahren soll auch 2025 der Wandertag der Stadt Altenkirchen wieder am Ostersamstag ...

Werbung