Werbung

Pressemitteilung vom 20.03.2025    

Feuerwehr Daaden-Herdorf: Investitionen und Ehrungen im Fokus

Die Verbandsgemeindefeuerwehr Daaden-Herdorf blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Bei einer Dienstveranstaltung in Nisterberg wurden sowohl neue Investitionen als auch zahlreiche Beförderungen bekannt gegeben.

Fotos: Verbandsgemeindefeuerwehr Daaden-Herdorf

Nisterberg/VG Daaden-Herdorf. Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf hat im vergangenen Jahr nicht nur zahlreiche Einsätze erfolgreich bewältigt, sondern auch bedeutende Investitionen getätigt. Bürgermeister Helmut Stühn hob die Wichtigkeit der ehrenamtlichen Kräfte hervor und dankte ihnen für ihren unermüdlichen Einsatz. Rund eine Million Euro investiert die Verbandsgemeinde in den Ausbau der Gefahrenabwehr. Dazu zählen Umbauten an Gerätehäusern, drei neue Fahrzeuge sowie der Ausbau von Sirenen. Diese Investitionen sind Teil des Haushaltsplans für 2025.

Im letzten Jahr blieb die Anzahl der Einsätze mit 119 Hilfeersuchen konstant. Dabei rettete die Feuerwehr fünf Menschen aus lebensbedrohlichen Situationen und schützte 18 weitere vor schweren gesundheitlichen Schäden. Leider konnte bei einem Wohnhausbrand in Daaden eine Person nicht mehr gerettet werden.

Wehrleiter Matthias Theis betonte, dass das ehrenamtliche Engagement weiterhin machbar bleiben müsse und nicht durch zu viele Anforderungen belastet werden dürfe. Die 244 aktiven Feuerwehrkräfte konzentrieren sich auf Ausbildung, Einsatzbereitschaft und Kameradschaft. In den Nachwuchsabteilungen engagieren sich 74 Mitglieder.



Der Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Ralf Schwarzbach und der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbands Volker Hain lobten die gute Zusammenarbeit. Heiko Lichtenthäler wurde überraschend mit dem silbernen Feuerwehrehrenzeichen am Bande ausgezeichnet. Weitere Beförderungen und Ernennungen, wie die von Nico Ermert zum Wehrführer und Steffen Link zum stellvertretenden Wehrführer, unterstreichen die positive Entwicklung der Feuerwehr.

Zahlreiche Feuerwehrleute erhielten Ehrungen für langjährige Dienste, darunter Thorsten Bernhofen und Stephanie Krah mit bronzenem und silbernem Ehrenzeichen. Für 35 Jahre freiwilligen Engagements wurden Reiner Schupp, Rainer Schnell und Heiko Stühn mit dem goldenen Feuerwehrehrenzeichen geehrt. Auch Peter Schneider, Franz-Josef Reinhardt, Carsten Müller und Peter Urrigshardt wurden für ihr 45-jähriges Dienstjubiläum ausgezeichnet. Die Veranstaltung endete mit einem Dank an alle ehrenamtlichen Kräfte, ihre Familien und Unterstützer. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Motivierte Übungsleiter im DRK-Kreisverband Altenkirchen lassen den Funken überspringen

In Altenkirchen trafen sich 20 engagierte Übungsleiterinnen und ein Übungsleiter des DRK-Kreisverbands ...

Gefahr im Abfluss: So entsorgen Sie Altmedikamente im Kreis Altenkirchen richtig

Eine unsachgemäße Entsorgung von Medikamenten kann schwerwiegende Folgen für die Umwelt haben. Im Landkreis ...

Frühschichten in St. Michael Kirchen: Ein gemeinsamer Weg durch die Fastenzeit

In der Fastenzeit finden in der Kirche St. Michael in Kirchen regelmäßige Frühschichten statt. Die 30-minütigen ...

Landfrauen laden zur Hospiz-Informationsveranstaltung in Almersbach ein

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen organisieren eine Informationsveranstaltung, die sich mit dem wichtigen ...

Faszination Mathematik: Pi-Day begeistert Schüler an der Universität Siegen

Am Freitag, 14. März, dem internationalen Tag der Mathematik, lockte die Universität Siegen rund 300 ...

Konflikt ohne Ende? Die Unruhen bei den Freien Wählern Rheinland-Pfalz

Der interne Konflikt bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz spitzt sich weiter zu. Der Landesvorsitzende ...

Werbung