Werbung

Pressemitteilung vom 20.03.2025    

Gefahr im Abfluss: So entsorgen Sie Altmedikamente im Kreis Altenkirchen richtig

Eine unsachgemäße Entsorgung von Medikamenten kann schwerwiegende Folgen für die Umwelt haben. Im Landkreis Altenkirchen gibt es jedoch einfache Möglichkeiten, um Altmedikamente sicher zu entsorgen und so die Umwelt zu schützen.

Foto: Pixabay

Altenkirchen. Medikamente, die über den Abfluss entsorgt werden, können das Grund- und Trinkwasser verunreinigen. In Deutschland wurden bereits mehr als 150 verschiedene Arzneimittelwirkstoffe in der Umwelt nachgewiesen, wie das Umweltbundesamt berichtet. Diese Stoffe gelangen in Flüsse, Seen und möglicherweise auch ins Grundwasser. Klärwerke sind nicht darauf ausgelegt, Medikamentenrückstände vollständig aus dem Wasser zu entfernen.

Die genauen Auswirkungen auf Menschen, Tiere und die Umwelt sind noch nicht umfassend erforscht. Es ist jedoch bekannt, dass Fische durch Rückstände von Psychopharmaka im Wasser Verhaltensänderungen oder Fortpflanzungsstörungen aufweisen können, was das ökologische Gleichgewicht stört.



Um diese Risiken zu minimieren, bietet der Landkreis Altenkirchen zwei sichere Entsorgungsmöglichkeiten an. Bürger können ihre alten Medikamente an über 200 Terminen im Jahr am Umweltmobil abgeben. Alternativ nehmen alle etwa 30 Apotheken im Landkreis Altmedikamente kostenlos entgegen. Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) holt die gesammelten Medikamente ab und führt sie einer geeigneten Abfallverbrennungsanlage zu, wodurch Schadstoffe vollständig eliminiert werden.

Weitere Informationen zu den teilnehmenden Apotheken und den Terminen des Umweltmobils finden sich auf der Website des AWB Landkreis Altenkirchen oder in der Abfall-App. (PM/Red)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Frühschichten in St. Michael Kirchen: Ein gemeinsamer Weg durch die Fastenzeit

In der Fastenzeit finden in der Kirche St. Michael in Kirchen regelmäßige Frühschichten statt. Die 30-minütigen ...

Wissen: Gelungene Premiere der Bühnenmäuse mit humorvoller Bankkomödie

Die "Bühnenmäuse" aus Wissen begeisterten ihr Publikum mit einer spritzigen Aufführung. Die Komödie "Wir ...

Innovationen in der Notfallmedizin: Innenminister Ebling beim DINK 2025 in Koblenz

Beim Deutschen Interdisziplinären Notfallmedizin Kongress (DINK) 2025 in Koblenz tauschten sich Fachleute ...

Motivierte Übungsleiter im DRK-Kreisverband Altenkirchen lassen den Funken überspringen

In Altenkirchen trafen sich 20 engagierte Übungsleiterinnen und ein Übungsleiter des DRK-Kreisverbands ...

Feuerwehr Daaden-Herdorf: Investitionen und Ehrungen im Fokus

Die Verbandsgemeindefeuerwehr Daaden-Herdorf blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Bei einer Dienstveranstaltung ...

Landfrauen laden zur Hospiz-Informationsveranstaltung in Almersbach ein

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen organisieren eine Informationsveranstaltung, die sich mit dem wichtigen ...

Werbung