Werbung

Pressemitteilung vom 20.03.2025    

Gefahr im Abfluss: So entsorgen Sie Altmedikamente im Kreis Altenkirchen richtig

Eine unsachgemäße Entsorgung von Medikamenten kann schwerwiegende Folgen für die Umwelt haben. Im Landkreis Altenkirchen gibt es jedoch einfache Möglichkeiten, um Altmedikamente sicher zu entsorgen und so die Umwelt zu schützen.

Foto: Pixabay

Altenkirchen. Medikamente, die über den Abfluss entsorgt werden, können das Grund- und Trinkwasser verunreinigen. In Deutschland wurden bereits mehr als 150 verschiedene Arzneimittelwirkstoffe in der Umwelt nachgewiesen, wie das Umweltbundesamt berichtet. Diese Stoffe gelangen in Flüsse, Seen und möglicherweise auch ins Grundwasser. Klärwerke sind nicht darauf ausgelegt, Medikamentenrückstände vollständig aus dem Wasser zu entfernen.

Die genauen Auswirkungen auf Menschen, Tiere und die Umwelt sind noch nicht umfassend erforscht. Es ist jedoch bekannt, dass Fische durch Rückstände von Psychopharmaka im Wasser Verhaltensänderungen oder Fortpflanzungsstörungen aufweisen können, was das ökologische Gleichgewicht stört.



Um diese Risiken zu minimieren, bietet der Landkreis Altenkirchen zwei sichere Entsorgungsmöglichkeiten an. Bürger können ihre alten Medikamente an über 200 Terminen im Jahr am Umweltmobil abgeben. Alternativ nehmen alle etwa 30 Apotheken im Landkreis Altmedikamente kostenlos entgegen. Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) holt die gesammelten Medikamente ab und führt sie einer geeigneten Abfallverbrennungsanlage zu, wodurch Schadstoffe vollständig eliminiert werden.

Weitere Informationen zu den teilnehmenden Apotheken und den Terminen des Umweltmobils finden sich auf der Website des AWB Landkreis Altenkirchen oder in der Abfall-App. (PM/Red)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Frühschichten in St. Michael Kirchen: Ein gemeinsamer Weg durch die Fastenzeit

In der Fastenzeit finden in der Kirche St. Michael in Kirchen regelmäßige Frühschichten statt. Die 30-minütigen ...

Wissen: Gelungene Premiere der Bühnenmäuse mit humorvoller Bankkomödie

Die "Bühnenmäuse" aus Wissen begeisterten ihr Publikum mit einer spritzigen Aufführung. Die Komödie "Wir ...

Innovationen in der Notfallmedizin: Innenminister Ebling beim DINK 2025 in Koblenz

Beim Deutschen Interdisziplinären Notfallmedizin Kongress (DINK) 2025 in Koblenz tauschten sich Fachleute ...

Motivierte Übungsleiter im DRK-Kreisverband Altenkirchen lassen den Funken überspringen

In Altenkirchen trafen sich 20 engagierte Übungsleiterinnen und ein Übungsleiter des DRK-Kreisverbands ...

Feuerwehr Daaden-Herdorf: Investitionen und Ehrungen im Fokus

Die Verbandsgemeindefeuerwehr Daaden-Herdorf blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Bei einer Dienstveranstaltung ...

Landfrauen laden zur Hospiz-Informationsveranstaltung in Almersbach ein

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen organisieren eine Informationsveranstaltung, die sich mit dem wichtigen ...

Werbung