Werbung

Nachricht vom 21.03.2025    

Verfassungsgerichtshof prüft AfD-Klage gegen Malu Dreyer

Der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz nimmt sich einer Klage der AfD an, die der Landesregierung und der früheren Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) einen Verstoß gegen das Neutralitätsgebot vorwirft. Die rechtliche Erörterung und Stellungnahmen stehen auf der Agenda.

Demonstrationen gegen Rechtsextremismus - Mainz. Foto: Helmut Fricke/dpa

Koblenz/Mainz. Der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz befasst sich am Freitag, dem 21. März, ab 10.00 Uhr mit einer Klage der AfD gegen die Landesregierung und die frühere Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD). Im Zentrum des Verfahrens stehen Vorwürfe der AfD, dass Dreyer und die Regierung das Neutralitätsgebot verletzt haben sollen. Dieses Gebot schreibt vor, dass Staatsorgane nicht zugunsten oder zulasten einer politischen Partei - sofern sie nicht verboten ist - in den Parteienwettbewerb eingreifen dürfen.

Im Detail geht es um einen Aufruf zu einer Demonstration unter dem Motto "Zeichen gegen Rechts" am 18. Januar des vergangenen Jahres über das Internetportal der Landesregierung sowie um Äußerungen auf dem Instagram-Account der damaligen Ministerpräsidentin. Laut einer Mitteilung der Staatskanzlei vom 18. Januar 2024 erklärte Dreyer, die öffentlich gewordenen Vertreibungspläne seien ein erschreckender Höhepunkt des rechtsextremen Gedankenguts, das auch führende Köpfe der AfD verbreiteten.



Jan Bollinger, der AfD-Landesvorsitzende, bezeichnete einige von Dreyers Äußerungen als "hasserfüllte Angriffe gegen unsere AfD". Eine Sprecherin der ehemaligen Ministerpräsidentin gab an, dass Dreyer selbst nicht an der Verhandlung teilnehmen werde. (dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   AfD   Politik & Wahlen   SPD  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Rheinland-Pfalz am Scheideweg: Wirtschaft fordert Unterstützung gegen US-Strafzölle

In Rheinland-Pfalz steht die Wirtschaft unter Druck. Unternehmen und Gewerkschaften fordern angesichts ...

Rheinland-Pfalz trauert um Papst Franziskus - Trauerbeflaggung und Kondolenzbuch

In Rheinland-Pfalz wird zur Beisetzung von Papst Franziskus eine besondere Geste der Trauer vollzogen. ...

Zahl der gemeldeten Behandlungsfehler in Rheinland-Pfalz steigt

Die Techniker Krankenkasse (TK) verzeichnet im Jahr 2024 einen Anstieg der gemeldeten Fälle vermuteter ...

Schweitzer räumt Fehler ein - Neutralitätsgebot verletzt

Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) hat sich gegenüber der CDU-Fraktion in Rheinland-Pfalz zu ...

Polizei in RLP verteilt "Ersthelfendenkarten“ zum Versicherungsschutz

Wer in der Freizeit, zu Hause oder im Urlaub Erste Hilfe leistet, steht unter gesetzlichem Unfallversicherungs­schutz. ...

Frühlingshafte Temperaturen kehren nach Rheinland-Pfalz zurück

Nach einer regnerischen Phase können sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf ein sonniges und warmes ...

Weitere Artikel


Ortsdurchfahrt Steineroth: Großbaustelle an der L 288 bleibt länger als geplant

Noch im Dezember 2024 ging man beim Landesbetrieb Mobilität (LBM) davon aus, den Zeitplan für die Baustelle ...

Alkoholfahrt in Altenkirchen: Polizei stoppt 60-jährigen Fahrer

In der Nacht auf Freitag wurde ein 60-jähriger Autofahrer in Altenkirchen von der Polizei angehalten. ...

Innovative Betrugsmaschen bei der Führerscheinprüfung in Rheinland-Pfalz

Die theoretische Führerscheinprüfung ist für viele ein Hindernis, das es zu überwinden gilt. Doch einige ...

Polizei zieht Raser aus dem Verkehr

Am 20. März führte die Polizeiinspektion Altenkirchen in den Abendstunden Geschwindigkeitskontrollen ...

Rheinland-Pfalz modernisiert Finanzamt-Service: Neue Online-Dienste und geänderte Telefonzeiten

Die rheinland-pfälzischen Finanzämter verbessern ihren Service mit neuen digitalen Angeboten und angepassten ...

Innovationen in der Notfallmedizin: Innenminister Ebling beim DINK 2025 in Koblenz

Beim Deutschen Interdisziplinären Notfallmedizin Kongress (DINK) 2025 in Koblenz tauschten sich Fachleute ...

Werbung