Werbung

Nachricht vom 21.03.2025    

Brauereien in Rheinland-Pfalz: Zahl sinkt, Vielfalt bleibt

Die Brauereilandschaft in Rheinland-Pfalz hat sich in den letzten Jahren verändert. Trotz eines leichten Rückgangs bei der Zahl der Braustätten bleibt die Auswahl für Bierliebhaber vielfältig.

Bierflaschen. Foto: Bernd Thissen/dpa

Mainz. Die Anzahl der Brauereien in Rheinland-Pfalz ist zuletzt leicht gesunken. Laut Daten des Deutschen Brauer-Bundes (DBB), die auf vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamts beruhen, wurden im Jahr 2024 in 75 Betrieben Bier gebraut. Das sind sieben weniger als in den Jahren 2023 und 2022. Doch im Vergleich zu 1995, als es nur 37 Braustätten gab, hat sich die Zahl der Brauereien verdoppelt. Der Anstieg in den letzten drei Jahrzehnten ist vor allem kleineren Brauereien zu verdanken, die durch den Craftbier-Boom ins Leben gerufen wurden.

In Deutschland insgesamt sank die Zahl der Brauereien in den vergangenen fünf Jahren um 93 auf 1.459. 1995 waren es noch 1.282 Brauereien.

Trotz dieser Entwicklung wird in Deutschland immer weniger Bier getrunken. Anfang Februar meldete das Statistische Bundesamt einen Rückgang des Bierabsatzes um zwei Prozent im Jahr 2024 auf 6,8 Milliarden Liter - ein Rekordtief seit 1993. Auch im Vergleich zum Jahr 2014 ging der gesamte Bierabsatz, einschließlich der Exporte, um 13,7 Prozent oder 1,3 Milliarden Liter zurück. Alkoholfreie Biere, die nicht versteuert werden, verzeichnen jedoch weiterhin einen Aufwärtstrend. Der Deutsche Brauer-Bund prognostiziert, dass bald jedes zehnte in Deutschland gebraute Bier alkoholfrei sein könnte.



Der Rückgang trifft auch Traditionshäuser hart. "Bei den Betriebsaufgaben sehen wir etwa gleich viele Gründer wie alte Familienbetriebe", so DBB-Präsident Christian Weber. Neue Gründungen, die Lücken füllen könnten, sind selten geworden. "Existenzgründern fehlt - wie der ganzen Wirtschaft - die Planungssicherheit."

In Rheinland-Pfalz mussten einige Brauereien schließen. So stellte 2022 die Brauerei Bischoff aus Winnweiler den Betrieb ein, und 2024 folgte die Schließung der Koblenzer Brauerei. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Rätsel am Himmel: Lichtstreifen durch Raketenstart erklärt

Ein ungewöhnliches Himmelsphänomen hat in der Region für Spekulationen gesorgt. Nun ist klar, was den ...

Rheinland-Pfalz erlebt Tourismus-Boom

Rheinland-Pfalz zieht immer mehr Touristen an. Besonders aus anderen Bundesländern erfreut sich das Urlaubsland ...

Wetterumschwung in Rheinland-Pfalz: Gewitter und Schauer im Anmarsch

Nach einer Phase sonnigen Spätsommerwetters steht Rheinland-Pfalz ein Wetterwechsel bevor. Der Deutsche ...

Housing-First-Modellprojekte in Rheinland-Pfalz zeigen Erfolg

Der Housing-First-Ansatz, der sich international bewährt hat, wird auch in Rheinland-Pfalz erfolgreich ...

Heiter bis gewittrig: Wetterwechsel in Rheinland-Pfalz

Die Woche startet in Rheinland-Pfalz mit sommerlichen Temperaturen und viel Sonne. Doch schon bald zieht ...

Grüne fordern besseren Hitzeschutz für Kita-Kinder in Rheinland-Pfalz

Die heißen Tage nehmen zu und belasten vor allem die Kleinen. Die Grünen in Rheinland-Pfalz drängen auf ...

Weitere Artikel


Vorsicht vor falschen Amtsgericht-Rechnungen

In Rheinland-Pfalz warnt die Polizei vor einer neuen Betrugsmasche, bei der gefälschte Rechnungen im ...

Neuer Glanz in Wissen: Optik Brenner eröffnet modernes Fachgeschäft am Eck

Mit einem Festakt eröffnete Optik und Hörsysteme Brenner am 20. März seine neuen Geschäftsräume in der ...

Steigende Zahl von Körperverletzungen: Weißer Ring zieht Bilanz in Rheinland-Pfalz

Zum Tag der Kriminalitätsopfer präsentiert der Landesverband des Weißen Rings in Rheinland-Pfalz seine ...

Wissener Beiträge beleuchten Geschichte der Landwirtschaftlichen Winterschule

Wie fortschrittlich die „Landwirtschaftliche Winterschule der Landwirtschaftskammer für die Rheinprovinz“ ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Innovative Betrugsmaschen bei der Führerscheinprüfung in Rheinland-Pfalz

Die theoretische Führerscheinprüfung ist für viele ein Hindernis, das es zu überwinden gilt. Doch einige ...

Werbung