Werbung

Pressemitteilung vom 21.03.2025    

Vorsicht vor falschen Amtsgericht-Rechnungen

In Rheinland-Pfalz warnt die Polizei vor einer neuen Betrugsmasche, bei der gefälschte Rechnungen im Namen eines Amtsgerichts verschickt werden. Besonders Unternehmerinnen und Unternehmer sollten wachsam sein.

Foto: bnenin - stock.adobe.com

Mainz. Die Polizei Rheinland-Pfalz warnt derzeit vor einer Welle betrügerischer Rechnungen, die fälschlicherweise den Eindruck erwecken, sie stammten von einem Amtsgericht. Vor allem Gründerinnen und Gründer von Unternehmen sind betroffen. Diese gefälschten Rechnungen treffen häufig noch vor den echten Schreiben des Amtsgerichts ein und setzen die Empfänger durch eine sehr kurze Zahlungsfrist unter Druck.

Um sich vor diesem Betrug zu schützen, sollten Bürgerinnen und Bürger auf bestimmte Warnzeichen achten. Ein fehlender offizieller Briefkopf ist ein erstes Indiz für eine Fälschung, da echte Rechnungen vom Amtsgericht immer einen solchen enthalten. Zudem setzen Betrüger oft unrealistisch kurze Fristen, während amtsgerichtliche Rechnungen in der Regel eine angemessene Frist von etwa 14 Tagen gewähren. Eine ausländische Bankverbindung oder eine ungewöhnliche E-Mail-Adresse sind weitere klare Warnsignale.



Betroffene sollten keinesfalls zahlen, sondern umgehend die Polizei informieren und das betreffende Amtsgericht kontaktieren, um den Betrugsversuch zu melden. Weitere Informationen und Hinweise bietet die Webseite der Polizei-Beratung. PM/Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Kritik an neuen Plänen: Kein Bürgergeld mehr für Ukrainer in Rheinland-Pfalz

Die rheinland-pfälzische Integrationsministerin Katharina Binz äußert deutliche Kritik an den geplanten ...

Mehr Verkehrstote in Rheinland-Pfalz trotz weniger Unfälle

Obwohl die Zahl der Verkehrsunfälle gesunken ist, verzeichnet Rheinland-Pfalz einen Anstieg bei den Verkehrstoten. ...

Scham, Angst und Tabus: Der verborgene Kampf der Frauen in Rheinland-Pfalz

In Deutschland ist Gewalt gegen Frauen ein ernstes gesellschaftliches Problem. Besonders alarmierend ...

Frostige Nächte und tagsüber Sonnenschein am Wochenende erwartet

Im Westerwald stehen den Bewohnern frostige Nächte bevor. Doch das Wochenende verspricht sonnige Abschnitte, ...

Fakeshops im Visier: Verbraucherzentrale deckt tausende Betrugsseiten auf

In der Vorweihnachtszeit boomt nicht nur das Geschäft mit Rabatten, sondern auch der Betrug durch gefälschte ...

Weihnachtsmärkte in Rheinland-Pfalz: Sicherheitslage bleibt herausfordernd

Mit dem Beginn der Weihnachtsmärkte in Rheinland-Pfalz rückt auch die Sicherheitsfrage in den Fokus. ...

Weitere Artikel


Neuer Glanz in Wissen: Optik Brenner eröffnet modernes Fachgeschäft am Eck

Mit einem Festakt eröffnete Optik und Hörsysteme Brenner am 20. März seine neuen Geschäftsräume in der ...

Steigende Zahl von Körperverletzungen: Weißer Ring zieht Bilanz in Rheinland-Pfalz

Zum Tag der Kriminalitätsopfer präsentiert der Landesverband des Weißen Rings in Rheinland-Pfalz seine ...

Love Scamming - So schützen Sie sich vor Betrügern im Netz

In der digitalen Welt lauern viele Gefahren, besonders für Menschen, die online nach Liebe suchen. Die ...

Brauereien in Rheinland-Pfalz: Zahl sinkt, Vielfalt bleibt

Die Brauereilandschaft in Rheinland-Pfalz hat sich in den letzten Jahren verändert. Trotz eines leichten ...

Wissener Beiträge beleuchten Geschichte der Landwirtschaftlichen Winterschule

Wie fortschrittlich die „Landwirtschaftliche Winterschule der Landwirtschaftskammer für die Rheinprovinz“ ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Werbung