Werbung

Pressemitteilung vom 21.03.2025    

Vorsicht vor falschen Amtsgericht-Rechnungen

In Rheinland-Pfalz warnt die Polizei vor einer neuen Betrugsmasche, bei der gefälschte Rechnungen im Namen eines Amtsgerichts verschickt werden. Besonders Unternehmerinnen und Unternehmer sollten wachsam sein.

Foto: bnenin - stock.adobe.com

Mainz. Die Polizei Rheinland-Pfalz warnt derzeit vor einer Welle betrügerischer Rechnungen, die fälschlicherweise den Eindruck erwecken, sie stammten von einem Amtsgericht. Vor allem Gründerinnen und Gründer von Unternehmen sind betroffen. Diese gefälschten Rechnungen treffen häufig noch vor den echten Schreiben des Amtsgerichts ein und setzen die Empfänger durch eine sehr kurze Zahlungsfrist unter Druck.

Um sich vor diesem Betrug zu schützen, sollten Bürgerinnen und Bürger auf bestimmte Warnzeichen achten. Ein fehlender offizieller Briefkopf ist ein erstes Indiz für eine Fälschung, da echte Rechnungen vom Amtsgericht immer einen solchen enthalten. Zudem setzen Betrüger oft unrealistisch kurze Fristen, während amtsgerichtliche Rechnungen in der Regel eine angemessene Frist von etwa 14 Tagen gewähren. Eine ausländische Bankverbindung oder eine ungewöhnliche E-Mail-Adresse sind weitere klare Warnsignale.



Betroffene sollten keinesfalls zahlen, sondern umgehend die Polizei informieren und das betreffende Amtsgericht kontaktieren, um den Betrugsversuch zu melden. Weitere Informationen und Hinweise bietet die Webseite der Polizei-Beratung. PM/Red


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Ahrtalbahn vor Comeback: Sonderfahrten im Dezember geplant

Die Wiedereröffnung der Ahrtalbahn nach den Zerstörungen durch die Flut 2021 steht kurz bevor. Am 12. ...

Rheinland-Pfalz vernetzt seine Wälder: Innovative App zur Meldung von Forst-Problemen

Eine neue App bietet Bürgern in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit, Probleme im Staatswald direkt zu melden ...

Aktualisiert: Amtliche Warnung - erhebliche Glättegefahr im Westerwald

Der Winter zeigt sich in Rheinland-Pfalz von seiner hartnäckigen Seite. Schnee, Frost und Glätte prägen ...

Stille auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt: Gema-Gebühren verhindern Chorauftritte

Auch in diesem Jahr bleibt es auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt weitgehend still. Die hohen Gema-Gebühren ...

Linke peilt Einzug in den Landtag von Rheinland-Pfalz an

In vier Monaten steht die wichtige Landtagswahl in Rheinland-Pfalz bevor. Die Linke hat sich ein ambitioniertes ...

FDP Rheinland-Pfalz plant "Handwerksgymnasium" für die Zukunft

Die FDP Rheinland-Pfalz hat auf ihrem Parteitag in Frankenthal ein neues Bildungskonzept vorgestellt. ...

Weitere Artikel


Neuer Glanz in Wissen: Optik Brenner eröffnet modernes Fachgeschäft am Eck

Mit einem Festakt eröffnete Optik und Hörsysteme Brenner am 20. März seine neuen Geschäftsräume in der ...

Steigende Zahl von Körperverletzungen: Weißer Ring zieht Bilanz in Rheinland-Pfalz

Zum Tag der Kriminalitätsopfer präsentiert der Landesverband des Weißen Rings in Rheinland-Pfalz seine ...

Love Scamming - So schützen Sie sich vor Betrügern im Netz

In der digitalen Welt lauern viele Gefahren, besonders für Menschen, die online nach Liebe suchen. Die ...

Brauereien in Rheinland-Pfalz: Zahl sinkt, Vielfalt bleibt

Die Brauereilandschaft in Rheinland-Pfalz hat sich in den letzten Jahren verändert. Trotz eines leichten ...

Wissener Beiträge beleuchten Geschichte der Landwirtschaftlichen Winterschule

Wie fortschrittlich die „Landwirtschaftliche Winterschule der Landwirtschaftskammer für die Rheinprovinz“ ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Werbung