Werbung

Nachricht vom 21.03.2025    

Neuer Glanz in Wissen: Optik Brenner eröffnet modernes Fachgeschäft am Eck

Von Lara Jane Schumacher

Mit einem Festakt eröffnete Optik und Hörsysteme Brenner am 20. März seine neuen Geschäftsräume in der Rathausstraße 55 in Wissen. Neben Bürgermeister Berno Neuhoff und weiteren Gästen feierten Kunden, Partner und das Team den erfolgreichen Umzug in das großzügige und moderne Ladenlokal. Die Eröffnung markiert einen weiteren wichtigen Schritt für den Einzelhandel in der Stadt.

Feierliche Eröffnung: Inhaber Torsten Brenner (2.v.r.) stößt gemeinsam mit dem Team von Optik Brenner auf die neuen Räumlichkeiten in der Rathausstraße 55 an. Der modern gestaltete Standort bietet mehr Platz, neueste Technik und ein erweitertes Serviceangebot für Kunden. Fotos: LJS

Wissen. Mit einer feierlichen Eröffnung hat Optik und Hörsysteme Brenner am Donnerstag, dem 20. März, seinen neuen Standort in der Rathausstraße 55 in Wissen eingeweiht. Ab 11.30 Uhr versammelten sich zahlreiche Gäste, darunter Bürgermeister Berno Neuhoff, Vertreter lokaler Unternehmen und Handwerksbetriebe sowie die Vermieterin des Objekts, um die neuen Räumlichkeiten zu besichtigen und gemeinsam mit dem Team auf die Zukunft des Fachgeschäfts anzustoßen.

Ein Geschäft mit neuen Möglichkeiten
Das neue Geschäft bietet auf 250 Quadratmetern im Erdgeschoss und weiteren 60 Quadratmetern im Obergeschoss eine moderne Umgebung für Augenoptik und Hörakustik. In den alten Räumlichkeiten von Optik Brenner wird künftig ein Schmuckgeschäft einziehen, sodass keine Leerstände entstehen. Die Investition in den Umbau belief sich auf mehrere hunderttausend Euro. Dabei setzte das Unternehmen auf regionale Handwerksbetriebe, die mit hoher Qualität und Termintreue überzeugten.

Zu den beteiligten Firmen gehörten unter anderem die Firma Buchen für Heizungsinstallationen, Robin Delopst für Trockenbau, Deckenarbeiten, Fußboden und Wandgestaltung, Küchenhaus Schneider aus Morsbach für die Gestaltung der Beraterräume, Herwick aus Betzdorf für die Außenwerbung sowie Elektro Ueckerseifer für die gesamte Elektronik. Der Ladenbau wurde von MBK übernommen, während das Umzugsunternehmen Meding den Standortwechsel begleitete. Dass der Umbau pünktlich fertiggestellt wurde, zeigte sich daran, dass die letzten Handwerker erst am Vortag die Baustelle verließen – ein perfektes Timing für die Eröffnung.

Eine Besucherin äußerte begeistert: „Alles ist so schön geworden.“ Diese Meinung teilten viele Gäste, die die durchdachte Gestaltung und die großzügigen Räumlichkeiten lobten.

Bürgermeister Neuhoff würdigte in einem Gespräch neben den neuen Räumlichkeiten auch die Entwicklung der Rathausstraße, welche als zentrale Verbindung zwischen Bahnhof und Rathaus eine wichtige Achse für den Einzelhandel bildet. Im Vergleich zu anderen Städten seien hier nur wenige Ladenlokale ungenutzt, was für die Attraktivität des Standorts spreche. Besonders lobte Neuhoff den Umzug von Optik Brenner in den Eckladen: „Ein Eckladen ist immer gut.“

Mehr Platz für individuelle Beratung
Mit drei Optik- und Akustikmeistern bietet Optik Brenner ein breites Leistungsspektrum für seine Kunden. Der Umzug ermöglicht nicht nur eine modernere Ausstattung, sondern auch eine verbesserte Terminvergabe. „Wir versorgen über 500 Kunden in der Region, hatten aber bisher nicht genügend Räume, um kurzfristige Termine anbieten zu können. Das hat sich mit dem neuen Standort grundlegend geändert“, erklärte Torsten Brenner.



Die neuen Räumlichkeiten wurden gezielt auf die Bedürfnisse der Kunden und Mitarbeiter ausgerichtet. So gibt es nun zwei Refraktionsräume, die speziell für unterschiedliche Untersuchungen eingerichtet wurden. Während ein Raum gezielt für Brillenmessungen genutzt wird, dient der zweite Raum der Anpassung und Kontrolle von Kontaktlinsen.

Auch im Bereich der Hörakustik wurde viel investiert. Insgesamt stehen drei moderne Akustikräume zur Verfügung. Diese sind vollständig schallisoliert, um eine möglichst präzise Anpassung von Hörsystemen zu ermöglichen. Da Schallschutz zugleich bedeutet, dass der Raum luftdicht ist, wurde zusätzlich eine spezielle Belüftung installiert, um den Komfort für Kunden und Mitarbeiter zu gewährleisten.

Ein weiteres Highlight des neuen Geschäfts ist die Werkstatt. Hier gibt es insgesamt vier Arbeitsplätze, an denen Brillenreparaturen, Anpassungen und weitere handwerkliche Tätigkeiten ausgeführt werden. Ergänzt wird der Bereich durch einen separaten CNC-Raum mit einer eigenen Absauganlage. Diese sorgt dafür, dass keine störenden Gerüche entstehen und das Arbeiten angenehmer wird.

Für Kunden und Begleitpersonen gibt es zudem eine eigene Küche und einen Aufenthaltsbereich, sodass auch Wartezeiten komfortabel überbrückt werden können. Zusätzlich wurden neue Hightech-Geräte angeschafft, darunter der DNEye Scanner 3 von Rodenstock, der eine noch präzisere Augenanalyse ermöglicht.

Bürgermeister Berno Neuhoff lobte die Entscheidung des Unternehmens, in diesen Standort zu investieren: „Durch den Umzug kommt neue Dynamik in die Rathausstraße, und das Geschäft wird das Einkaufsangebot in Wissen weiter aufwerten.“ Er dankte zudem der Familie Buchen für ihr Engagement und wünschte Optik Brenner viel Erfolg für die Zukunft.

Mit der Eröffnung der neuen Räumlichkeiten stärkt Optik Brenner seine Position als führendes Fachgeschäft für Augenoptik und Hörakustik in Wissen und setzt gleichzeitig ein Zeichen für die positive Entwicklung des Einzelhandels in der Stadt. LJS



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Gesellschaft  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Brotzeitwanderung im Puderbacher Land: Neues Konzept am 15. November 2025

ANZEIGE | Die beliebte Brotzeitwanderung im Puderbacher Land findet am 15. November 2025 mit erweitertem ...

Großes Interesse am Infoabend zur Elektromobilität: Die Klimaschutzpaten aus Betzdorf luden ein

Am Samstag, den 18. Oktober 2025, luden die Klimaschutzpaten der Stadt Betzdorf, Edgar Schmidt und Detlev ...

Eindrucksvolle Reise zu den Belgischen Nachbarn mit Parlamentsbesuch in Brüssel

Auch in diesem Jahr hatte der CDU-Ortsverband Herdorf interessierte Personen zu einer viertägigen Busreise ...

Ersthelfer im Gebhardshainer Land haben schon viele Einsätze hinter sich

Zu einem ersten Erfahrungsaustausch trafen sich First-Responder, die über den DRK-Ortsverband Gebhardshain ...

Unfallflucht in Herdorf: Unbekannter rammt Andreaskreuz

In der Nacht zum 26. Oktober ereignete sich in Herdorf ein ungewöhnlicher Unfall. Ein Fahrzeug kollidierte ...

55-jährige Frau aus Burgen vermisst - Polizei bittet um Mithilfe

Seit den frühen Morgenstunden des 27. Oktober wird die 55-jährige Beata S. aus Burgen vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Steigende Zahl von Körperverletzungen: Weißer Ring zieht Bilanz in Rheinland-Pfalz

Zum Tag der Kriminalitätsopfer präsentiert der Landesverband des Weißen Rings in Rheinland-Pfalz seine ...

Love Scamming - So schützen Sie sich vor Betrügern im Netz

In der digitalen Welt lauern viele Gefahren, besonders für Menschen, die online nach Liebe suchen. Die ...

Mobile Optikerin macht Hausbesuche - Service und Flexibilität für Kunden

Für Menschen, die nicht (mehr) so mobil sind, kann es eine Herausforderung sein, den Alltag mit all seinen ...

Vorsicht vor falschen Amtsgericht-Rechnungen

In Rheinland-Pfalz warnt die Polizei vor einer neuen Betrugsmasche, bei der gefälschte Rechnungen im ...

Brauereien in Rheinland-Pfalz: Zahl sinkt, Vielfalt bleibt

Die Brauereilandschaft in Rheinland-Pfalz hat sich in den letzten Jahren verändert. Trotz eines leichten ...

Wissener Beiträge beleuchten Geschichte der Landwirtschaftlichen Winterschule

Wie fortschrittlich die „Landwirtschaftliche Winterschule der Landwirtschaftskammer für die Rheinprovinz“ ...

Werbung