Werbung

Nachricht vom 21.03.2025    

Love Scamming - So schützen Sie sich vor Betrügern im Netz

In der digitalen Welt lauern viele Gefahren, besonders für Menschen, die online nach Liebe suchen. Die Opferschutzorganisation Weißer Ring warnt vor dem sogenannten Love oder Romance Scamming und gibt wertvolle Tipps, um sich vor den Machenschaften der Trickbetrüger zu schützen.

Love- oder Romance-Scamming. Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Mainz. Beim Love oder Romance Scamming täuschen Betrüger ihren Opfern auf Online-Partnerbörsen mit gefälschten Profilen Liebe vor, um sie finanziell auszunutzen. Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Landesvorsitzende des Weißen Rings, weist darauf hin, dass es zwar keine spezifischen Zahlen für Rheinland-Pfalz gibt, die Dunkelziffer jedoch hoch sei, da sich viele Opfer schämten. Besonders einsame Menschen sind betroffen - ein Zustand, der durch Corona noch verstärkt wurde.

Die Betrugsmasche verläuft typischerweise so: Betrüger bauen online eine vermeintliche Liebesbeziehung auf, überschütten das Opfer mit Komplimenten und Liebeserklärungen, sagen dann jedoch kurz vor einem geplanten Treffen überraschend ab. Als Grund wird häufig eine Notsituation wie Diebstahl, Unfall oder Krankheit angegeben, wodurch das Opfer zur finanziellen Hilfe gedrängt wird. In manchen Fällen setzen die Betrüger ihre Opfer massiv unter Druck und drohen sogar mit Selbstmord, wenn kein Geld überwiesen wird.

Zehn Tipps des Weißen Rings können helfen, sich zu schützen:
1. Verwenden Sie nur Dating-Plattformen mit verifizierten Nutzern.
2. Geben Sie keine persönlichen Daten wie Klarnamen, Adressen oder Kontodaten preis.
3. Akzeptieren Sie Kontaktanfragen in sozialen Netzwerken nur von bekannten Personen.
4. Überprüfen Sie Ihren Flirtpartner über Suchmaschinen und fügen Sie "Scammer" hinzu.
5. Nutzen Sie die Google-Bildersuche, um gestohlene Fotos zu identifizieren.
6. Bestehen Sie auf einen Video-Chat, auch wenn dies keine Garantie für Seriosität bietet.
7. Verwenden Sie eine separate E-Mail-Adresse für die Kommunikation.
8. Überweisen Sie niemals Geld.
9. Lösen Sie keine Schecks ein und leiten Sie keine Briefe oder Päckchen weiter.
10. Geben Sie keine Kontodaten weiter.



Falls Sie dennoch Opfer geworden sind, sichern Sie schnell alle Chatverläufe und erstatten Sie Anzeige bei der Polizei. Informieren Sie sofort Ihre Bank, falls gerade erst eine Überweisung getätigt wurde. Brechen Sie jeden Kontakt ab und warnen Sie Freunde sowie Kontakte in Ihrem Mail-Adressbuch. Schämen Sie sich nicht - der Weiße Ring bietet Unterstützung und Beistand an. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Blaulicht   Gesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Große Unterschiede bei Hundesteuer in Rheinland-Pfalz

Die Hundesteuer in Rheinland-Pfalz zeigt erhebliche regionale Unterschiede. Eine aktuelle Erhebung des ...

Unbeständiges Wetter in Rheinland-Pfalz: Auflockerung zum Wochenende erwartet

In den kommenden Tagen müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf wechselhaftes Wetter einstellen. ...

Gefahr für Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz: Japankäfer im Fokus

Der kleine, aber gefährliche Japankäfer könnte die Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz erheblich bedrohen. ...

Rheinland-Pfalz: Tabakkonsum als Todesursache bei Frauen besonders hoch

Der neue Tabakatlas des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) zeigt alarmierende Zahlen für Rheinland-Pfalz ...

Spätsommerliche Temperaturen und wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz erwartet

In den kommenden Tagen zeigt sich das Wetter in Rheinland-Pfalz von seiner abwechslungsreichen Seite. ...

Engagement und Teamgeist: JRK-Landeswettbewerbe in Bitburg ein voller Erfolg

In Bitburg fanden von Freitag bis Sonntag (29. bis 31. August) die Landeswettbewerbe des rheinland-pfälzischen ...

Weitere Artikel


Mobile Optikerin macht Hausbesuche - Service und Flexibilität für Kunden

Für Menschen, die nicht (mehr) so mobil sind, kann es eine Herausforderung sein, den Alltag mit all seinen ...

AfD-Klage gegen Malu Dreyer: Entscheidung im April erwartet

Der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz steht vor einer Entscheidung. Im Zentrum der Klage der AfD ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Steigende Zahl von Körperverletzungen: Weißer Ring zieht Bilanz in Rheinland-Pfalz

Zum Tag der Kriminalitätsopfer präsentiert der Landesverband des Weißen Rings in Rheinland-Pfalz seine ...

Neuer Glanz in Wissen: Optik Brenner eröffnet modernes Fachgeschäft am Eck

Mit einem Festakt eröffnete Optik und Hörsysteme Brenner am 20. März seine neuen Geschäftsräume in der ...

Vorsicht vor falschen Amtsgericht-Rechnungen

In Rheinland-Pfalz warnt die Polizei vor einer neuen Betrugsmasche, bei der gefälschte Rechnungen im ...

Werbung