Werbung

Pressemitteilung vom 21.03.2025    

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - und 60 Prüflinge durften sich über ihre verdienten Urkunden freuen.

"Karate Total!" in Montabaur (Foto: Marc Janott)

Montabaur. Zum Lehrgang "Karate Total!" Anfang März kamen insgesamt 130 Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus 20 Vereinen zusammen, um gemeinsam in der Kreissporthalle in Montabaur zu trainieren, alte Freunde wiederzutreffen und neue Freunde kennenzulernen. Rund 60 Eltern begleiteten zudem ihre Kinder. Mit einem Einzugsgebiet von über 300 Kilometer ist der jährliche März-Lehrgang des Shotokan-Karate-Dojo Montabaur eine der größten Breitensportveranstaltungen im Karate in Rheinland-Pfalz.

In insgesamt zwölf Trainingseinheiten bot der Lehrgang ein umfangreiches Programm für alle, vom Anfänger bis zum erfahrenen Schwarzgurt. Die unterschiedlichen Themen aus den Bereichen Kata (ein definierter Ablauf von Techniken), Kihon (Grundschule) und Kumite (Partnertraining) spiegelten wider, wie vielseitig Karate ist.

Die hochgraduierten Referenten Rainer Katteluhn, 8. Dan, aus Gelsenkirchen, Marcus Gutzmer, 7. Dan, aus Kaiserslautern und Marcus Rückert, 4. Dan, aus Montabaur verstanden es, die Teilnehmenden zu begeistern und ihnen neue Ideen und wichtige technische Einzelheiten zu vermitteln. Marc Janott, 4. Dan, auch aus Montabaur, der als vierter Referent eingeplant war, fiel verletzungsbedingt aus, doch seine Einheiten wurden kurzerhand von Rückert übernommen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Kyu- und Dan-Prüfungen
Im Rahmen des Lehrgangs wurden auch Kyu- und Dan-Prüfungen angeboten. Fast die Hälfte aller Teilnehmenden stellte sich der Herausforderung. Mit Erfolg: Alle 60 Prüflinge waren von ihren Trainern gut vorbereitet worden und durften sich schließlich über ihre verdienten Urkunden und ihre neuen Gürtelfarben freuen. Insbesondere gratulierten die Prüfer Katteluhn und Gutzmer vier Mitgliedern des Montabaurer Dojos zu ihrer bestandenen Meister-Prüfung zum 1. Dan (Schwarzgurt).

Auch Dojo-Leiter Mark Gregor freute sich über den gelungenen Lehrgang sowie die große Zahl der Teilnehmenden und bedankte sich bei den zahlreichen Helfern für ihre Unterstützung. Das Shotokan-Karate-Dojo Montabaur feiert in diesem Jahr sein 55-jähriges Bestehen. Über 130 Mitglieder zwischen vier und 69 Jahren trainieren hier an vier Tagen in der Woche die traditionelle Kampfkunst als gesundheitsorientierten Breitensport. Interessierte sind jederzeit willkommen. Weitere Informationen gibt es unter: www.karate-montabaur.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Sport  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Vereine


30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Erfolgreicher Familienwandertag der Wissener Karnevalsgesellschaft

Rund 75 Mitglieder der Wissener Karnevalsgesellschaft versammelten sich zu einem besonderen Ereignis. ...

Triathlon-Ausfall in Hamm (Sieg): Waldschwimmbad-Schaden zwingt zur Absage

Der Raiffeisentriathlon in Hamm (Sieg) muss in diesem Jahr aufgrund eines schweren Schadens im Naturfreibad ...

Ski-Club Wissen setzt auf neue Wege mit Bikepark

Bei der Mitgliederversammlung des Ski-Clubs Wissen zeigte sich, wie der Verein die Herausforderungen ...

Weitere Artikel


Ein tierisches Plädoyer für Toleranz: Lesung in Siegen

In der Villa Fuchs in Siegen-Weidenau fand eine besondere Lesung statt, bei der das Thema Mobbing im ...

Sanierung des Alexanderrings in Friedewald: Verkehrsbehinderungen erwartet

Ab Montag, 24. März, beginnen Straßenarbeiten auf der L 285 "Alexanderring" in Friedewald. Die Bauarbeiten ...

Vorstand der Sparkasse Westerwald-Sieg verkündete Jahresbilanz 2024 in Altenkirchen

Die Sparkasse Westerwald-Sieg zieht eine positive Bilanz für das Jahr 2024. Auf der Pressekonferenz am ...

AfD-Klage gegen Malu Dreyer: Entscheidung im April erwartet

Der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz steht vor einer Entscheidung. Im Zentrum der Klage der AfD ...

Mobile Optikerin macht Hausbesuche - Service und Flexibilität für Kunden

Für Menschen, die nicht (mehr) so mobil sind, kann es eine Herausforderung sein, den Alltag mit all seinen ...

Love Scamming - So schützen Sie sich vor Betrügern im Netz

In der digitalen Welt lauern viele Gefahren, besonders für Menschen, die online nach Liebe suchen. Die ...

Werbung