Werbung

Nachricht vom 20.03.2025    

Negative Schufa: Welche Konsequenzen drohen?

RATGEBER | SCHUFA steht für "Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung" und das gleichnamige Unternehmen sammelt Daten von rund 68 Millionen natürlichen Personen und ca. 6 Millionen Unternehmen in Deutschland mit dem Zweck, Vertragspartnern Informationen über die Kreditwürdigkeit von Personen oder Unternehmen zu liefern. Während die sogenannten "Positivdaten", welche die Schufa speichert, positive Vertragsverhältnisse wie pünktliche Rechnungsbegleichung oder pünktliche Ratenzahlungen dokumentieren, können Negativeinträge schnell weitreichende Konsequenzen für Betroffene haben. Was sollte man in diesem Zusammenhang wissen?

Foto Quelle: pixabay.com

Welche Daten werden zu welchem Zweck gesammelt?
Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, wie, zu welchem Zweck und welche Daten die Schufa über Personen oder Unternehmen sammelt. Die Schufa erhält von ihr angeschlossenen Unternehmen, sogenannten Vertragspartnern (Banken, Onlinehändler, Energieversorger oder Telekommunikationsunternehmen), Informationen über die Zahlungsfähigkeit von Verbrauchern und Unternehmen, um sich gegen Risiko abzusichern. Das beruht auf dem Gegenseitigkeitsprinzip, was bedeutet, dass alle Vertragspartner gleichzeitig Daten liefern, als auch empfangen können. Zu diesen Daten zählen unter anderem:

• Name, Adresse, Geburtsdatum
• Konten und Kreditkarten
• laufende Kredite und Leasingverträge
• Bürgschaften
• Kundenkonten bei Onlinehändlern und Telekommunikationsanbietern

Zunächst einmal hat das reine Datensammeln keinerlei Konsequenzen für Verbraucher, sofern sie ihre Rechnungen stets pünktlich bezahlen. Anders sieht das aus, wenn nicht auf Mahnungen reagiert wird und es zu einem gerichtlichen Mahnverfahren kommt. Ein solches Verfahren ist die Grundlage für einen negativen Schufa-Eintrag, welcher schwerwiegende Folgen mit sich bringen kann. Das gilt insbesondere für folgende Bereiche:

Probleme bei der Wohnungssuche
Immer öfter verlangen Vermieter die Vorlage einer Schufa-Auskunft, um sich über die bisherige Zahlungsmoral potenzieller Mieter im Vorfeld zu informieren, auch wenn es in Deutschland (noch) keine Verpflichtung dazu gibt. Im Falle einer negativen Bewertung sind die Chancen hoch, dass der Vermieter die Wohnung anderweitig vergeben wird.

Kein Bankkonto, keine Kredite und keine Kreditkarte
Zwar gibt es in Deutschland das sogenannte Basiskonto, auch Jedermannkonto genannt, welches die elementaren Kontofunktionen bietet und Banken und Kreditinstitute verpflichtet sind, es jedem, unabhängig von seiner finanziellen Situation zur Verfügung zu stellen, die Eröffnung eines normalen Girokontos kann sich mit negativem Schufa-Eintrag allerdings durchaus schwierig darstellen. Auf keinen Fall werden Banken oder andere Kreditinstitute in solchen Fällen Kredite oder auch eine Kreditkarte ausgeben. Wer dennoch auf eine Kreditkarte angewiesen ist, kann in einem solchen Fall alternativ eine Kreditkarte ohne Schufa nutzen.

Keine Laufzeitverträge und kein Kauf auf Rechnung
Auf einer Mindestlaufzeit basierende Verträge wie etwa Mobilfunkverträge werden in der Regel von entsprechenden Anbietern abgelehnt, wenn ein negativer Schufa-Eintrag vorliegt. Auch der insbesondere im Internet beliebte Kauf auf Rechnung wird nicht möglich, wenn das jeweilige Unternehmen von einem negativen Schufa-Eintrag erfährt bzw. Kunden im Vorab überprüft und entsprechende Auskünfte einholt.

Fazit
Niemand, der einmal oder zweimal vergisst eine Rechnung zu begleichen, muss mit einem negativen Schufa-Eintrag rechnen – bis es dazu kommt, müssen erst einige Mahnungen bewusst oder unbewusst übersehen werden. Allerdings kann es auch sein, dass ein negativer Schufa-Eintrag fälschlicherweise entsteht, weshalb es sich empfiehlt, einmal pro Jahr die kostenlose Selbstauskunft zu nutzen, und im Zweifel für eine Löschung des Eintrags zu sorgen. (prm)

Autor: Bettina Salarno




Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Umfrage zu Arbeitsbedingungen in der Tierhaltung im Kreis Altenkirchen

Im Kreis Altenkirchen haben Beschäftigte in der Tierhaltung die Möglichkeit, an einer bundesweiten Umfrage ...

Paraguayer mit deutschen Wurzeln erkunden das Raiffeisenhaus

Eine Gruppe von Fach- und Führungskräften aus Paraguay besuchte im Rahmen eines Trainingsprogramms das ...

Überraschungsaktion: Sparkasse Westerwald-Sieg übergibt Geschenke an Kita-Kinder

Im Westerwaldkreis und Kreis Altenkirchen erhielten rund 2.300 Vorschulkinder eine Aufmerksamkeit von ...

Digitale Lösungen für nachhaltige Lieferketten: Die Green & Trade Tech Messe in Koblenz

Am 25. August öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für die Kompaktmesse Green & Trade Tech. Diese Veranstaltung ...

Tag der offenen Tür am 23. August in Neitersen: Neueröffnung für innovatives Training, Sportmassagen und Kunst

ANZEIGE | Am Samstag, 23. August, findet in Neitersen in der Rheinstraße 30 ein Tag der offenen Tür zur ...

Rheinland-pfälzische Unternehmen unter Druck: US-Zölle belasten Wirtschaft

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Handelspolitik sorgen für Unruhe bei den Unternehmen in Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Wildschweine in Rheinland-Pfalz: Fakten und Verhaltenstipps

Die Begegnung mit Wildschweinen kann beunruhigend sein, doch oft sind Ängste unbegründet. In Rheinland-Pfalz ...

Waldbrandsaison in Rheinland-Pfalz: Entspannung nach hoher Gefahr

In Rheinland-Pfalz hat die Waldbrandsaison begonnen, doch vorerst ist die akute Gefahr gebannt. Der Deutsche ...

Erfolgreiche Brandbekämpfung im Daadener Wochenendhausgebiet

Am Freitagmittag (21. März) wurde die Feuerwehr zu einem Brand im Wochenendhausgebiet „In der Lützenbach“ ...

Vorstand der Sparkasse Westerwald-Sieg verkündete Jahresbilanz 2024 in Altenkirchen

Die Sparkasse Westerwald-Sieg zieht eine positive Bilanz für das Jahr 2024. Auf der Pressekonferenz am ...

Sanierung des Alexanderrings in Friedewald: Verkehrsbehinderungen erwartet

Ab Montag, 24. März, beginnen Straßenarbeiten auf der L 285 "Alexanderring" in Friedewald. Die Bauarbeiten ...

Ein tierisches Plädoyer für Toleranz: Lesung in Siegen

In der Villa Fuchs in Siegen-Weidenau fand eine besondere Lesung statt, bei der das Thema Mobbing im ...

Werbung