Werbung

Pressemitteilung vom 22.03.2025    

Waldbrandsaison in Rheinland-Pfalz: Entspannung nach hoher Gefahr

In Rheinland-Pfalz hat die Waldbrandsaison begonnen, doch vorerst ist die akute Gefahr gebannt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) gibt Entwarnung für das Wochenende, nachdem Trockenheit und altes Laub die Gefahr zwischenzeitlich erhöht hatten.

Waldbrandsaison beginnt. (Foto: Patrick Pleul/dpa)

Rheinland-Pfalz. Trockenes Laub aus dem Vorjahr und wenig Regen haben in einigen Regionen von Rheinland-Pfalz kurzfristig für eine hohe Waldbrandgefahr gesorgt. Zum Beginn des Wochenendes gibt der Deutsche Wetterdienst (DWD) jedoch Entwarnung, da die Gefahr vorläufig abgenommen hat. Besonders im südlichen Rheinland-Pfalz entlang des Rheins war die Gefahr zuletzt erhöht. Ansonsten lag die Waldbrandgefahr im Bundesland auf einem mittleren und damit für die Jahreszeit typischen Niveau.

Im Gegensatz zu Hessen, wo am Dienstag in Hanau und Jossgrund im Main-Kinzig-Kreis jeweils 700 Quadratmeter Waldboden brannten, wurden in Rheinland-Pfalz im Jahr 2025 noch keine Waldbrände registriert. Für das kommende Wochenende prognostiziert der DWD Niederschläge, wodurch die Gefahr in beiden Bundesländern auf gering bis sehr gering sinken wird.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das rheinland-pfälzische Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen weist darauf hin, dass besonders in den Sommermonaten durch den Klimawandel eine erhöhte Waldbrandgefahr besteht. Steigende Temperaturen und weniger Regen könnten die Waldbrandsaison verschärfen. Das Umweltministerium in Mainz betont, dass die größte Gefahr für Waldbrände meist von menschlicher Unachtsamkeit ausgeht und somit unabhängig von der Jahreszeit ist.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


LBM Rheinland-Pfalz: Winterdienst bereit für die kalte Saison

Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) hat sich umfassend auf die kommenden Wintermonate vorbereitet. ...

Ruf nach Entbürokratisierung in Rheinland-Pfalz wird lauter

Der Gemeinde- und Städtebund in Rheinland-Pfalz fordert ein schnelleres Vorgehen beim Abbau von Bürokratie. ...

Rheinland-Pfalz im Schatten des Krieges: Alltag und Unterstützung für die Ukraine

Der Krieg in der Ukraine hat spürbare Auswirkungen auf Rheinland-Pfalz. Vom Westerwald bis zur Südpfalz ...

Testlauf der Deutschen Post für Landtagswahl 2026 erfolgreich

Um eine reibungslose Briefwahl bei der kommenden Landtagswahl in Rheinland-Pfalz zu gewährleisten, hat ...

Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Glätte möglich

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner abwechslungsreichen Seite. ...

Stoppschild für Raser: Neues Schulprojekt sensibilisiert Jugendliche in Rheinland-Pfalz

Mit eindringlichen Bildern und klaren Botschaften will ein neues Projekt in Rheinland-Pfalz Jugendliche ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche Brandbekämpfung im Daadener Wochenendhausgebiet

Am Freitagmittag (21. März) wurde die Feuerwehr zu einem Brand im Wochenendhausgebiet „In der Lützenbach“ ...

Margitta Düber erhält den Stern des Sports in der Verbandsgemeinde Kirchen-Sieg

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der DJK Friesenhagen wurde Margitta Düber für ihre langjährige ehrenamtliche ...

Dierdorferin Jasmin El-Assal-Zimmermann gewinnt internationalen Speaker-Slam

Jasmin El-Assal-Zimmermann aus Dierdorf hat beim internationalen Speaker-Slam in Wiesbaden das Publikum ...

Wildschweine in Rheinland-Pfalz: Fakten und Verhaltenstipps

Die Begegnung mit Wildschweinen kann beunruhigend sein, doch oft sind Ängste unbegründet. In Rheinland-Pfalz ...

Vorstand der Sparkasse Westerwald-Sieg verkündete Jahresbilanz 2024 in Altenkirchen

Die Sparkasse Westerwald-Sieg zieht eine positive Bilanz für das Jahr 2024. Auf der Pressekonferenz am ...

Sanierung des Alexanderrings in Friedewald: Verkehrsbehinderungen erwartet

Ab Montag, 24. März, beginnen Straßenarbeiten auf der L 285 "Alexanderring" in Friedewald. Die Bauarbeiten ...

Werbung