Werbung

Pressemitteilung vom 22.03.2025    

Erfolgreiche Brandbekämpfung im Daadener Wochenendhausgebiet

Am Freitagmittag (21. März) wurde die Feuerwehr zu einem Brand im Wochenendhausgebiet „In der Lützenbach“ in Daaden gerufen. Dank des schnellen Eingreifens konnte ein größerer Schaden verhindert werden. Das Feuer, das als brennende Hecke gemeldet wurde, konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden.

(Fotos: VG-Feuerwehr Daaden-Herdorf)

Daaden. Am Freitag (21. März) wurden gegen Mittag die Feuerwehren Daaden und Herdorf zu einem Brand im Wochenendhausgebiet „In der Lützenbach“ alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Hecke brannte, die von den Anwohnern bereits weitestgehend gelöscht worden war.

Nachlöscharbeiten und Wasserversorgung
Die Feuerwehr übernahm die Nachlöscharbeiten mit Netzmitteln. Da das Wochenendhausgebiet nicht an das örtliche Wassernetz angeschlossen ist, wurde die Wasserversorgung durch die Tanks der Löschfahrzeuge sichergestellt. Dies ermöglichte eine zügige und effektive Bekämpfung des Brandes.

Verhindertes Übergreifen auf umliegende Vegetation
Dank des schnellen Eingreifens der Einsatzkräfte konnte ein Übergreifen des Feuers auf die umliegende Vegetation verhindert werden. Der entstandene Schaden blieb so gering. Nach etwa einer Stunde konnte der Einsatz erfolgreich beendet werden. (PM/Red)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Geäst in Oberleitung stört Zugverkehr zwischen Wissen und Betzdorf

Am Morgen des 8. Juli kam es zu Beeinträchtigungen im Zugverkehr zwischen Wissen (Sieg) und Betzdorf ...

Tom Kalender beeindruckt bei DTM-Debüt auf dem Norisring

Der junge Mercedes-AMG Junior-Fahrer Tom Kalender sorgte beim DTM-Rennen in Nürnberg für Aufsehen. Trotz ...

Reparaturcafé in Wissen: Hilfe für defekte Geräte

Am Mittwoch öffnet das Reparaturcafé im kulturWERKwissen seine Türen. Hier können Besucher ihre defekten ...

Hitze sorgt für Sperrung auf der Siegbrücke

Auf der Siegbrücke zwischen Hamm und Au wurde unerwartet eine Gehwegseite gesperrt. Grund dafür ist ein ...

Feierliche Verabschiedung an der IGS Hamm/Sieg: Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

Am 27. Juni verabschiedete die IGS Hamm/Sieg ihre Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 ...

Feierliche Abschlusszeremonie an der BBS Wissen: Ein bedeutender Schritt in die Zukunft

Am 1. Juli feierten 121 Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule I und II an der BBS Wissen ihren ...

Weitere Artikel


Margitta Düber erhält den Stern des Sports in der Verbandsgemeinde Kirchen-Sieg

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der DJK Friesenhagen wurde Margitta Düber für ihre langjährige ehrenamtliche ...

Dierdorferin Jasmin El-Assal-Zimmermann gewinnt internationalen Speaker-Slam

Jasmin El-Assal-Zimmermann aus Dierdorf hat beim internationalen Speaker-Slam in Wiesbaden das Publikum ...

Schäfer Shop erhält erneut den Landespreis Inklusion.Plus für Engagement

Die Schäfer Shop GmbH aus Betzdorf wurde erneut mit dem Landespreis Inklusion.Plus ausgezeichnet und ...

Waldbrandsaison in Rheinland-Pfalz: Entspannung nach hoher Gefahr

In Rheinland-Pfalz hat die Waldbrandsaison begonnen, doch vorerst ist die akute Gefahr gebannt. Der Deutsche ...

Wildschweine in Rheinland-Pfalz: Fakten und Verhaltenstipps

Die Begegnung mit Wildschweinen kann beunruhigend sein, doch oft sind Ängste unbegründet. In Rheinland-Pfalz ...

Vorstand der Sparkasse Westerwald-Sieg verkündete Jahresbilanz 2024 in Altenkirchen

Die Sparkasse Westerwald-Sieg zieht eine positive Bilanz für das Jahr 2024. Auf der Pressekonferenz am ...

Werbung