Werbung

Pressemitteilung vom 22.03.2025    

Erfolgreiche Brandbekämpfung im Daadener Wochenendhausgebiet

Am Freitagmittag (21. März) wurde die Feuerwehr zu einem Brand im Wochenendhausgebiet „In der Lützenbach“ in Daaden gerufen. Dank des schnellen Eingreifens konnte ein größerer Schaden verhindert werden. Das Feuer, das als brennende Hecke gemeldet wurde, konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden.

(Fotos: VG-Feuerwehr Daaden-Herdorf)

Daaden. Am Freitag (21. März) wurden gegen Mittag die Feuerwehren Daaden und Herdorf zu einem Brand im Wochenendhausgebiet „In der Lützenbach“ alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Hecke brannte, die von den Anwohnern bereits weitestgehend gelöscht worden war.

Nachlöscharbeiten und Wasserversorgung
Die Feuerwehr übernahm die Nachlöscharbeiten mit Netzmitteln. Da das Wochenendhausgebiet nicht an das örtliche Wassernetz angeschlossen ist, wurde die Wasserversorgung durch die Tanks der Löschfahrzeuge sichergestellt. Dies ermöglichte eine zügige und effektive Bekämpfung des Brandes.

Verhindertes Übergreifen auf umliegende Vegetation
Dank des schnellen Eingreifens der Einsatzkräfte konnte ein Übergreifen des Feuers auf die umliegende Vegetation verhindert werden. Der entstandene Schaden blieb so gering. Nach etwa einer Stunde konnte der Einsatz erfolgreich beendet werden. (PM/Red)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Tourismus in der Region: Kaum Urlaubsgäste in den Kreisen Altenkirchen und Neuwied?

Reizvolle Landschaft, kulturelle Angebote, eine gute Anbindung - aber kaum Touristen: Obwohl die Bedingungen ...

Neue Schulbuslotsen an der IGS Horhausen ausgebildet

In Horhausen haben 27 Schüler eine besondere Verantwortung übernommen. Sie wurden zu Schulbuslotsen ausgebildet, ...

Musikschule Klanglabor-k: Großes Sommerfest in Schönstein feiert neues Konzept

ANZEIGE | Die Musikschule Klanglabor-k veranstaltet am Sonntag, 14. September 2025, von 15 bis 18 Uhr ...

2. Freudenberger Backes-Tour verbindet Tradition und Genuss

In Freudenberg laufen die Vorbereitungen für die zweite Backes-Tour. Am Sonntag, 7. September 2025, öffnen ...

Transformationsbegleitung Altenkirchen unterstützt bei beruflichen Umbrüchen

Jobverlust bedeutet für viele Menschen eine große Belastung. Das Projekt Transformationsbegleitung Altenkirchen ...

Neue OTA-Ausbildung am BiGS in Siegen gestartet

Nach langer Vorbereitung startet am Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen in Siegen erstmals ...

Weitere Artikel


Margitta Düber erhält den Stern des Sports in der Verbandsgemeinde Kirchen-Sieg

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der DJK Friesenhagen wurde Margitta Düber für ihre langjährige ehrenamtliche ...

Dierdorferin Jasmin El-Assal-Zimmermann gewinnt internationalen Speaker-Slam

Jasmin El-Assal-Zimmermann aus Dierdorf hat beim internationalen Speaker-Slam in Wiesbaden das Publikum ...

Schäfer Shop erhält erneut den Landespreis Inklusion.Plus für Engagement

Die Schäfer Shop GmbH aus Betzdorf wurde erneut mit dem Landespreis Inklusion.Plus ausgezeichnet und ...

Waldbrandsaison in Rheinland-Pfalz: Entspannung nach hoher Gefahr

In Rheinland-Pfalz hat die Waldbrandsaison begonnen, doch vorerst ist die akute Gefahr gebannt. Der Deutsche ...

Wildschweine in Rheinland-Pfalz: Fakten und Verhaltenstipps

Die Begegnung mit Wildschweinen kann beunruhigend sein, doch oft sind Ängste unbegründet. In Rheinland-Pfalz ...

Vorstand der Sparkasse Westerwald-Sieg verkündete Jahresbilanz 2024 in Altenkirchen

Die Sparkasse Westerwald-Sieg zieht eine positive Bilanz für das Jahr 2024. Auf der Pressekonferenz am ...

Werbung