Werbung

Nachricht vom 28.03.2012    

Studenten lösen Detailprobleme der Unternehmen

IHK und HwK Koblenz vergaben Hochschulpreise

Koblenz. Erneut haben die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz und die Handwerkskammer (HwK) gemeinsam den Hochschulpreis der Wirtschaft verliehen. Mit diesem Preis werden jährlich die besten Praxis- sowie Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten ausgezeichnet, die in Kooperation mit einem Unternehmen der Region erfolgreich verfasst worden sind. In den Räumen der IHK wurden die besten Arbeiten feierlich gewürdigt und öffentlich prämiert.

Die Preise in Höhe von jeweils 2.500 Euro für den Preisträger sowie für den Fachbereich/das Institut der Hochschule gehen an:

Tobias Kirst, Hochschule Koblenz, RheinMoselCampus Koblenz, im Fach Ingenieurwesen - Masterarbeit in Zusammenarbeit mit der ThyssenKrupp Rasselstein GmbH. Thema: Ursachenanalyse und Maßnahmen zur Vermeidung von Oberflächenkratzern und Relativbewegungen in gewickelten Stahlbändern.

Christian Beresko, Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus Remagen, Masterarbeit im Fach Mathematik und Technik in Zusammenarbeit mit der Deloro Stellite GmbH. Thema: Entwicklung einer LabVIEW-basierten Auswertesoftware und eines mikrocontrollergestützten Spektroskopiesystems zur Online-Prozesskontrolle.

Frank Neuhaus, Universität Koblenz-Landau, Diplomarbeit im Fach Informatik in Zusammenarbeit mit der V & R Vision & Robotics GmbH. Thema: A Full 2D / 3D GraphSLAM System for Globally Consistent Mapping based on Manifolds.

Markus Bündgen, Hochschule Koblenz, RheinMoselCampus Koblenz, im Fach Ingenieurwesen - Bachelorarbeit in Zusammenarbeit der mit ThyssenKrupp Rasselstein GmbH. Thema: Implementierung eines Walzspaltmodells zur Berechnung von Online-Walzprozessparametern in die Automatisierung einer fünfgerüstigen Tandem-Kaltwalzstraße.



Durch die Forschungsinitiative des Landes erhielten die Universitäten in Rheinland-Pfalz bis 2011 zusätzlich zur Grundfinanzierung Mittel in Höhe von insgesamt rund 64 Millionen Euro. Weitere 36 Millionen Euro sollen bis Ende 2013 hinzukommen.

Auch die Fachhochschulen erhalten bis Ende 2013 zusätzliche Mittel in Höhe von rund 5,4 Millionen Euro. Ferner forciert die Landesregierung eine stärkere Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft, indem sie den Ausbau dualer Studiengänge fördert. „Vor allem für kleine und mittlere Unternehmen gibt es gewichtige Gründe, sich an der Ausbildung dual Studierender zu beteiligen“, sagte der Mainzer Staatssekretär im Wissenschaftsministerium, Walter Schumacher.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Klassiker in die Neuzeit geholt

Da bebte das Haus Hellertal in Alsdorf. Die Gebrüder Poweronoff waren auf Einladung des Kleinkunstvereins ...

Delegation aus Ruanda zu Gast bei der KSK Altenkirchen

Ruanda ist das Partnerland von Rheinland-Pfalz. Im Rahmen eines Partnerschaftsprojektes besuchten Vertreter ...

Katrin Klein will Ortsbürgermeisterin werden

Es gab ein einstimmiges Votum der SPD-Mitgliederversammlung für die Kandidatur von Katrin Klein für das ...

Bären machen Oberliga-Aufstieg vorzeitig perfekt

Dramatischer Heimsieg gegen Spitzenreiter Moskitos Essen - Alexander Bill (2), Stephan Petry und Stefan ...

Ausbau HTS geht weiter

Verantwortliche Politiker aus der Region verschaffen sich einen Sachstand zu den Baumaßnahmen

Siegen. ...

Ein Vater sagt Jugendlichen "Danke!"

Wenn ein Vater sein Kind beim Sterben begleiten muss ist das schlichtweg schrecklich. Wenn der Vater ...

Werbung