Werbung

Pressemitteilung vom 22.03.2025    

Neuer Heimatroman von Joachim Weger: "Wo Basalt die Berge krönt …"

Joachim Weger präsentiert sein neuestes Werk, einen Heimatroman, der in der Zeit der Industrialisierung im Kreis Altenkirchen spielt. Die Leser erwartet eine spannende Mischung aus Fiktion und historischen Fotografien.

Der Steinebacher Autor Joachim Weger (r.) stellte jetzt Landrat Dr. Peter Enders seinen neuen Heimatroman vor. (Foto: Kreisverwaltung/Thorsten Stahl)

Kreis Altenkirchen. Es ist jene Epoche, die weite Teile des Landkreises Altenkirchen bis heute prägt: Die große Zeit der Industrialisierung Ende des 19. Jahrhunderts, ausgelöst durch den Bau der Eisenbahnstrecken. In den Gruben, Hütten und Steinbrüchen fanden die Menschen reichlich Arbeit.

Und genau in dieser geschichtsträchtigen Phase spielt der neue Siegerländer Heimatroman von Joachim Weger aus Steinebach. "Wo Basalt die Berge krönt …" ist das Buch überschrieben, das der Autor jetzt in der Kreisverwaltung vorstellte. Über das erste druckfrische Exemplar durfte sich Landrat Dr. Peter Enders freuen.

Es ist bereits die fünfte Publikation in der Reihe der frei erfundenen Erzählungen. Das Erstlingswerk erschien vor rund zehn Jahren anlässlich des Jubiläums zum 200-jährigen Bestehen des Kreises. Allerdings lässt die besondere Aufmachung der Neuerscheinung erahnen, dass es sich mit "Wo Basalt die Berge krönt …" um den krönenden Abschluss dieser Buchserie handelt. Erstmals ist im neuen Roman ein Bildteil mit gut 45 Fotos angefügt. Durch diese Kombination hat der Leser die authentischen Personen des öffentlichen Lebens, sozusagen Zeitzeugen und Hauptdarsteller der Handlung, inklusive deren Lebensdaten, stets anschaulich vor Augen. "Viele werden sich nun fragen: Ist es nun ein Heimatroman oder eine Fotodokumentation?", erläutert Weger. Eine ebenso spannende wie berechtigte Frage, die jeder für sich selbst beantworten könne.



Bei den Schauplätzen der Handlung bleibt der Autor seiner eigenen Heimat beziehungsweise den Wurzeln seiner Familie treu. Es geht von der Grube "Bindweide" über Betzdorf und Kirchen bis nach Niederfischbach. Doch auch Abstecher, sogar bis nach Kralingen bei Rotterdam, sorgen auf 200 Buchseiten für kurzweilige Lesefreude. Der Bogen der authentischen Romanfiguren spannt sich von Landräten, Bürgermeistern und Beamten über Unternehmer, Ärzte, Pfarrer, Poeten, Musiker und Schmiedemeister bis hin zu Fotografen, Waldbauern, Bergleuten und natürlich Fuhrmännern mit Leib und Seele.

Nicht nur die heutigen Pendler, auch die Vorfahren waren ständig als Grenzgänger unterwegs, sehr oft mit Pferd und Wagen. Sogar der Altenkirchener Landrat reiste damals noch per Pferdekutsche oder mit der Eisenbahn zu Ortsterminen an, etwa 1886 in die neue Amtsverwaltung Betzdorf, wo der erste Bürgermeister Eduard Gontermann seinen Dienst begann.

Der Heimatroman ist zum Preis von 13 Euro im Buchhandel erhältlich und kann auch direkt bei Joachim Weger unter der Telefonnummer 02747-1663 erworben werden. Der Steinebacher ist am Donnerstag, 8. Mai, um 18 Uhr erneut im Kreishaus zu Gast, um im Rahmen einer öffentlichen Lesung das Werk vorzustellen. (PM/Red)





Mehr dazu:   Buchtipps  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Verbraucherzentrale auf der Rheinland-Pfalz-Ausstellung: Beratung für Besucher

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz wird von Mittwoch, 26. März, bis Sonntag, 30. März, auf der Rheinland-Pfalz-Ausstellung ...

Zwei Kleinkinder bei Unfall in Neunkirchen angefahren

In Neunkirchen-Salchendorf ereignete sich bereits am Morgen des 19. März ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Brückenschaden sorgt für Zugausfälle zwischen Brachbach und Siegen

AKTUALISIERT. Eine beschädigte Brücke hat den Zugverkehr zwischen Brachbach und Siegen Hauptbahnhof kurzzeitig ...

Mia hat viel durchgemacht - jetzt verdient sie ein liebevolles Zuhause

Die zarte, ruhige Mia ist eine bezaubernde Europäisch Kurzhaar-Katze mit einem weichen, getigert-weißen ...

Trübes Wochenende in Rheinland-Pfalz: Regen und Gewitter erwartet

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich am kommenden Wochenende von seiner ungemütlichen Seite. Der ...

Werbung