Werbung

Nachricht vom 28.03.2012    

Klassiker in die Neuzeit geholt

Da bebte das Haus Hellertal in Alsdorf. Die Gebrüder Poweronoff waren auf Einladung des Kleinkunstvereins „Die Eule“ angetreten, um zu beweisen, dass die Klassiker eigentlich für „Stromgitarren“ geschrieben wurden. Dabei präsentierten sie ein in jeder Beziehung mitreisendes Konzert, das von einem begeisterten Konzert mit Standing ovations belohnt wurde.

Die Gebrüder Poweronoff sorgte für ein begeistertes Publikum. Foto: Eule

Alsdorf. Auf Einladung des Kleinkunstvereins "Die Eule" gastierte die Gebrüder Poweronoff im Haus Hellertal in Alsdorf. Die Gebrüder Poweronoff behaupteten ziemlich respektlos, dass die Klassiker alle von ihrem Urahnen Watscheslaw Poweronoff komponiert wurden – für die von ihm erfundenen Stromgitarren. Leider konnten die Werke nicht original aufgeführt werden, weil es noch keinen Strom gab. Darum verkaufte Watscheslaw die Kompositionen für ein Butterbrot an Mozart, Beethoven, Hayden und andere, die damit richtig Geld verdienten. Die Nachfahren Watscheslaws wollen die Musik nun wieder im Original spielen.
„Wir lieben Klassik und holen sie in die Neuzeit“ stellten die Musiker klar. So respektlos wie die Geschichte von Watscheslaw ist, so respektvoll waren die Arrangements, die den Musikern allerdings auch höchstes technisches Können abverlangten. Bei Mozarts „Kleiner Nachtmusik“, Offenbachs „Can Can“ oder Ravels „Bolero“ sausten die Finger der Gitarristen und die Stöcke des Schlagzeugers in einer Geschwindigkeit, dass man einzelne Finger nicht mehr erkennen konnte. Dieser Sound war mitreißend, was man spätestens bei Chatschaturjans „Säbeltanz“ erlebte: Das Publikum klatschte begeistert im Takt mit und auch die Füße konnten nicht still halten.
Die Band und auch die Besucher zollten dem Kleinkunstverein Respekt, die ganz sicher ein neues Glanzlicht der alternativen Kulturszene präsentierten. „Ander Städte wären froh über so einen agilen Verein zu besitzen – die Eule hat noch sehr viel mehr Zuspruch verdient, als sie derzeit hat“ meinte ein Besucher. Das Team der Eule dachte aber schon weiter – und versprach den Gästen, ihren Wunsch im nächsten Jahr zu erfüllen: Noch einmal die Gebrüder Poweronoff.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


TheARTrale bringt spannendes Kammerspiel "Die Zocker" nach Hamm

Am Sonntag, 11. Mai, präsentiert das Ensemble TheARTrale im KulturHaus Hamm (Sieg) das Schauspiel "Die ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Delegation aus Ruanda zu Gast bei der KSK Altenkirchen

Ruanda ist das Partnerland von Rheinland-Pfalz. Im Rahmen eines Partnerschaftsprojektes besuchten Vertreter ...

Katrin Klein will Ortsbürgermeisterin werden

Es gab ein einstimmiges Votum der SPD-Mitgliederversammlung für die Kandidatur von Katrin Klein für das ...

Innenminister Lewentz zeichnete zwei Lebensretter aus

Ralf Haas aus Hemmelzen und Moritz Schumacher aus Eichelhardt erhielten von Innenminister Roger Lewentz ...

Studenten lösen Detailprobleme der Unternehmen

IHK und HwK Koblenz vergaben Hochschulpreise

Koblenz. Erneut haben die Industrie- und Handelskammer ...

Bären machen Oberliga-Aufstieg vorzeitig perfekt

Dramatischer Heimsieg gegen Spitzenreiter Moskitos Essen - Alexander Bill (2), Stephan Petry und Stefan ...

Ausbau HTS geht weiter

Verantwortliche Politiker aus der Region verschaffen sich einen Sachstand zu den Baumaßnahmen

Siegen. ...

Werbung