Werbung

Nachricht vom 24.03.2025    

Aggression gegen Lebensmittelkontrolleure in Rheinland-Pfalz nimmt zu

Die Arbeit der Lebensmittelkontrolleure in Rheinland-Pfalz wird zunehmend von aggressivem Verhalten überschattet. Umweltstaatssekretär Erwin Manz berichtet von einer steigenden Zahl an Beschimpfungen und Übergriffen, die das Personal bei ihrer wichtigen Aufgabe behindern.

Lebensmittelkontrolle im Labor. Foto: Heiko Rebsch/dpa

Mainz. Die rheinland-pfälzischen Lebensmittelkontrolleure sehen sich immer häufiger mit verbalen und körperlichen Attacken konfrontiert. "Das aggressive Verhalten reicht von Schreien, über Fäuste ballen, auf Gegenstände eintreten bis hin zu Übergriffen auf das Kontrollpersonal", erklärte Umweltstaatssekretär Erwin Manz in Mainz. Diese Angriffe kommen sowohl von Angehörigen der zu kontrollierenden Betriebe als auch von unbeteiligten Dritten, die zufällig bei den Kontrollen anwesend sind.

Kreis- und Stadtverwaltungen berichten von einem Anstieg verbaler Angriffe und Respektlosigkeiten. Im Jahr 2022 wurden 13 Fälle dokumentiert, im darauffolgenden Jahr stieg die Zahl auf 16 und erreichte im vergangenen Jahr 21 Fälle, so Manz auf eine parlamentarische Anfrage der Abgeordneten Lisa-Marie Jeckel von den Freien Wählern. Dabei werden nicht alle Vorfälle von den Kontrolleuren erfasst.



Der Grünen-Politiker verurteilte dieses Verhalten scharf als inakzeptabel. Zum Schutz der Beschäftigten bietet das Ministerium Seminare und Fortbildungen an. Die Kontrolleure prüfen nicht nur Lebensmittel, sondern auch Kosmetika, Bedarfsgegenstände und Tabakerzeugnisse. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Umwelt & Gesundheit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Rheinland-Pfalz: Arbeitsmarkt zeigt wenig Dynamik im Frühling

Der Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz zeigt im Frühling kaum Bewegung. Trotz eines leichten Rückgangs der ...

Gewalt an Schulen in Rheinland-Pfalz nimmt zu - Krisenteams gefordert

Immer mehr Gewaltvorfälle und Straftaten werden an Schulen in Rheinland-Pfalz registriert. Die Ursachen ...

Gefahr im Grünen: So schützen Sie sich vor Zecken und Co.

Mit den warmen Temperaturen zieht es viele Menschen in die Natur. Doch nicht nur Wanderlustige sind unterwegs, ...

Strahlender Start in den Mai: Frühsommerliche Temperaturen in Rheinland-Pfalz erwartet

Der Maifeiertag verspricht in Rheinland-Pfalz sonniges und warmes Wetter, ideal für Ausflüge. Doch wie ...

Misbah Khan aus der Pfalz zur Vize-Vorsitzenden der Grünen-Fraktion gewählt

Die politische Karriere von Misbah Khan erhält einen weiteren Schub. Die 35-jährige Politikerin aus Rheinland-Pfalz ...

Ministerpräsident Schweitzer wirbt in den USA für Rheinland-Pfalz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaft steht unter Druck durch die US-Zollpolitik. Ministerpräsident Alexander ...

Weitere Artikel


Auto überschlägt sich: Fahrer unter Alkoholeinfluss

Am Morgen des 24. März kam es auf der B256 nahe Güllesheim zu einem spektakulären Verkehrsunfall. Ein ...

Unfallflucht in Alsdorf: Mercedes rammt Verkehrsschild

Am Freitagabend ereignete sich in Alsdorf ein Verkehrsunfall, bei dem ein heller Mercedes gegen ein Verkehrsschild ...

Katastrophenschutz für alle: Veranstaltungen in Altenkirchen

Angesichts zunehmender Umweltkatastrophen und Krisen weltweit wird die Vorbereitung auf Notfälle immer ...

Afrikanische Schweinepest: Rheinland-Pfalz intensiviert Maßnahmen

Seit Juli 2024 steht Rheinland-Pfalz im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest. Das Umweltministerium ...

Jubiläumsjahr begann mit der Dienstversammlung: Löschzug Oberlahr blickte zurück

Am Samstag (22. März) trafen sich die Mitglieder des Löschzuges Oberlahr zur jährlichen Dienstversammlung ...

Feuerwehr löscht brennenden Altkleidercontainer in Altenkirchen

Am Abend des 23. März wurde die Feuerwehr zu einem Brand im Dammweg in Altenkirchen gerufen. Ein Altkleidercontainer ...

Werbung