Werbung

Pressemitteilung vom 24.03.2025    

Katastrophenschutz für alle: Veranstaltungen in Altenkirchen

Angesichts zunehmender Umweltkatastrophen und Krisen weltweit wird die Vorbereitung auf Notfälle immer wichtiger. Eine Veranstaltungsreihe in Altenkirchen bietet nun umfassende Informationen und praktische Tipps, um im Ernstfall gewappnet zu sein.

Symbolbild: Pixabay.

Altenkirchen. Das Diakonische Werk Altenkirchen und die EUTB Altenkirchen laden zu einer vierteiligen Veranstaltungsreihe zum Thema Katastrophenschutz ein. Unter dem Titel "Schutz und Teilhabe: Katastrophenschutz für alle" werden wertvolle Informationen und praxisnahe Tipps vermittelt, um auf mögliche Krisensituationen vorbereitet zu sein.

Die Veranstaltungen bieten umfassende Einblicke in die Vorbereitung auf Katastrophenfälle, die Nutzung von Notfall-Apps und die richtige Vorsorge bei medizinischen Notfällen. Besonders im Fokus stehen dabei die Bedürfnisse von Menschen mit Beeinträchtigungen. Die Veranstaltungen finden an verschiedenen Terminen im Mehrgenerationenhaus Altenkirchen (MGH) und im Haus der evangelischen Kirche im Stadthallenweg 16 statt.

Am 24. März von 16.30 bis 18.30 Uhr beginnt die Reihe im Sitzungssaal des Hauses der evangelischen Kirche im Stadthallenweg 16 in Altenkirchen mit dem Thema "Notfallvorsorge - Vorbereitet für den Ernstfall". Hier lernen die Teilnehmer, wie sie sich auf Hochwasser, Stromausfälle und Evakuierungen vorbereiten können. Ein besonderes Highlight ist das Sicherheitsbingo, bei dem nützliche Preise für die persönliche Notfallausstattung gewonnen werden können.



Der zweite Termin am 31. März von 16.30 bis 18.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Wilhelmstraße 10, Altenkirchen, widmet sich dem "Brandschutz zu Hause - Was passiert, wenn"s brennt?". Diese Veranstaltung wird von der Freiwilligen Feuerwehr Altenkirchen durchgeführt und bietet umfassende, interaktive Informationen zum Thema Hausbrand.

Am 7. April 2025 von 18.00 bis 20.00 Uhr geht es im Mehrgenerationenhaus, Wilhelmstraße 10, Altenkirchen, um "Im Katastrophenfall gut informiert - Die Notfall-Apps". Es werden die Notfall-Apps NINA und Katwarn vorgestellt und die Installation gemeinsam durchgeführt. Ein interaktives Quiz mit Preisen rundet die Veranstaltung ab.

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos, barrierefrei gestaltet und offen für alle Interessierten. Für weitere Informationen steht die EUTB des Diakonischen Werks in Altenkirchen zur Verfügung oder besuchen Sie die Webseite. PM/Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Gesellschaft  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Crea(k)tivkreis Betzdorf öffnet Weihnachtshaus für Basar

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zur Basarsaison ein. In der Fußgängerzone ...

Knotenkunst und Schaumangriffe: Prüfungen bei der Jugendfeuerwehr Kreis Altenkirchen

Am Samstag (15. November 2025) fand im Kreis Altenkirchen die zweite Abnahme der Jugendflammen statt. ...

Kartoffelfest "Tolle Knolle!" im Tierpark Niederfischbach

Der Tierpark Niederfischbach veranstaltet am Samstag, 22. November 2025, ein Fest rund um die Kartoffel. ...

Aktualisiert: Körperteile auf der A 45 identifiziert - Polizei ermittelt weiter

In der Nacht zum 17. November wurden auf der Autobahn A 45 zwischen Olpe-Süd und Freudenberg Körperteile ...

Großer Erfolg beim Sponsorenlauf: 66.868,34 Euro für die Kinderinsel

Trotz widriger Wetterbedingungen erzielte der Sponsorenlauf "Kinder laufen für Kinder" der DRK-Kinderklinik ...

Michels Kfz-Werkstätte aus Hahn am See gewinnt Klimaretter Award Handwerk 2025

Die Michels Kfz-Werkstätte GmbH aus Hahn am See hat den ersten Platz beim Klimaretter Award Handwerk ...

Weitere Artikel


Sparkassen garantieren Versorgung mit Geldautomaten in Rheinland-Pfalz

Trotz des zunehmenden bargeldlosen Zahlungsverkehrs versichern die Sparkassen in Rheinland-Pfalz, dass ...

Koblenzer Seilbahn erhält Betriebserlaubnis bis 2030

Die beliebte Koblenzer Seilbahn, die seit 2011 über den Rhein schwebt, bleibt bis 2030 in Betrieb. Diese ...

Weniger Elterngeld-Empfänger in Rheinland-Pfalz - Neue Einkommensgrenze ab April

In Rheinland-Pfalz ist die Zahl der Elterngeldempfänger im vergangenen Jahr gesunken. Eine bevorstehende ...

Unfallflucht in Alsdorf: Mercedes rammt Verkehrsschild

Am Freitagabend ereignete sich in Alsdorf ein Verkehrsunfall, bei dem ein heller Mercedes gegen ein Verkehrsschild ...

Auto überschlägt sich: Fahrer unter Alkoholeinfluss

Am Morgen des 24. März kam es auf der B256 nahe Güllesheim zu einem spektakulären Verkehrsunfall. Ein ...

Aggression gegen Lebensmittelkontrolleure in Rheinland-Pfalz nimmt zu

Die Arbeit der Lebensmittelkontrolleure in Rheinland-Pfalz wird zunehmend von aggressivem Verhalten überschattet. ...

Werbung