Werbung

Nachricht vom 24.03.2025    

Brand im Industriegebiet Altenkirchen: Feuerwehren mit zahlreichen Kräften vor Ort

Von Klaus Köhnen

Am Montag (24. März), gegen 11.15 Uhr, alarmierte die Leitstelle Montabaur mehrere Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr der VG Altenkirchen. Die Feuerwehren wurden, aufgrund des Stichwortes "Industriebrand", bei der Firma Remondis Altenkirchen, im sogenannten Vollalarm, Sirene und Funkmeldeempfänger, zum Einsatz gerufen.

Fahrzeuge vor dem Objekt (Alle Fotos: kkö / Bilder konnten nur von außen erstellt werden)

Altenkirchen. Großalarm bei der Firma Remondis: Die zuerst eintreffenden Kräfte konnten einen Brand bestätigen. Neben dem Löschzug Altenkirchen waren die Einheiten aus Berod und Neitersen vor Ort. Der Rettungsdienst war ebenfalls alarmiert worden und fuhr die Einsatzstelle mit einem Rettungswagen (RTW) an. Da ein Brandereignis in einem solchen Entsorgungsbetrieb sehr hohe Mengen an Löschwasser erfordert, die über den vorhandenen Grundschutz für Gewerbegebiete hinaus gehen, fuhren mehrere Tanklöschfahrzeuge die Einsatzstelle zusätzlich an.

Atemschutztrupps im Einsatz
Mehrere Trupps der Freiwilligen Feuerwehren rüsteten sich bereits auf der Anfahrt mit Umluft unabhängigen Atemschutzgeräten aus. Die Einsatzleitung erkundete die Einsatzstelle, wobei festgestellt werden konnte, dass zum Glück keine Personen betroffen waren.

Zur Sicherstellung des Schutzes für die Einsatzkräfte wurde ein Rettungswagen des DRK-Ortsvereins Altenkirchen-Hamm angefordert. Die eingeleiteten Löschmaßnahmen zeigten nach kurzer Zeit Wirkung. Eine Wasserversorgung aus dem außerhalb des Unternehmens liegenden Hydrantennetzes war nicht erforderlich. Kurzfristig kam es in der unmittelbaren Umgebung des Brandortes zu Geruchsbelästigungen.



70 Feuerwehrleute im Einsatz
Die Freiwilligen Feuerwehren aus Altenkirchen, Berod und Neitersen waren mit rund 70 Kräften, einschließlich der Besetzung der Feuerwehreinsatzzentrale, im Einsatz. Die beiden Einsatzleitwagen der VG-Feuerwehr aus Berod und Pleckhausen konnten auf der Anfahrt den Einsatz abbrechen.

Neben den Feuerwehren war der Rettungsdienst, der im Verlauf des Einsatzes durch Kräfte des DRK-Ortsvereins Altenkirchen-Hamm abgelöst wurde, mit jeweils einem RTW an der Einsatzstelle. Über die Brandursache und die Höhe des Sachschadens liegen derzeit keine Informationen vor. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Dr. Kai Horstmann ist neuer Schulreferent für die Kirchenkreise Altenkirchen und Wied

In einem feierlichen Gottesdienst wurde Pfarrer Dr. Kai Horstmann als neuer Schulreferent der Evangelischen ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weniger Elterngeld-Empfänger in Rheinland-Pfalz - Neue Einkommensgrenze ab April

In Rheinland-Pfalz ist die Zahl der Elterngeldempfänger im vergangenen Jahr gesunken. Eine bevorstehende ...

Koblenzer Seilbahn erhält Betriebserlaubnis bis 2030

Die beliebte Koblenzer Seilbahn, die seit 2011 über den Rhein schwebt, bleibt bis 2030 in Betrieb. Diese ...

Sparkassen garantieren Versorgung mit Geldautomaten in Rheinland-Pfalz

Trotz des zunehmenden bargeldlosen Zahlungsverkehrs versichern die Sparkassen in Rheinland-Pfalz, dass ...

Werbung