Werbung

Nachricht vom 24.03.2025    

Brand im Industriegebiet Altenkirchen: Feuerwehren mit zahlreichen Kräften vor Ort

Von Klaus Köhnen

Am Montag (24. März), gegen 11.15 Uhr, alarmierte die Leitstelle Montabaur mehrere Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr der VG Altenkirchen. Die Feuerwehren wurden, aufgrund des Stichwortes "Industriebrand", bei der Firma Remondis Altenkirchen, im sogenannten Vollalarm, Sirene und Funkmeldeempfänger, zum Einsatz gerufen.

Fahrzeuge vor dem Objekt (Alle Fotos: kkö / Bilder konnten nur von außen erstellt werden)

Altenkirchen. Großalarm bei der Firma Remondis: Die zuerst eintreffenden Kräfte konnten einen Brand bestätigen. Neben dem Löschzug Altenkirchen waren die Einheiten aus Berod und Neitersen vor Ort. Der Rettungsdienst war ebenfalls alarmiert worden und fuhr die Einsatzstelle mit einem Rettungswagen (RTW) an. Da ein Brandereignis in einem solchen Entsorgungsbetrieb sehr hohe Mengen an Löschwasser erfordert, die über den vorhandenen Grundschutz für Gewerbegebiete hinaus gehen, fuhren mehrere Tanklöschfahrzeuge die Einsatzstelle zusätzlich an.

Atemschutztrupps im Einsatz
Mehrere Trupps der Freiwilligen Feuerwehren rüsteten sich bereits auf der Anfahrt mit Umluft unabhängigen Atemschutzgeräten aus. Die Einsatzleitung erkundete die Einsatzstelle, wobei festgestellt werden konnte, dass zum Glück keine Personen betroffen waren.

Zur Sicherstellung des Schutzes für die Einsatzkräfte wurde ein Rettungswagen des DRK-Ortsvereins Altenkirchen-Hamm angefordert. Die eingeleiteten Löschmaßnahmen zeigten nach kurzer Zeit Wirkung. Eine Wasserversorgung aus dem außerhalb des Unternehmens liegenden Hydrantennetzes war nicht erforderlich. Kurzfristig kam es in der unmittelbaren Umgebung des Brandortes zu Geruchsbelästigungen.



70 Feuerwehrleute im Einsatz
Die Freiwilligen Feuerwehren aus Altenkirchen, Berod und Neitersen waren mit rund 70 Kräften, einschließlich der Besetzung der Feuerwehreinsatzzentrale, im Einsatz. Die beiden Einsatzleitwagen der VG-Feuerwehr aus Berod und Pleckhausen konnten auf der Anfahrt den Einsatz abbrechen.

Neben den Feuerwehren war der Rettungsdienst, der im Verlauf des Einsatzes durch Kräfte des DRK-Ortsvereins Altenkirchen-Hamm abgelöst wurde, mit jeweils einem RTW an der Einsatzstelle. Über die Brandursache und die Höhe des Sachschadens liegen derzeit keine Informationen vor. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


VHS Herdorf hat noch Plätze frei

Die VHS Herdorf e.V. ist mit einem Abwechslungsreichen Programm ins neue Semester gestartet und hat in ...

Nächtliche Sprengung eines Zigarettenautomaten in Birken-Honigsessen

In der Nacht von Sonntag auf Montag (14. auf 15. September) kam es in Birken-Honigsessen zu einem spektakulären ...

Absage des Vortrags "Mehr als Worte - Kommunikation mit Menschen mit Demenz"

Der für Mittwoch, 17. September, 17 Uhr, geplante Vortrag "Mehr als Worte - Kommunikation mit Menschen ...

Vergünstigung für Senioren am 5. Oktober im KulturSalon Stadthalle in Altenkirchen

Ein engagierter Vorstoß des Seniorenbeirats der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zeigt Wirkung: ...

Starke zweite Halbzeit sichert dem SSV95 Wissen einen klaren Auswärtssieg

Die Männer des SSV95 Wissen erkämpften sich einen 41:29-Erfolg bei der dritten Mannschaft von Handball ...

Ohne gültige Fahrerlaubnis zur Polizei gefahren

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am 13. September 2025 in Betzdorf. Ein 27-jähriger Mann erschien ...

Weitere Artikel


Dr. Kai Horstmann ist neuer Schulreferent für die Kirchenkreise Altenkirchen und Wied

In einem feierlichen Gottesdienst wurde Pfarrer Dr. Kai Horstmann als neuer Schulreferent der Evangelischen ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weniger Elterngeld-Empfänger in Rheinland-Pfalz - Neue Einkommensgrenze ab April

In Rheinland-Pfalz ist die Zahl der Elterngeldempfänger im vergangenen Jahr gesunken. Eine bevorstehende ...

Koblenzer Seilbahn erhält Betriebserlaubnis bis 2030

Die beliebte Koblenzer Seilbahn, die seit 2011 über den Rhein schwebt, bleibt bis 2030 in Betrieb. Diese ...

Sparkassen garantieren Versorgung mit Geldautomaten in Rheinland-Pfalz

Trotz des zunehmenden bargeldlosen Zahlungsverkehrs versichern die Sparkassen in Rheinland-Pfalz, dass ...

Werbung