Werbung

Pressemitteilung vom 24.03.2025    

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der Region. Bei einer Informationsveranstaltung wurden nun konkrete Pläne vorgestellt, wie das künftige Wasserstoff-Kernnetz aussehen soll.

(Quelle: Energieversorgung Mittelrhein AG)

Koblenz/Region. Die Zukunft der Wasserstoffnutzung im nördlichen Rheinland-Pfalz wird immer greifbarer. Auf einer Informationsveranstaltung der Energienetze Mittelrhein (enm) informierte Marc Koopmans von Open Grid Europe (OGE) über den Aufbau des Wasserstoff-Kernnetzes.

Dieses Netz soll Wasserstoff bundesweit zugänglich machen und als "Molekül-Autobahn" fungieren.

Die Verteilnetzbetreiber, darunter die Energienetze Mittelrhein, sind für die letzten Meter bis zu den Kunden verantwortlich.

60 Prozent der Leitungen transportierten ursprünglich Erdgas
Laut Marc Koopmans genehmigte die Bundesnetzagentur Ende Oktober vergangenen Jahres das Wasserstoff-Kernnetz, was den Weg für die konkreten Ausbauschritte ebnet. Das geplante Netz wird etwa 9.000 Kilometer umfassen und 18,9 Milliarden Euro kosten. Rund 60 Prozent der Leitungen sollen von Erdgas auf Wasserstoff umgestellt werden, während 40 Prozent neu gebaut werden. Im Versorgungsgebiet der Energienetze Mittelrhein verlaufen zwei wichtige Leitungen durch den Westerwald und die Eifel, was eine zuverlässige Versorgung ermöglicht.



Inbetriebnahme für Ende 2032 geplant
Koopmans berichtete, dass die Importwege für Wasserstoff ebenfalls im Aufbau sind. Der Energieträger wird zunächst ergänzend zur inländischen Produktion über die Nordsee und den iberischen Korridor nach Deutschland gelangen. Die Inbetriebnahme der Leitungen im Bereich der enm ist für Ende 2032 geplant.

Industriebetriebe im Netzgebiet der enm, die ihren Wasserstoffbedarf bisher nicht gemeldet haben, können dies online nachholen.

Inwiefern sich die Investition auf den Energiepreis auswirkt, wurde nicht mitgeteilt. (PM/Red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sommerauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim: Über 550 Positionen am 26. Juli im Angebot

ANZEIGE | Am 26. Juli 2025 findet bei Philippi-Auktionen in Moschheim eine öffentliche Sommerauktion ...

Junge Union erkundet nachhaltige Energieversorgung bei Bellersheim in Neitersen

Nicht erst seit der Energiekrise 2022/23 treibt die Junge Union im Kreis Altenkirchen das Thema nachhaltige ...

"Mit Sicherheit die Zukunft gestalten": Erfolgreiche Impulsveranstaltung auf Schloss Montabaur

Neue Perspektiven aufzeigen und zugleich Herausforderungen offen ansprechen - genau das hat die Veranstaltung ...

Wiedereröffnung Löwencafé Hachenburg: Modernes Ambiente trifft ausgezeichnetes Handwerk

ANZEIGE | Am 17. Juli 2025 öffnet das Löwencafé in Hachenburg nach umfangreicher Modernisierung wieder ...

Rox Klimatechnik stärkt Standort Weitefeld durch Rückkauf

Die Rox Klimatechnik GmbH hat das zuvor gemietete Betriebsgelände in Weitefeld zurückgekauft. Dies markiert ...

Neues Dorfbüro in Hamm (Sieg): Ein Co-Working Space entsteht

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) tut sich etwas: Der zukunftsraiff.-Verein plant die Eröffnung eines ...

Weitere Artikel


"Wissen putzt sich raus" mobilisiert Schulen und Bürger

Die Aktion "Wissen putzt sich raus" erfährt in diesem Jahr eine deutliche Ausweitung. Die Beteiligung ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Dr. Kai Horstmann ist neuer Schulreferent für die Kirchenkreise Altenkirchen und Wied

In einem feierlichen Gottesdienst wurde Pfarrer Dr. Kai Horstmann als neuer Schulreferent der Evangelischen ...

Brand im Industriegebiet Altenkirchen: Feuerwehren mit zahlreichen Kräften vor Ort

Am Montag (24. März), gegen 11.15 Uhr, alarmierte die Leitstelle Montabaur mehrere Einheiten der Freiwilligen ...

Werbung