Werbung

Pressemitteilung vom 24.03.2025    

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur dritten Vereinekonferenz im "Westerwald Treff" in Oberlahr. Die Veranstaltung bot eine Plattform für Austausch und praxisnahe Anregungen, um die Vereinsarbeit zu stärken.

Auf der Konferenz. (Fotoquelle: Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld)

Oberlahr. Am Samstag (22. März) fand die dritte Vereinekonferenz der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld statt. Die Beigeordnete Petra Eul-Orthen eröffnete die Veranstaltung mit einer Begrüßung und hob die Bedeutung des Ehrenamts hervor: "Unsere Verbandsgemeinde kann stolz auf über 300 aktive Vereine blicken. Ob im Sport, in der Kultur, im sozialen Bereich oder in der Brauchtumspflege - die Vereine sind das Rückgrat unseres sozialen, kulturellen und sportlichen Lebens. Sie schaffen Begegnungen, fördern Gemeinschaft und vermitteln Werte, die für unsere Gesellschaft von unschätzbarem Wert sind."

Nachwuchsarbeit im Fokus
Im Mittelpunkt der Konferenz stand die Nachwuchsförderung und Mitgliedergewinnung. Ursula Erb, Gutachterin und Trainerin der bagfa e.V. Berlin, hielt einen Fachvortrag zu den Herausforderungen und Chancen im Ehrenamt. Sie stellte zentrale Fragen: Hat sich das Ehrenamt verändert? Wie kann man darauf eingehen? Wie gewinnt man Menschen unterschiedlicher Generationen für freiwilliges Engagement?



Durch praxisnahe Beispiele und Gruppenarbeiten gab Ursula Erb wertvolle Impulse für die zukunftsfähige Gestaltung der Nachwuchsarbeit in Vereinen. Die Teilnehmenden tauschten sich rege aus und entwickelten neue Ideen.

Die Vorbereitungen zu dieser Konferenz unterstützten Dagmar Hassel, Karlheinz Bachmann und Rainer Düngen. Finanzielle Förderung kam von der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz. Die Vereinekonferenz hat sich laut Rückmeldungen als wertvolles Format bewährt und soll auch zukünftig ein wichtiger Bestandteil der ehrenamtlichen Arbeit in der Verbandsgemeinde bleiben.

Für weitere Informationen zum Ehrenamt in der Verbandsgemeinde steht Rebecca Seuser von der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld unter der Telefonnummer 02681-85-250 oder per E-Mail an rebecca.seuser@vg-ak-ff.de zur Verfügung. (PM/Red)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Girls Day und Boys Day: Einblicke in ungewöhnliche Berufsfelder

Am 3. April öffnen viele Unternehmen in Deutschland ihre Türen für den Girls Day und Boys Day. Diese ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

"Wissen putzt sich raus" mobilisiert Schulen und Bürger

Die Aktion "Wissen putzt sich raus" erfährt in diesem Jahr eine deutliche Ausweitung. Die Beteiligung ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Werbung