Werbung

Kultur | Willroth | Anzeige


Veranstaltungen

Pressemitteilung vom 24.03.2025    

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. Unter dem Motto „Tradition bewahren – Zukunft gestalten“ beginnt am 29. März 2025 offiziell das Bergbaujahr auf der Grube Georg in Willroth.

Das Foto zeigt das Grubengelände zu der "Blütezeit". Reproduktion: Hans Jürgen Kalscheid

Willroth. Am Samstag, 29. März, um 13.30 Uhr wird das Bergbaujahr 2025 feierlich auf dem Gelände der ehemaligen Grube Georg in Willroth eröffnet. Die Veranstaltung findet sowohl im früheren Verlessaal als auch auf dem Betriebsgelände der Firma Georg Schmiedetechnik GmbH (Grubenstraße 9, 56594 Willroth) statt. Dort befindet sich auch der markante Förderturm "Schacht 2".

Das Jahr 2025 wurde vom Förderverein Bergbau- und Hüttentradition, der Bürgerinitiative Willroth und der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld als Bergbaujahr ausgerufen. Anlass sind das 60-jährige Jubiläum der Stilllegung der Grube Georg sowie das 88-jährige Bestehen der Stilllegung der Grube Petersbach in Eichelhardt.

Schirmherr des Themenjahres ist Andreas Tschauder, Direktor des Landesamtes für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz. Über das gesamte Jahr verteilt sind vielfältige Veranstaltungen geplant, welche die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des regionalen Bergbaus beleuchten.

Der Fokus liegt nicht nur auf der Erinnerung an die montanhistorische Vergangenheit, sondern auch auf neuen Perspektiven für die Nutzung ehemaliger Bergbaustandorte – etwa im Tourismus, der Trinkwasserversorgung oder zur geothermischen Nutzung. Die Region war über Jahrhunderte hinweg vom Bergbau geprägt, insbesondere die ehemaligen Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld.



Der Förderverein Bergbau- und Hüttentradition, die Bürgerinitiative Willroth und die Verbandsgemeindeverwaltung setzen sich gemeinsam dafür ein, dieses kulturelle Erbe zu erhalten und für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Die Eröffnungsveranstaltung wird von der Bürgerinitiative Willroth (BIW) in Zusammenarbeit mit der Tourist-Info der Verbandsgemeinde organisiert.

Für Rückfragen stehen Martina Beer oder Angela Metzen (Telefon: 02681-85 193 oder -249, E-Mail: tourist-info@vg-ak-ff.de) sowie der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde, Rolf Schmidt-Markoski, als Beauftragter für Tourismus und Kultur, zur Verfügung.

Weitere Informationen bietet der beigefügte Veranstaltungsflyer, erstellt mit Unterstützung des Landesamtes für Geologie und Bergbau, des Nationalen GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus sowie der mantomedia GbR. (prm)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Kultur & Freizeit   Veranstaltungstipps  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Zigarettendiebstahl in Roth: Überwachungskamera überführt Täter

In den frühen Montagmorgenstunden (24. März) kam es in Roth zu einem Diebstahl. Eine Überwachungskamera ...

Geschwindigkeit und Selbstüberschätzung: Eine riskante Mischung auf den Straßen von Rheinland-Pfalz

Autofahrer verschätzen sich auf Landstraßen immer wieder, wenn sie andere überholen - die Folge können ...

Girls Day und Boys Day: Einblicke in ungewöhnliche Berufsfelder

Am 3. April öffnen viele Unternehmen in Deutschland ihre Türen für den Girls Day und Boys Day. Diese ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Werbung