Werbung

Nachricht vom 25.03.2025    

Geschwindigkeit und Selbstüberschätzung: Eine riskante Mischung auf den Straßen von Rheinland-Pfalz

Autofahrer verschätzen sich auf Landstraßen immer wieder, wenn sie andere überholen - die Folge können fatal sein. Was man tun kann, wenn einem ein Auto auf der falschen Seite entgegenkommt.

Symbolbild

Rheinland-Pfalz. Immer wieder führen gefährliche Überholmanöver zu schweren Unfällen - vor allem auf Landstraßen. Nach Angaben des rheinland-pfälzischen Innenministeriums ereigneten sich 2015 Unfälle im Jahr 2024 durch Überholen im Bundesland. Dabei wurden 85 Menschen schwer verletzt, neun starben. Erst vergangene Woche kam ein Ehepaar in Weiler bei Bingen (Kreis Mainz-Bingen) bei einem Frontalcrash nach einem Überholversuch ums Leben.

Bloß nicht überschätzen
Überholmanöver seien typische Unfallursachen auf Landstraßen, sagt Kirstin Zeidler, Leiterin der Unfallforschung der Versicherer (UDV). "Wegen der erhöhten Geschwindigkeit sind diese Unfälle häufig besonders schwer." Auslöser für die meisten Unfälle bei Überholmanövern sei eine Kombination aus eingeschränkter Sicht und Fahrern, die ihr eigenes Können überschätzen. Auf Landstraßen könne ein Überholvorgang häufig aufgrund schmaler oder kurviger Straßenführung schlecht eingeschätzt werden. "Für jeden Überholvorgang gilt: Überschätzen Sie sich nicht selbst", so Zeidler.



Was tun, wenn jemand gefährlich überholt?
Wenn einem auf der eigenen Spur ein überholendes Fahrzeug entgegenkommt, lautet die Devise: sofort stark bremsen. Dadurch werden zum einen die Strecke erweitert, in die der Fahrer eventuell rechtzeitig einscheren könne. Zum anderen werde mit niedrigerer Aufprallgeschwindigkeit ein möglicher Unfall etwas schwächer, erläutert Zeidler.

Ausweichen zur Seite sei nur in manchen Situationen zu empfehlen. "Auf keinen Fall, wenn es dort feste Hindernisse oder Bäume gibt", betont die Expertin. Sei der Seitenraum frei, könne es sich anbieten, dahin auszuweichen - aber nur, wenn man vorher die Geschwindigkeit reduziert hat.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Sonniger Donnerstag - Wetterumschwung am Wochenende

Der Herbst zeigt sich in Rheinland-Pfalz von seiner abwechslungsreichen Seite. Während die kommenden ...

Innenminister Ebling warnt vor alltäglichen Cyberangriffen

Cyberangriffe sind mittlerweile Teil des Alltags. Innenminister Michael Ebling betont die Bedeutung des ...

Rheinland-Pfalz plant Vereinfachungen im Straßenbau

In Rheinland-Pfalz sollen die Genehmigungsprozesse für den Bau von Straßen, Brücken und Radwegen vereinfacht ...

Herbstliche Aussichten für Rheinland-Pfalz - Regen möglich zum Wochenende

Der Herbst zeigt sich in Rheinland-Pfalz von seiner abwechslungsreichen Seite. Während die Woche freundlich ...

Vogelgrippe breitet sich in Rheinland-Pfalz weiter aus

Die Vogelgrippe hat Rheinland-Pfalz fest im Griff. Zahlreiche Wildvögel und einige Hausgänse sind bereits ...

Gerichtsurteil in Koblenz: Kein Schmerzensgeld nach mit Machete abgeschlagener Hand

Ein Missverständnis mit schweren Folgen: In einem Wald bei Ochtendung kam es zu einem brutalen Vorfall, ...

Weitere Artikel


Unbeständiges Wetter in Rheinland-Pfalz: Nebel, Sonne und Regen im Wechsel

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den nächsten Tagen von seiner wechselhaften Seite. Der Deutsche ...

Training unter Wettkampfbedingungen: Para-Dressurreiter profitieren von Wolfgang Kuttings Erfahrung

In Langenhahn fand ein besonderes Training für Para-Dressurreiter statt. Wolfgang Kutting, eine renommierte ...

Körperverletzung am Bahnhof Wissen: Zeugen dringend gesucht

Am Karnevalsdienstag (4. März) ereignete sich am Bahnhof in Wissen eine gewalttätige Auseinandersetzung. ...

Zigarettendiebstahl in Roth: Überwachungskamera überführt Täter

In den frühen Montagmorgenstunden (24. März) kam es in Roth zu einem Diebstahl. Eine Überwachungskamera ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Werbung