Werbung

Pressemitteilung vom 25.03.2025    

Zentrale Sportanlage Wissen: Modernisierungspläne warten auf grünes Licht

In Wissen stehen die Zeichen auf Veränderung. Die Planungen zur Modernisierung der Zentralen Sportanlage sind abgeschlossen und wurden bereits den lokalen Sportvereinen und Schulen vorgestellt. Jetzt liegt die Entscheidung über die Finanzierung in den Händen der Behörden in Mainz.

Berno Neuhoff (dritter von links) stellte die Planungen zum Umbau der Zentralen Sportanlage der Verbandsgemeinde Wissen, dem Vorstand des VfB Wissen sowie den Schulen (Realschule plus und Gymnasium Wissen) vor. (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Wissen, Marc Krämer)

Wissen. Bürgermeister Berno Neuhoff informierte in einem Gespräch die Vorstandsmitglieder des VfB 1914 Wissen sowie Vertreter des Kopernikus-Gymnasiums und der Marion-Dönhoff-Realschule plus über den aktuellen Stand der Planungen für die Zentrale Sportanlage in Wissen. Die Pläne, die ein Kunstrasenfeld und eine Tartan-Laufbahn umfassen, fanden die Zustimmung der Anwesenden und werden nun von der ADD Trier und dem zuständigen Ministerium in Mainz geprüft.

Der Sportausschuss des Kreises Altenkirchen hatte im vergangenen Jahr beschlossen, den Antrag zur Umgestaltung des bisherigen Hartplatzes zu unterstützen. Eine finanzielle Förderung ist jedoch entscheidend für die Umsetzung. Aufgrund der finanziellen Lage der Verbandsgemeinde Wissen muss die Finanzierung noch gesichert werden. Dennoch zeigen sich Verein, Schulen und Verwaltung optimistisch, dass durch gemeinsames Engagement eine Realisierung möglich ist.

Hintergrundinformationen
Die Verbandsgemeinde Wissen ist die einzige im Kreis Altenkirchen ohne Kunstrasenplatz. Auch die Laufbahn entspricht nicht mehr den Anforderungen, was insbesondere die Schulsportnutzung beeinträchtigt. Die letzte umfassende Sanierung fand in den achtziger Jahren statt, und der Zustand der Anlage erfordert dringende Maßnahmen. Bürgermeister Neuhoff erklärte: "Die Verbandsgemeindeverwaltung Wissen hat alle notwendigen Vorbereitungen getroffen, um schnellstmöglich eine Entscheidung des für die Bewilligung von Zuschüssen zuständigen Ministeriums zu erwirken." Der VfB Wissen hat bereits zugesagt, 200.000 Euro zum Projekt beizusteuern.



Der weitere Weg des Förderantrags
Nun liegt es an der Entscheidung des Ministeriums des Innern und für Sport (MdI), ob und in welcher Höhe Zuschüsse gewährt werden. Mit einer Entscheidung wird bis Mitte dieses Jahres gerechnet. Erst danach kann der Verbandsgemeinderat über die Ausführung entscheiden.

"Die Frage der Finanzierung muss noch abschließend geklärt werden, wir werden aber versuchen, das Projekt so wie geplant und so schnell wie möglich in die Tat umzusetzen", so Neuhoff. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Gesellschaft  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Julia Klöckner zur neuen Bundestagspräsidentin gewählt

Die CDU-Politikerin Julia Klöckner übernimmt das bedeutende Amt der Bundestagspräsidentin. Die Rheinland-Pfälzerin ...

Effektives Lüften: Fenster oder Lüftungsanlage?

Die richtige Belüftung von Wohnräumen ist entscheidend für ein gesundes Raumklima. Doch welche Methode ...

Versand der Einkommensteuerbescheide 2024 startet Ende März

Die ersten Einkommensteuerbescheide für das Jahr 2024 werden ab Ende März 2025 verschickt. Der genaue ...

Hoffnung und Zuversicht in Liedern: Frank Breburda live in Altenkirchen

In der Evangelischen Christuskirche in Altenkirchen findet am Samstag, 29. März, ein Konzert statt. Der ...

Versuchter Metalldiebstahl in Wissen: Täter flüchten ohne Beute

In der Nacht zu Montag (24. März) kam es zu einem versuchten Metalldiebstahl auf dem Gelände des Dalexwerks ...

Neuer Veranstaltungskalender 2025: Naturerlebnisse im Westerwald

Der Westerwald präsentiert seinen neuen Veranstaltungskalender für das Jahr 2025, der sich ganz den Themen ...

Werbung