Werbung

Pressemitteilung vom 25.03.2025    

Julia Klöckner zur neuen Bundestagspräsidentin gewählt

Die CDU-Politikerin Julia Klöckner übernimmt das bedeutende Amt der Bundestagspräsidentin. Die Rheinland-Pfälzerin tritt in herausfordernden Zeiten an die Spitze des Parlaments.

Bundestag - Konstituierende Sitzung. (Foto: Kay Nietfeld/dpa)

Berlin. In einer konstituierenden Sitzung des Bundestages wurde Julia Klöckner mit großer Mehrheit zur neuen Bundestagspräsidentin gewählt. Die 52-jährige Politikerin erhielt 382 Ja-Stimmen, während 204 Abgeordnete gegen sie stimmten. Zudem gab es 31 Enthaltungen und fünf ungültige Stimmen.

Damit ist Klöckner erst die vierte Frau, die dieses protokollarisch zweithöchste Staatsamt nach dem Bundespräsidenten bekleidet. Ihre Vorgängerinnen waren Annemarie Renger (SPD), Rita Süssmuth (CDU) und Bärbel Bas (SPD). Traditionell stellt die größte Fraktion im Bundestag den Vorschlag für dieses Amt - diesmal nominierte die CDU/CSU-Fraktion Klöckner einstimmig.

Klöckner blickt auf eine lange politische Karriere zurück. Sie war von 2002 bis 2011 Mitglied des Bundestages und ab 2009 Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeslandwirtschaftsministerium.

Klöckner wollte Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz werden
Nach einem Wechsel in die Landespolitik von Rheinland-Pfalz versuchte sie zweimal erfolglos, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz zu werden. Bei der Bundestagswahl 2017 kehrte sie nach Berlin zurück und diente bis 2021 als Bundeslandwirtschaftsministerin unter Kanzlerin Angela Merkel. Innerhalb der CDU war sie von 2012 bis 2022 stellvertretende Vorsitzende und zuletzt Schatzmeisterin.



Aufgaben der Bundestagspräsidentin
Die Aufgaben der Bundestagspräsidentin sind klar definiert. Laut Geschäftsordnung vertritt sie den Bundestag, wahrt dessen Würde und Rechte, fördert die parlamentarischen Arbeiten und leitet die Sitzungen unparteiisch. Außerdem hat sie das Hausrecht und die Polizeigewalt in den Gebäuden des Bundestages inne und ist oberste Dienstbehörde für die Beamten der Bundestagsverwaltung. Ihre Rolle umfasst auch den Abschluss wichtiger Verträge für die Verwaltung.
(dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Bundestagswahl 2025   CDU  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Auszubildende in Rheinland-Pfalz fordern mehr Anerkennung

Eine landesweite Umfrage der Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz zeigt, dass viele Auszubildende ...

Ahrtal-Flut: Bad Neuenahr-Ahrweiler erreicht fast wieder alte Bevölkerungszahlen

Vier Jahre nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal erholt sich die Region allmählich. Die Einwohnerzahl ...

Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz - Sonne und Regen im ständigen Wechsel

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner launischen Seite. Während ...

Bildungsminister Teuber lehnt Migrationsobergrenze an Schulen ab

Wie viel Vielfalt verträgt das Klassenzimmer - und sind Grenzen nötig? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt ...

Ministerin fordert besseren Schutz vor Zwangsverheiratungen in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz wird das Thema Zwangsverheiratung verstärkt in den Fokus gerückt. Besonders während ...

Wetterausblick: Regen und Gewitter in Rheinland-Pfalz

Die neue Woche beginnt in Rheinland-Pfalz mit trübem Wetter. Während die Sonne sich zunächst rar macht, ...

Weitere Artikel


Effektives Lüften: Fenster oder Lüftungsanlage?

Die richtige Belüftung von Wohnräumen ist entscheidend für ein gesundes Raumklima. Doch welche Methode ...

Versand der Einkommensteuerbescheide 2024 startet Ende März

Die ersten Einkommensteuerbescheide für das Jahr 2024 werden ab Ende März 2025 verschickt. Der genaue ...

Europäische Tage des Kunsthandwerks: Rheinland-Pfalz öffnet seine Werkstätten

Vom 4. bis 6. April haben Interessierte die Gelegenheit, das Kunsthandwerk in Rheinland-Pfalz aus einer ...

Zentrale Sportanlage Wissen: Modernisierungspläne warten auf grünes Licht

In Wissen stehen die Zeichen auf Veränderung. Die Planungen zur Modernisierung der Zentralen Sportanlage ...

Hoffnung und Zuversicht in Liedern: Frank Breburda live in Altenkirchen

In der Evangelischen Christuskirche in Altenkirchen findet am Samstag, 29. März, ein Konzert statt. Der ...

Versuchter Metalldiebstahl in Wissen: Täter flüchten ohne Beute

In der Nacht zu Montag (24. März) kam es zu einem versuchten Metalldiebstahl auf dem Gelände des Dalexwerks ...

Werbung