Werbung

Pressemitteilung vom 25.03.2025    

Effektives Lüften: Fenster oder Lüftungsanlage?

Die richtige Belüftung von Wohnräumen ist entscheidend für ein gesundes Raumklima. Doch welche Methode ist die beste? Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt Tipps, wie man am effizientesten lüftet.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Mainz. In jedem bewohnten Haus ist regelmäßiges Lüften unerlässlich. Die oft zitierte "atmende Wand" existiert nicht - weder in gedämmten noch in ungedämmten Gebäuden. Auch durch Fugen und Ritzen dringt selbst in Altbauten nicht genügend Luft ein, um auf aktives Lüften verzichten zu können. Feuchtigkeit, Gerüche und Schadstoffe müssen aus dem Haus entfernt werden, während frischer Sauerstoff hineinströmt.

Bei der Planung eines Neubaus sollte frühzeitig über den Luftwechsel nachgedacht werden. Die Fensterlüftung ist eine kostengünstige Lösung, erfordert jedoch Aufmerksamkeit. Man muss entscheiden, wie lange die Fenster geöffnet bleiben sollen und daran denken, sie vor dem Verlassen des Hauses wieder zu schließen. Nach dem Schließen verschlechtert sich die Luftqualität bis zum nächsten Öffnen. Oft sind Fensterbänke vollgestellt, was das vollständige Öffnen erschwert.

Lüftungsanlage ab 7.000 Euro
Der Einbau einer Lüftungsanlage ist zwar teurer, sorgt aber automatisch für hohen Raumluftkomfort. Eine einfache Abluftanlage kostet im Einfamilienhaus bis zu 7.000 Euro, mit Wärmerückgewinnung etwa das Doppelte. Sie verbraucht Strom, spart jedoch durch Wärmerückgewinnung mehr Energie ein. Bei regelmäßiger Reinigung und Filterwechsel bleibt die Luftqualität konstant gut. Ein Pollenfilter kann Heuschnupfengeplagten im Frühjahr und Sommer Erleichterung verschaffen.



Fragen zur Neubauplanung und anderen Energiesparmaßnahmen beantworten die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in persönlichen Beratungsgesprächen. Diese sind kostenlos und finden nach telefonischer Voranmeldung statt.

Nächste Sprechstunden:
- Betzdorf: Donnerstag, 5. Juni, 14.15 bis 17.15 Uhr, Rathaus, Zimmer 1.05, Hellerstraße 2. Anmeldung telefonisch unter 02741-291-900 (Bürgerbüro).

- Altenkirchen: Donnerstag, 24. April, 12 bis 18 Uhr, Verbandsgemeindeverwaltung, Raum U01 (UG), Rathausstraße 13. Anmeldung telefonisch unter 02681-850.

- Montabaur: Donnerstag, den 24. April, 15 bis 18.45 Uhr (telefonisch oder per Video). Anmeldung telefonisch unter 02602-126-199

- Hachenburg: Donnerstag, 10. April, 13.45 bis 18.15 Uhr, Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 11. Anmeldung unter 02662-801-104

- Bad Marienberg: Dienstag, 22. April, 15 bis 18 Uhr (telefonische Beratung). Anmeldung unter 02661-6268-303

- Wallmerod: Mittwoch, 23. April, 13.30 bis 18 Uhr, Verbandsgemeindeverwaltung, Gerichtsstraße 1. Anmeldung unter 06435-508-336

Energietelefon der Verbraucherzentrale: 0800 60 75 600 (kostenfrei)
- Montag: 9 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr
- Dienstag und Donnerstag: 10 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr
(PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Ratgeber


Energie sparen mit Sparprogrammen bei Haushaltsgeräten

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt wertvolle Tipps, wie man beim Einsatz von Spül- und Waschmaschinen ...

Sicher unterwegs: Haustiere im Auto richtig transportieren

Der Sommerurlaub steht vor der Tür, und viele Tierhalter in Rheinland-Pfalz fragen sich, wie sie ihre ...

Schimmel im Sommer: Die häufigsten Irrtümer und wie man sie vermeidet

Auch in der warmen Jahreszeit kann Schimmel in Wohnungen zum Problem werden. Viele Menschen sind sich ...

Kabelgebühren in der Nebenkostenabrechnung? Worauf Mieter jetzt achten müssen

Seit dem 1. Juli 2024 dürfen Kabel-TV-Kosten nicht mehr über die Nebenkosten abgerechnet werden. Doch ...

Biomüll im Sommer: So bleibt die Tonne geruchsarm

Im Sommer kann die Biotonne schnell zur Geruchsbelästigung werden und Insekten anziehen. Doch mit einigen ...

Energie sparen im Urlaub: Tipps der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Die Ferienzeit ist in vollem Gange, und viele Menschen machen sich auf den Weg in den Urlaub. Mit einfachen ...

Weitere Artikel


Versand der Einkommensteuerbescheide 2024 startet Ende März

Die ersten Einkommensteuerbescheide für das Jahr 2024 werden ab Ende März 2025 verschickt. Der genaue ...

Europäische Tage des Kunsthandwerks: Rheinland-Pfalz öffnet seine Werkstätten

Vom 4. bis 6. April haben Interessierte die Gelegenheit, das Kunsthandwerk in Rheinland-Pfalz aus einer ...

Glasfaserausbau in Birken-Honigsessen nimmt Fahrt auf

In Birken-Honigsessen haben am 17. März die Tiefbauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche ...

Julia Klöckner zur neuen Bundestagspräsidentin gewählt

Die CDU-Politikerin Julia Klöckner übernimmt das bedeutende Amt der Bundestagspräsidentin. Die Rheinland-Pfälzerin ...

Zentrale Sportanlage Wissen: Modernisierungspläne warten auf grünes Licht

In Wissen stehen die Zeichen auf Veränderung. Die Planungen zur Modernisierung der Zentralen Sportanlage ...

Hoffnung und Zuversicht in Liedern: Frank Breburda live in Altenkirchen

In der Evangelischen Christuskirche in Altenkirchen findet am Samstag, 29. März, ein Konzert statt. Der ...

Werbung