Werbung

Pressemitteilung vom 25.03.2025    

Versand der Einkommensteuerbescheide 2024 startet Ende März

Die ersten Einkommensteuerbescheide für das Jahr 2024 werden ab Ende März 2025 verschickt. Der genaue Zeitpunkt hängt von verschiedenen Faktoren ab, die in diesem Artikel näher erläutert werden.

Symbolbild (Adler NR)

Region. Die Finanzverwaltung beginnt frühestens Ende März mit dem Versand der Einkommensteuerbescheide für das Jahr 2024. Bürger, die ihre Steuererklärung bereits eingereicht haben, müssen sich daher noch etwas gedulden. Der Grund für den späten Start liegt in den gesetzlichen Fristen: Arbeitgeber, Versicherungen und andere Institutionen haben bis zum 28. Februar Zeit, um der Finanzverwaltung wichtige Daten wie Lohnsteuerbescheinigungen und Beitragsdaten zur Kranken- und Pflegeversicherung zu übermitteln. Darüber hinaus stehen die bundeseinheitlichen Programme zur Bearbeitung der Erklärungen erst Mitte März zur Verfügung.

Die Finanzämter bitten darum, von Nachfragen nach dem Bearbeitungsstand abzusehen, da dieser vom jeweiligen Einzelfall abhängt. Informationen hierzu können auf den Internetseiten des jeweiligen Finanzamtes unter "Bearbeitungsstand" abgerufen werden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Elektronische Steuererklärung bietet Vorteile
Die Finanzverwaltung empfiehlt, die Steuererklärung elektronisch zu erstellen, was kostenlos über "Mein ELSTER" oder handelsübliche Software möglich ist. Für Rentner und Pensionäre steht zudem ein besonders benutzerfreundliches Programm online. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


"Unser Dorf hat Zukunft": Ergebnisse im Gebietsentscheid für die Region Koblenz

Im Gebietsentscheid des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" wurden die Sieger-Gemeinden der Region Koblenz ...

"Völlig losgelöst" begeisterten Projektchor und Band das Publikum im Kulturwerk Wissen

Es war ein besonderes Konzert am 18. Juni im Wissener Kulturwerk. Der Projektchor aus Wallmenroth und ...

Pfarrer Guido Konieczny tritt in den Ruhestand: ein treuer Haushalter verabschiedet sich

Nach über 16 Jahren im Dienst der Evangelischen Kirchengemeinde Friedewald geht Pfarrer Guido Konieczny ...

Wechsel in der Führung beim DRK-Betreuungsverein Altenkirchen

Dr. Alfred Beth ist im Betreuungsverein des DRK Kreisverbandes Altenkirchen der Mann der ersten Stunde. ...

Sportabzeichen-Abnahme: Wetterumschwung tut Akteuren der Lebenshilfe gut

Der Wetterumschwung in der Nacht von Sonntag auf Montag kommt gerade recht: Anstelle brütender Hitze ...

Volksbank Daaden: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 und stabile Zukunftsaussichten

Die Volksbank Daaden eG konnte 2024 trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und Herausforderungen ein stabiles ...

Weitere Artikel


Europäische Tage des Kunsthandwerks: Rheinland-Pfalz öffnet seine Werkstätten

Vom 4. bis 6. April haben Interessierte die Gelegenheit, das Kunsthandwerk in Rheinland-Pfalz aus einer ...

Glasfaserausbau in Birken-Honigsessen nimmt Fahrt auf

In Birken-Honigsessen haben am 17. März die Tiefbauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche ...

Hamm (Sieg): Frühlingserwachen auf Raiffeisens Sonntagsspaziergang

Am Sonntag, 30. März, lädt die Tourist-Information Raiffeisenland zu einer naturkundlichen Wanderung ...

Effektives Lüften: Fenster oder Lüftungsanlage?

Die richtige Belüftung von Wohnräumen ist entscheidend für ein gesundes Raumklima. Doch welche Methode ...

Julia Klöckner zur neuen Bundestagspräsidentin gewählt

Die CDU-Politikerin Julia Klöckner übernimmt das bedeutende Amt der Bundestagspräsidentin. Die Rheinland-Pfälzerin ...

Zentrale Sportanlage Wissen: Modernisierungspläne warten auf grünes Licht

In Wissen stehen die Zeichen auf Veränderung. Die Planungen zur Modernisierung der Zentralen Sportanlage ...

Werbung