Werbung

Pressemitteilung vom 25.03.2025    

Europäische Tage des Kunsthandwerks: Rheinland-Pfalz öffnet seine Werkstätten

Vom 4. bis 6. April haben Interessierte die Gelegenheit, das Kunsthandwerk in Rheinland-Pfalz aus einer neuen Perspektive zu erleben. Die Handwerkskammer Koblenz lädt zu einer besonderen Entdeckungsreise ein.

Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks bieten vom 4. bis 6. April ein facettenreiches Veranstaltungsprogramm. (Foto: Photo-Herzmann)

Koblenz. Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz beteiligt sich auch in diesem Jahr an den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks (ETAK), die vom 4. bis 6. April stattfinden. Unter dem Motto "Kunsthandwerk baut Brücken" öffnen zahlreiche Betriebe, Kunsthandwerker und kulturelle Einrichtungen ihre Türen. Besucher können einen Blick hinter die Kulissen von Werkstätten, Ateliers und Ausstellungsräumen werfen. Auch Museen, Theater, Hochschulen und öffentliche Einrichtungen beteiligen sich mit Ausstellungen, Führungen oder Workshops.

Die Veranstaltungen bieten eine außergewöhnliche Möglichkeit, traditionelle Handwerkskunst und moderne kreative Prozesse im gestaltenden Handwerk kennenzulernen. Sie laden dazu ein, unbekannte Ecken von Rheinland-Pfalz zu entdecken und neue Perspektiven auf das Kunsthandwerk zu gewinnen.

Eine detaillierte Übersicht zeigt, welche teilnehmenden Betriebe, Institutionen und Ateliers die Europäischen Tage des Kunsthandwerks mit Leben füllen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Handwerk  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Ungemütliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Gewitter, Starkregen und Hagel erwartet

In den kommenden Tagen sollten die Menschen in Rheinland-Pfalz ihren Regenschirm nicht vergessen. Der ...

Sommerlicher Sonntag in Rheinland-Pfalz mit Temperaturen bis 31 Grad

Ein abwechslungsreicher Sonntag erwartet die Menschen in Rheinland-Pfalz. Die Wettervorhersage verspricht ...

Gesundheitsminister Hoch ruft zu mehr Blutspenden in Rheinland-Pfalz auf

Jedes Jahr im Sommer stehen Hilfsorganisationen vor der Herausforderung, ausreichend Blutspenden zu sammeln. ...

Schweitzer kritisiert gescheiterte Richterwahl im Bundestag

Die geplante Neubesetzung von drei Stellen am Bundesverfassungsgericht scheiterte im Bundestag. Der rheinland-pfälzische ...

Neue Verordnung zur Verfassungstreue im öffentlichen Dienst sorgt für Diskussionen

In Rheinland-Pfalz führt die Entscheidung, Mitglieder der AfD vom öffentlichen Dienst auszuschließen, ...

Rückgang bei Alkoholunfällen - Ein kleiner Fortschritt

Die neueste Unfallstatistik des Statistischen Bundesamtes zeigt einen leichten Rückgang bei Unfällen ...

Weitere Artikel


Glasfaserausbau in Birken-Honigsessen nimmt Fahrt auf

In Birken-Honigsessen haben am 17. März die Tiefbauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche ...

Hamm (Sieg): Frühlingserwachen auf Raiffeisens Sonntagsspaziergang

Am Sonntag, 30. März, lädt die Tourist-Information Raiffeisenland zu einer naturkundlichen Wanderung ...

Stadtführungen in Wissen starten mit spannenden Geschichten

Die beliebten Stadtführungen im Wisserland kehren zurück. Ab Ende März können Interessierte wieder in ...

Versand der Einkommensteuerbescheide 2024 startet Ende März

Die ersten Einkommensteuerbescheide für das Jahr 2024 werden ab Ende März 2025 verschickt. Der genaue ...

Effektives Lüften: Fenster oder Lüftungsanlage?

Die richtige Belüftung von Wohnräumen ist entscheidend für ein gesundes Raumklima. Doch welche Methode ...

Julia Klöckner zur neuen Bundestagspräsidentin gewählt

Die CDU-Politikerin Julia Klöckner übernimmt das bedeutende Amt der Bundestagspräsidentin. Die Rheinland-Pfälzerin ...

Werbung