Werbung

Pressemitteilung vom 25.03.2025    

Stadtführungen in Wissen starten mit spannenden Geschichten

Die beliebten Stadtführungen im Wisserland kehren zurück. Ab Ende März können Interessierte wieder in die Geschichte von Wissen eintauchen und mehr über bedeutende Bauwerke und Ereignisse erfahren.

Blick ins ehemalige Walzwerk (Archivbild Stadt Wissen)

Wissen. Die Saison der Stadtführungen in Wissen beginnt am 30. März um 14 Uhr mit der Tour "Bauwerke, Menschen und Geschichten", geleitet von Dagmar Ueckerseifer.

Einst war Wissen der größte Standort der Montanindustrie im Kreis Altenkirchen, heute beherbergt die Stadt das kulturWerk Wissen. Von dort aus führt die Route zur katholischen Kirche Kreuzerhöhung und weiter zum Marktplatz, auf dem Ferdinand Lassalle 1847 Gräfin Sophie von Hatzfeldt in einem aufsehenerregenden Scheidungsprozess vertrat.

Der Mehrgenerationenpark Steinbuschanlage bietet heute sowohl Erholung als auch Raum für Erinnerungen. Weitere Stationen der etwa zweistündigen Führung sind die Direktoren-Villen, das Germania-Hotel und die Gerichtsstraße.

Wissen vor der Industrialisierung
Am 6. April folgt um 14 Uhr die erste Tour "Das alte Wissen" mit Isabella Groß. Diese Führung nimmt die Teilnehmer mit auf eine Zeitreise in das Wissen vor der Industrialisierung.



Geschichte des Walzwerks
Die erste Führung "Die Geschichte des Walzwerks und seine Bedeutung für das Wisserland" mit Christiane Weber ist am 17. April um 14 Uhr angesetzt. Hierbei wird die Montanindustrie und ihre Auswirkungen auf die Region beleuchtet.

Alle Führungen beginnen an der Tourist-Information im Wissener RegioBahnhof.

Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich und kann per E-Mail an info@wisserlandtouristik.de, telefonisch unter 02742-2686 oder persönlich erfolgen. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro pro Person, Kinder bis einschließlich 14 Jahre nehmen kostenlos teil. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 20 Personen.

Weitere Informationen zu den Führungen und Terminen finden sich online. (PM/Red)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Ehrennadel für Rudolf Bellersheim: Ein Leben im Dienst der Gemeinschaft

Rudolf Bellersheim ist eine feste Größe im Kreis Altenkirchen. Für sein jahrzehntelanges Engagement im ...

Wild- und Jagdfest in Atzelgift und Streithausen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Samstag, 6. September, ab 14 Uhr, laden die Jagdfreunde Atzelgift/Streithausen zu einem besonderen ...

Neuer Polizeichef in Wissen tritt Amt an

Am 1. September trat Polizeihauptkommissar Jörg Zöller seine neue Stelle als Leiter der Polizeiwache ...

Ein Ort der Begegnung für Trauernde in Kirchen

Am 15. September öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust erlitten ...

Dritte Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Neue Bezirksschornsteinfeger für Rheinland-Pfalz ernannt

In Rheinland-Pfalz wurden kürzlich 16 neue Bezirksschornsteinfeger für eine Amtszeit von sieben Jahren ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Kreisausschuss beschließt wichtige Projekte für den Westerwaldkreis

In einer gemeinsamen Sitzung mit mehreren Ausschüssen wurden im Westerwaldkreis bedeutende Entscheidungen ...

Hamm (Sieg): Frühlingserwachen auf Raiffeisens Sonntagsspaziergang

Am Sonntag, 30. März, lädt die Tourist-Information Raiffeisenland zu einer naturkundlichen Wanderung ...

Glasfaserausbau in Birken-Honigsessen nimmt Fahrt auf

In Birken-Honigsessen haben am 17. März die Tiefbauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche ...

Europäische Tage des Kunsthandwerks: Rheinland-Pfalz öffnet seine Werkstätten

Vom 4. bis 6. April haben Interessierte die Gelegenheit, das Kunsthandwerk in Rheinland-Pfalz aus einer ...

Werbung