Werbung

Pressemitteilung vom 25.03.2025    

Neue Bezirksschornsteinfeger für Rheinland-Pfalz ernannt

In Rheinland-Pfalz wurden kürzlich 16 neue Bezirksschornsteinfeger für eine Amtszeit von sieben Jahren bestellt. Die feierliche Übergabe der Bestellungsurkunden fand unter der Leitung von Christof Pause, Abteilungsleiter der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), statt.

ADD-Abteilungsleiter Christof Pause und Bezirksschornsteinfeger Michael Wuttke (Kehrbezirk Kreis Altenkirchen VI) (Foto: ADD)

Rheinland-Pfalz. In einer feierlichen Zeremonie hat Christof Pause, der Abteilungsleiter der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, 16 neue Bezirksschornsteinfeger in ihre Ämter eingeführt. Diese werden für die nächsten sieben Jahre in ihren jeweiligen Kehrbezirken tätig sein. Insgesamt gibt es in Rheinland-Pfalz 479 Kehrbezirke, und die neuen Ernennungen sind Teil eines geregelten Bewerbungs- und Auswahlverfahrens der ADD.

Die neuen Bezirksschornsteinfeger übernehmen wichtige Aufgaben zur Sicherstellung der Brand- und Betriebssicherheit von Feuerungsanlagen. Darüber hinaus spielen sie eine entscheidende Rolle beim Klima- und Umweltschutz, da sie durch ihre Arbeit zur Effizienzsteigerung und Emissionsreduktion beitragen.

Die Bestellungen treten zu festgelegten Terminen in Kraft
Bestellung zum 1. April: Andreas Heckmann Kehrbezirk Mainz-Bingen I, Markus Kronenberger Kehrbezirk Worms VI, Robert Maxeiner Kehrbezirk Lahnstein I



Bestellung zum 1. Mai: Kai Ketturkat Kehrbezirk Landau III, Carsten Knöppel Kehrbezirk Bernkastel-Wittlich IV, Alexander Schwartz Kehrbezirk Pirmasens VI

Bestellung zum 1. Juli: Christian Feller Kehrbezirk Bernkastel-Wittlich I, Oliver Netsch Kehrbezirk Stadt Idar-Oberstein III, Markus Trapp Kehrbezirk VII

Bestellung zum 15. Juli: Jörg Brusius Kehrbezirk Bernkastel-Wittlich VIII

Bestellung zum 1. August: Christian Bogner Kehrbezirk Mainz-Bingen VI, Jens Kleinschmager Kehrbezirk Frankenthal I, Jürgen Loy Kehrbezirk Speyer III, Matthias Maus Kehrbezirk Südwestpfalz XIV, Christian Poh Kehrbezirk Bad Dürkheim XII, Michael Wuttke Kehrbezirk Kreis Altenkirchen VI

Einige der neu ernannten Schornsteinfeger konnten bei der Feierstunde nicht anwesend sein. Trotz ihrer Abwesenheit wurden auch ihnen die offiziellen Bestellungsurkunden ausgestellt. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gedenken an die Reichspogromnacht in Daaden: eine Verpflichtung zur Erinnerung

In Daaden kamen zahlreiche Menschen zusammen, um der Reichspogromnacht zu gedenken. Die Veranstaltung ...

Uwe Steiniger erhält TOP 111-Auszeichnung für seine inspirierenden Vorträge

Der ehemalige Gastronom Uwe Steiniger hat sich nach einer schweren Erkrankung als Keynote-Speaker und ...

Halloween-Horror im Movie Park: Ein unvergessliches Erlebnis für Jugendliche

Jugendliche aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied sowie der Verbandsgemeinde Dierdorf erlebten ...

Stofftiere in der Sprechstunde: Teddybären und Co. erobern das Diakonie Klinikum

Beim Stadtfest in Kirchen öffnete das Diakonie Klinikum seine Türen für die kleinsten Patienten: Stofftiere. ...

In diesem Jahr konnte die KG-Wissen mit einer Besonderheit in die Session starten

Nachdem der Reigen der Proklamationen am Samstag (8. November) begann, ging es auch für die KG Wissen ...

Weckmänner, Markttreiben und St. Martin: Treffpunkt Wissen feiert mit Besuchern

Der traditionelle Martinsmarkt in Wissen (9. November) fand in diesem Jahr im Bereich der Rathausstraße ...

Weitere Artikel


Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Kreisausschuss beschließt wichtige Projekte für den Westerwaldkreis

In einer gemeinsamen Sitzung mit mehreren Ausschüssen wurden im Westerwaldkreis bedeutende Entscheidungen ...

Web-Seminare der Verbraucherzentrale im April: Ernährung, Influencer und Glasfaser im Fokus

Im April bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz eine Reihe von informativen Web-Seminaren an. ...

Stadtführungen in Wissen starten mit spannenden Geschichten

Die beliebten Stadtführungen im Wisserland kehren zurück. Ab Ende März können Interessierte wieder in ...

Hamm (Sieg): Frühlingserwachen auf Raiffeisens Sonntagsspaziergang

Am Sonntag, 30. März, lädt die Tourist-Information Raiffeisenland zu einer naturkundlichen Wanderung ...

Glasfaserausbau in Birken-Honigsessen nimmt Fahrt auf

In Birken-Honigsessen haben am 17. März die Tiefbauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche ...

Werbung