Werbung

Pressemitteilung vom 25.03.2025    

Neue Bezirksschornsteinfeger für Rheinland-Pfalz ernannt

In Rheinland-Pfalz wurden kürzlich 16 neue Bezirksschornsteinfeger für eine Amtszeit von sieben Jahren bestellt. Die feierliche Übergabe der Bestellungsurkunden fand unter der Leitung von Christof Pause, Abteilungsleiter der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), statt.

ADD-Abteilungsleiter Christof Pause und Bezirksschornsteinfeger Michael Wuttke (Kehrbezirk Kreis Altenkirchen VI) (Foto: ADD)

Rheinland-Pfalz. In einer feierlichen Zeremonie hat Christof Pause, der Abteilungsleiter der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, 16 neue Bezirksschornsteinfeger in ihre Ämter eingeführt. Diese werden für die nächsten sieben Jahre in ihren jeweiligen Kehrbezirken tätig sein. Insgesamt gibt es in Rheinland-Pfalz 479 Kehrbezirke, und die neuen Ernennungen sind Teil eines geregelten Bewerbungs- und Auswahlverfahrens der ADD.

Die neuen Bezirksschornsteinfeger übernehmen wichtige Aufgaben zur Sicherstellung der Brand- und Betriebssicherheit von Feuerungsanlagen. Darüber hinaus spielen sie eine entscheidende Rolle beim Klima- und Umweltschutz, da sie durch ihre Arbeit zur Effizienzsteigerung und Emissionsreduktion beitragen.

Die Bestellungen treten zu festgelegten Terminen in Kraft
Bestellung zum 1. April: Andreas Heckmann Kehrbezirk Mainz-Bingen I, Markus Kronenberger Kehrbezirk Worms VI, Robert Maxeiner Kehrbezirk Lahnstein I



Bestellung zum 1. Mai: Kai Ketturkat Kehrbezirk Landau III, Carsten Knöppel Kehrbezirk Bernkastel-Wittlich IV, Alexander Schwartz Kehrbezirk Pirmasens VI

Bestellung zum 1. Juli: Christian Feller Kehrbezirk Bernkastel-Wittlich I, Oliver Netsch Kehrbezirk Stadt Idar-Oberstein III, Markus Trapp Kehrbezirk VII

Bestellung zum 15. Juli: Jörg Brusius Kehrbezirk Bernkastel-Wittlich VIII

Bestellung zum 1. August: Christian Bogner Kehrbezirk Mainz-Bingen VI, Jens Kleinschmager Kehrbezirk Frankenthal I, Jürgen Loy Kehrbezirk Speyer III, Matthias Maus Kehrbezirk Südwestpfalz XIV, Christian Poh Kehrbezirk Bad Dürkheim XII, Michael Wuttke Kehrbezirk Kreis Altenkirchen VI

Einige der neu ernannten Schornsteinfeger konnten bei der Feierstunde nicht anwesend sein. Trotz ihrer Abwesenheit wurden auch ihnen die offiziellen Bestellungsurkunden ausgestellt. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Adventlicher Konzertabend in Hilgenroth mit Musik und Literatur

ANZEIGE | Am Nikolaustag erwartet Besucher der Evangelischen Kirche Hilgenroth ein stimmungsvolles Programm ...

Aus der Massentierhaltung in die Idylle des Westerwalds: Pauline und Silke sehen zum ersten Mal die Sonne

Ein Parkplatz einer Autobahn-Raststätte ist ein ungewöhnlicher Ort für einen Neuanfang. Doch genau hier, ...

Stille Heldentaten im Advent: Werde Lebensretter bei der DRK-Blutspende

Im Advent rückt das Wesentliche in den Fokus: Leben, Gesundheit und Hilfe für andere. Das Rote Kreuz ...

Vielfältiges "Konzert im Advent" der Daadetaler Knappenkapelle

In nur wenigen Wochen steht Weihnachten vor der Tür und somit auch das alljährliche "Konzert im Advent" ...

Massive Wagons bringen britischen Hardrock ins Kulturwerk Wissen

Mit den Special Guests The Virginmarys & The Hot Damn! im Vorprogramm - die Wissener eigenART hat eine ...

Unbekannte beschädigen Schule in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es zu einem Vorfall, der das Schulzentrum Glockenspitze betrifft. In der Nacht wurden ...

Weitere Artikel


Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Kreisausschuss beschließt wichtige Projekte für den Westerwaldkreis

In einer gemeinsamen Sitzung mit mehreren Ausschüssen wurden im Westerwaldkreis bedeutende Entscheidungen ...

Web-Seminare der Verbraucherzentrale im April: Ernährung, Influencer und Glasfaser im Fokus

Im April bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz eine Reihe von informativen Web-Seminaren an. ...

Stadtführungen in Wissen starten mit spannenden Geschichten

Die beliebten Stadtführungen im Wisserland kehren zurück. Ab Ende März können Interessierte wieder in ...

Hamm (Sieg): Frühlingserwachen auf Raiffeisens Sonntagsspaziergang

Am Sonntag, 30. März, lädt die Tourist-Information Raiffeisenland zu einer naturkundlichen Wanderung ...

Glasfaserausbau in Birken-Honigsessen nimmt Fahrt auf

In Birken-Honigsessen haben am 17. März die Tiefbauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche ...

Werbung