Werbung

Nachricht vom 24.03.2025    

Die besten Fußballschuhe für jede Spielposition – So findest du dein perfektes Paar

RATGEBER | Die Wahl des Fußballschuhs entscheidet nicht selten über Sieg und Niederlage. Welche Kriterien bei der Auswahl eines Fußballschuhs eine Rolle spielen, zeigt dieser Artikel.

Bild: Fußballschuhe müssen wichtige Kriterien erfüllen. Bildquelle: planet_fox via pixabay.com

Arten von Fußballschuhen – die richtige Wahl treffen
Wer Fußballschuhe sucht, hat die Qual der Wahl: Es gibt so viele Möglichkeiten, sodass es schwer ist, sich für das perfekte Paar Schuhe zu entscheiden. Doch der Fußball ist ein Sport, bei dem die Wahl der Schuhe essenziell ist. Viele Verletzungen und Unfälle lassen sich durch das passende Schuhwerk verhindern. Außerdem können Spieler ihre Technik verbessern, wenn sie optimal ausgestattet sind.

Es gibt verschiedene Arten von Fußballschuhen, die sich vor allem je nach Untergrund unterscheiden:

• Nockenschuhe Firm Ground (FG): Gumminoppen auf der Schuhsohle sind vor allem für natürliche, feste und trockene Rasenplätze geeignet. Aber auch auf Kunstrasen spielt es sich mit diesen Fußballschuhen sehr gut. Es kann aber sein, dass ihre Lebensdauer dadurch verkürzt ist.

• Nockenschuhe Artificial Ground (AG): Solche Gumminoppen sind für Kunstrasenplätze ausgelegt und gelten als besonders strapazierfähig. Die Nocken sind nicht nur in größerer Zahl vertreten, sondern auch etwas flacher.

• Nockenschuhe Hard Ground (HG): Diese Schuhe sind für Kunstrasen und den Ascheplatz geeignet. Hier kommt es vor allem auf die Dämpfung und eine hohe Strapazierfähigkeit an. Die flachen, zahlreichen Nocken ermöglichen eine optimale Gewichtsverteilung und Kraftübertragung.

• Stollenschuhe Soft Ground (SG): Klassische Stollenschuhe sind mit austauschbaren Schraubmetallstollen ausgestattet. Sie beißen sich tief in weiche Untergründe – also trägt man sie am besten auf matschigem und nassem Untergrund.

• Stollenschuhe Firm Ground / Soft Ground (FG/SG): Inzwischen gibt es sogar Fußballschuhe, die Nocken und Schraubstollen kombinieren. Sie eignen sich für weiche, feuchte Böden und ermöglichen einen besonders guten Grip und eine ideale Gewichtsverteilung.

Daher spielt es beim Kauf von Fußballschuhen immer eine Rolle, auf welchem Untergrund gespielt werden soll.

Fußballschuhe je nach Position auf dem Spielfeld
Jeder im Fußballteam hat seine eigene Rolle. Je nachdem, auf welcher Position man sich befindet, sind die Anforderungen an das Schuhwerk mehr oder weniger unterschiedlich. Daher ist es nicht nur sinnvoll, den Untergrund beim Kauf einzubeziehen, sondern auch die Position, in der man spielt.

Torwart
Beim Torwart kommt es vor allem auf einen guten Grip des Schuhes an. Außerdem müssen die Fußballschuhe in dieser Position komfortabel sein und eine gute Oberfläche für lange Abschläge bieten. Dass die Schuhe leicht sind, ist beim Torwart zweitrangig. Immerhin läuft er nicht allzu viel wie ein Feldspieler.

Außenverteidiger
Spieler in dieser Position müssen defensiv und offensiv gut spielen. Bei der Schuh-Auswahl kommt es also ganz darauf an, welchen Fokus der Spieler persönlich setzt: Möchte man lieber in die Defensive oder in die Offensive gehen? Je nachdem, für welche Spieltaktik man sich entscheidet, sind andere Schuhe zu empfehlen. Zudem spielen auch hier Komfort und Passform eine große Rolle.

Innenverteidiger
Die Aufgabe eines Innenverteidigers ist es, auch einmal einen Angriff zu starten. Die Fußballschuhe dieser Spieler müssen also bequem sein, optimal schützen und ein Maximum an Kontrolle bieten. Es muss möglich sein, einen präzisen Pass ins Mittelfeld oder auf die Außen zu spielen.

Zentrales Mittelfeld
Wer im Mittelfeld spielt, steuert das Spiel. Deshalb gilt es, als Mittelfeldspieler einige Faktoren bei der Schuh-Auswahl zu beachten. Der perfekte Fußballschuh muss die idealen Voraussetzungen für einen engen Ballkontakt, eine gute Stabilität, Komfort und eine reine Schussfläche bieten. Hier kann der Schuh buchstäblich über Erfolg und Misserfolg entscheiden.

Flügelspieler
Schnelligkeit und Technik – darauf kommt es als Flügelspieler an. Der Fußballschuh muss daher leicht sein, einen guten Grip bieten und engen Ballkontakt ermöglichen. Auch eine dünne Oberfläche ist gefragt.

Stürmer
Zu guter Letzt gibt es im Fußball noch den Stürmer. Ideal für diese Position sind Spieler, die immer wissen, wo das Tor steht – ganz gleich, in welche Richtung sie sich gerade bewegen. Für eine saubere Schussfläche, ein hohes Maß an Stabilität für Dribblings und Finten, einen engen Ballkontakt und einen guten Gripp, um an den Verteidigern vorbeizustürmen, muss der Fußballschuh sorgen.

Fazit
Der perfekte Fußballschuh richtet sich immer nach den Bedürfnissen und Anforderungen des Spielers aus. Wer die individuellen Ansprüche bei der Auswahl berücksichtigt und nicht am falschen Ende spart, erhält ein Paar Fußballschuhe, die nicht nur bequem sind und den Fuß schützen, sondern auch das eigene Fußballspiel verbessern können. (prm)




Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreiche Generalversammlung der Volksbank Gebhardshain eG

Am Donnerstag (3. Juli) fand die Generalversammlung der Volksbank Gebhardshain eG statt, bei der wichtige ...

Provinzial Versicherung unterstützt die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain

Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Betzdorf-Gebhardshain erhält erneut finanzielle Unterstützung ...

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat Bedenken gegen die geplante Erhöhung des Mindestlohns ...

Wirtschaftsdialog in Daaden: Politiker treffen Betriebsrat von Mubea

In Daaden kam es zu einem Treffen zwischen der SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

IHK Rheinland-Pfalz: Kritik und Lob für das neue Landesklimaschutzgesetz

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zur Einigung der Koalitionsfraktionen über das ...

Westerwald Bank informiert zur neuen EU-Verordnung "Echtzeitüberweisung"

Im Oktober 2025 treten neue EU-Vorschriften für Echtzeitüberweisungen in Kraft, die den Zahlungsverkehr ...

Weitere Artikel


Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Kreisausschuss beschließt wichtige Projekte für den Westerwaldkreis

In einer gemeinsamen Sitzung mit mehreren Ausschüssen wurden im Westerwaldkreis bedeutende Entscheidungen ...

Web-Seminare der Verbraucherzentrale im April: Ernährung, Influencer und Glasfaser im Fokus

Im April bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz eine Reihe von informativen Web-Seminaren an. ...

Neue Bezirksschornsteinfeger für Rheinland-Pfalz ernannt

In Rheinland-Pfalz wurden kürzlich 16 neue Bezirksschornsteinfeger für eine Amtszeit von sieben Jahren ...

Stadtführungen in Wissen starten mit spannenden Geschichten

Die beliebten Stadtführungen im Wisserland kehren zurück. Ab Ende März können Interessierte wieder in ...

Hamm (Sieg): Frühlingserwachen auf Raiffeisens Sonntagsspaziergang

Am Sonntag, 30. März, lädt die Tourist-Information Raiffeisenland zu einer naturkundlichen Wanderung ...

Werbung